Mit Einlasssteuerzeiten war die Öffnungsdauer der Überströmer gemeint. Großartig berechnen möchte ich hier noch nichts - wie du sagtest, hatte ich den Motor noch nicht offen und wer weiß, was mit den Zylindern so veranstaltet wurde, wenn ich mir den Rest angucke.
Wollte über die Resolänge nur herauskriegen, welcher Auspuff hier dran sitzt (bzw für welches Timing er ausgelegt ist).
Aber das wird dann ja sehr wahrscheinlich die TZ-Anlage sein - Danke dir für die Hinweise!
Teile Identifikation RD350LC "TZ"-Umbau, Schwinge und Auspuff
-
-
Du musst auch unterscheiden , 4L0 Zylinder = Membran gesteuert , 3G3 = schlitzgesteuert.
-
Ist klar. Das wirkt in die obige Rechnung aber wie gesagt ja gar nicht hinein - nur die Steuerzeit der Überströmer und des Auslasses. ; ) Mit Einlasszeit war also nicht die Vergaserseite gemeint. Ergäbe in der Rechnung ja auch keinen Sinn. : )
Motorblock selbst, inkl. Zylinder, 26er Vergaser etc. ist also alles original 4L0, falls das bisher für Verwirrung gesorgt haben sollte. Nur beim Auspuff war ich mir nicht sicher, aber das hat sich ja geklärt. ; )
Eine letzte Frage hätte ich aber noch: Wie siehts bei Modellen bis 1981 aus mit offenen Luftfiltern (einzige weitere Änderung am Motor, abgesehen von Auspuff)? Die Karre scheint komplett zugelassenen gewesen zu sein ... wurde das damals einfach so durch den Tüv gewunken? -
Zugelassen mit offenen Vergasern heißt nicht das es je ein TüV Mann so zu Gesicht bekam.
Ich hatte als ich noch in Dortmund wohnte einen TüV Prüfer , angerufen wann er da ist und dann hin gefahren. Zuerst fuhr der Prüfer ca 30 Min. über Land ,kam grinsend zurück und fragte mich was ich denn eingetragen haben wollte. Bei offenen Vergasern machte er dicht wegen fehlender Auslasswalzen. Er wußte aber das meine 4L0 sehr sauber lief und trug mir dann K&N Filter ein.