Vorstellung RS125 MPB vom Bodensee

  • Hallo zusammen,


    Ich stelle mich auch mal vor.

    Bin 30 Jahre alt und habe zusammen mit meinem Bruder und einem Kumpel spontan beschlossen, dass sich jeder wieder eine RS125 2T besorgt und wir diesen Sommer zusammen fahren (wie damals halt..)


    Bei mir wurde es eine 2002er MPB (EZ 01/03). Ist offen eingetragen und hat noch Tüv.

    Denke jetzt wird sie erstmal zerlegt, geprüft und technisch so wie optisch auf Vordermann gebracht.

    Laut meiner FIN auf der Piaggio Rückrufseite wäre sie eine „Dust Grey“ (wenn die Angabe stimmt ?).

    Aktuell ist sie eher etwas durcheinander gewürfelt (Tank passt nicht zum Rest, Heck ist Matt und ich glaub den Löwe auf der Seite gabs erst später).

    Die ganzen eloxierten Teile müssen auf jeden Fall auch wieder weg, Schraubenset ist schon bestellt, Oem-Hebel gabs dazu, Sozius-Fußrasten kommen auch wieder ran. Auspuff wurde mit Kuchenblech befestigt :D

    Relativ neuwertiger Gianelli war schon dran, den hätte ich mir vermutlich sowieso gekauft 👍🏻 Eine zweite Oem-Verkleidung gabs auch noch dazu, allerdings mit der Dose schwarz lackiert worden. Der zweitschlüssel hat gefehlt, da findet man nur noch auf Ali-Express den richtigen Rohling, auch schon bestellt.


    Schauen wir mal was noch so für überraschungen kommen.

    Auf jeden Fall bin ich schonmal dankbar für die ganzen Tipps und Tricks die ich bereits hier lesen durfte.

    Lg


    PS: Bei meinem Kumpel wurde es eine 94er (?) Extrema in lila mit Loch im Kolben gekauft :D Macht derzeit gerade eine Motorregeneration.

    Hoffe das bleibt mir erspart, aber sonst ist es auch nicht so tragisch.

  • Hallo und willkommen zurück im Blauen Dunst.


    Die Verkleidung ist von einer 2005 SF Nero der Tank von einer 2003er SBK Black.


    Dust Grey könnte hinkommen, die wurde 2002 auf den markt gebracht.


    Aber Ganz ehrlich: deine sieht zumindest auf den Bildern richtig gut und stimmig aus. Eine intakte Original Aprilia Verkleidung ist 1000 mal besser als eine zertrümmerte, geklebte, Spraydosenlack Verkleidung oder eine überall eingerissene AliExpress Verkleidung (die Qualität hat sich gebessert aber Original ist immer noch am besten).



    Das Loch Im Kolben kommt beim 122er Rotax nur vor, wenn man eine Zündkerze mit extrem falschen Wärmewert fährt (zb. 6-8)


    Beim 123er Rotax (GS Modell) kommt neben der Kerzenwahl noch der Umstand, das die Zündung korrekt eingestellt werden muss.

    Bei zuviel Frühzündung kann das schon mal ein Loch im Kolben geben, kommt zumindest bei 123er öfter mal vor.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Willkommen und viel Spass hier...im Blauendunst...

    Auf den Bildern sieht sie echt gut aus.

    Auf der Seite hier findet man eigentlich auch alles was man zum Moped wissen sollte...


    Aprilia RS 125 Werkstattseite | Hartrusion
    Hier findet Ihr Anleitungen, gesammelte Tipps und Tricks zur Aprilia RS 125. Diese Seite richtet sich an alle motivierten Schrauber, die ähnliche Fragen zu…
    hartrusion.com

    F.A.Y.B.A.N.

  • Vielen dank für die Infos.


    Ja optisch sieht sie auf den ersten Blick nicht so schlecht aus, die Kratzer kann man vielleicht noch raus polieren…


    Das gute ist, Kolben und Zylinder sind erste Sahne (wurde laut vorbesitzer auch gehont mit übermaßkolben).

    Man sieht den Honschliff noch drauf,

    Der Kolben hat noch die CNC rillen drin im hemd und kein blowby unterm unteren ring.


    Das schlechte ist, das ritzel hat mir irgendwie zuviel spiel zum „taumeln“ auf der Abtriebswelle. Da muss ich mal schauen obs an dem Ritzel liegt oder ob ich das ausdistanzieren muss unter dem Sprengring wenn‘s an der Welle liegt.


    Kann mir noch jemand sagen, ob es sich bei dem abgeschnitten Gummischlauch um die Kurbelgehäuseentlüftung handelt ?


    Und ich hab 2 unterschiedliche LLD mit der selben Größe und Gewinde aber unterschiedliche Bauform, welche gehört rein ? 28 PHBH


    Danke schon mal.

  • Der Schlauch ist die Getriebegehäuse entlüftung. Der wird durch eine Gummitülle an der Ritzelabdeckung gefädelt.


    Das Ritzel wird von einem Seegerring gehalten und gegen einem auf der Abtriebswelle sitzenden Gummi O-Ring gedrückt. Die Welle ist härter als das Ritzel mit etwas Glück sollte ein neues wieder korrekt sitzen.


    Beide Leerlaufdüsen werden in gleicher Größe hintereinander in den Düsenkanal geschraubt.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Glückwunsch und witzig.

    Meine ist auch eine 2002er mit SF Nero, im Original Serviceheft ist sie auch dust grey 😄


    Rohling für Schlüssel kriegst du sogar noch original von piaggio/Aprilia, hab ich auch gekauft, kostet 11€.

    Hat zwar die neuere Form, aber laut Teilenummer der richtige.


  • Der Schlauch ist die Getriebegehäuse entlüftung. Der wird durch eine Gummitülle an der Ritzelabdeckung gefädelt.


    Das Ritzel wird von einem Seegerring gehalten und gegen einem auf der Abtriebswelle sitzenden Gummi O-Ring gedrückt. Die Welle ist härter als das Ritzel mit etwas Glück sollte ein neues wieder korrekt sitzen.


    Beide Leerlaufdüsen werden in gleicher Größe hintereinander in den Düsenkanal geschraubt.

    Interessant, O-Ring habe ich keinen gesehen auf der Welle. Muss mal raus finden was das für einer ist.


    Danke auch für den Hinweis mit den Düsen. Dellorto macht komische Sachen 😅

    Rohling für Schlüssel kriegst du sogar noch original von piaggio/Aprilia, hab ich auch gekauft, kostet 11€.

    Hat zwar die neuere Form, aber laut Teilenummer der richtige.


    Also wurde deine auch umgebaut ? 😅


    Das mit dem Schlüssel ist richtig, ich wollte aber das alte Design damit beide Schlüssel gleich sind 👍🏻

  • Punkt 17 ist der O-Ring



    Vielen Dank !!

    Habe mir dazu gleich noch ein neues Ritzel bestellt.

    Bin gespannt.

    Gibt es welche die 16:40 statt 17:40 fahren oder ist das nicht zu empfehlen ? Höchstgeschwindigkeit ist mir egal..