Suzuki GT500 auf Catawiki Auktion!

  • Also liebe Freunde, ich verkaufe meine generalsanierte GT500 auf der Auktionsplatform Catawiki. Eigentlich wollte ich sie ja hier anbieten, doch ich möchte auch Catawiki einmal ausprobieren. Der Reserve-Preis deckt nicht mal die Kosten, aber ich hoffe doch sie geht da weit drüber! Fotos und eine Auflistung (fast) aller verbauten Teile und durchgeführten Arbeiten findet ihr bei der Beschreibung. Nur mal soviel: der Mindestpreis liegt mit etwas über € 3500 minestens eine Tausender unter dem normalerweise üblichen Verkaufspreis für eine GT500 in diesem Zustand. Danke für euer Interesse. Hier noch das Link zur Auktion: Suzuki GT 500

    Herzliche Grüße, Gerhard :winking_face:

  • Ich habe ja ein Link zur Maschine gegeben. Somit kann sie jeder kaufen der sie möchte. Verstehe deine Aufregung nicht. Mit dem Geld das ich investiert habe möchte ich natürlich einen besseren Preis erzielen als den Mindestpreis. Deshalb erschien mir die Auktion die beste möglichkeit das Motorrad zu verkaufen und jeder hat die gleichen Chancen es zu erwerben. Was soll daran falsch sein?

  • Viele sind der Meinung dass man in solchen Gemeinschaften wie Motorrad- oder sonstigen Foren, wo man sich unentgeltlich und gegenseitig hilft und die Moderatoren ehrenamtlich arbeiten, nicht nur bei Problemen und Fragen Hilfe bekommt sondern auch bei Verkäufen sich erst mal an die Gemeinde wendet und das Mofa vielleicht sogar günstiger hergibt, bevor man auf Auktionsplattformen versucht den maximalen Gewinn herauszupressen. Kann man verstehen, andererseits fragt man sich warum man etwas günstiger hergeben soll nur weil man jemand kennt.


    Dieses "ich wollte sie ja hier anbieten aber nun tu ich sie doch lieber auf Dingsbums" hat halt a bissl a Gschmäckle. Ein extremeres Beispiel gabs hier an der Uni mal vor Jahren in einer lokalen Chatgruppe, da bot jemand verschiedene Dinge für bestimmte Preise an, er bekam dann Rückmeldungen "Joh nehm ich für den Preis" und dann schrieb er am nächsten Tag "Aufgrund der hohen Nachfrage könnt ihr die Sachen jetzt bei ebay ersteigern". Na der bekam aber virtuelle Haue...

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

    Einmal editiert, zuletzt von georg_horn ()

  • Zu meiner Verteitigung: ich bin noch nicht lange Mitglied dieses Forums und war mir nicht bewusst, dass ich mich eines so abscheulichen "Verbrechens" schuldig gemacht habe, weil ich das Moped auf eine Auktionsplattform stellte. Ich hatte das Moped zuvor auf anderen Stellen angeboten, wie z.B. Kleinanzeigen.de., Willhaben.at und einige andere. Das war bevor ich dieses Forum entdeckte. Was da passierte war das wohlbekannte "ich dir zahlen xxx Bruda" , "was is letzte preis", etc. Und ja, es gab viele "Beobachter", nur blieben leider ernst zu nehmende Angebote aus. Ihr kennt das vielleicht ja. Somit entschied ich mich das Motorrad auf Catawiki einzustellen. Das ist für mich übrigens auch etwas Neues und, wie ich dachte, einen Versuch wert. Noch was: der Reservepreis ist weit unter dem wahren Wert, denn die Anschaffung und Überholung der Maschine kostete um vieles mehr als eben jener genannte Mindestpreis.

    So, das wäre mal klargestellt. Aber natürlich wird man nun - zu recht - fragen, warum ich sie denn überhaupt verkaufe? Ich hatte im Juli des Vorjahres einen schweren und schwerwiegenden Sturz, bei welchem nicht nur mein Knie einen Totalschaden erlitt, sondern auch meine Finanzen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Somit ist der Erlös aus dem Verkauf zweckmäßiger, als das Motorrad bis zu jüngsten Tag in der Garage stehen zu lassen. Denn so wie es aussieht werde ich längere Zeit nicht mehr Motorrad fahren. Und wenn's dann doch wieder geht, dann nur eines mir E-Starter - antreten wird wohl nix mehr. Außerdem bin ich in 2 Jahren 70 und wer weiß wie es dann um meine restliche Gesundheit steht! Ich soll ja ein neues Knie bekommen, aber die schon 2 mal verschobene OP ist erst im Oktober.

    Alles was mir jetzt noch dazu einfällt: "Wer von euch ohne Sünde, der werfe den ersten Stein"

    LG, Gerhard

  • Du musst dich für nichts rechtfertigen, jeder kann machen wie er und was er will. Vielleicht hast etwas unglücklich geschrieben, aber jeder will soviel wie es geht, wenn er was verkauft und die Schnäppchenjäger stört halt deine Formulierung.

  • Danke für dein Verständnis! Ich sehe jetzt ein, wie schnell man hier ins Fettnäpfchen treten kann. Dabei wollte ich wirklich niemanden auf die Zehen treten! Ich habe noch viele andere Suzuki 2-Takter die ich im Laufe des Jahres anbieten muss. Ich werde mich hüten, dies nicht zuerst hier im Forum zu tun...

  • Naja, ein Verbrechen ist es nun auch wieder nicht. Schöner wär gewesen du hättest sie hier angeboten aber jetzt ist es eh wurscht. Ich wünsche dir dass du sie einigermassen verkauft bekommst und dass dein Knie wieder möglichst heile wird.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Das Motorrad in meinem Avatarbild ist eine T 500 J. Ich würde mir das heute nicht mehr antun. Der Rahmen ohne Versteifung vom Schwingenlager Richtung Lenkkopf - gerissen vom Kettenzug. Zylinderköpfe, mehrfach gerissen.

  • Das Motorrad in meinem Avatarbild ist eine T 500 J. Ich würde mir das heute nicht mehr antun. Der Rahmen ohne Versteifung vom Schwingenlager Richtung Lenkkopf - gerissen vom Kettenzug. Zylinderköpfe, mehrfach gerissen.

    OK, da hast du echt Pech gehabt. Andere Leute, darunter auch meine Wenigkeit, fuhren die T500 mehr oder weniger Problemlos. Das mit den gerissenen Köpfen war tatsächlich ein Problem, obwohl ich das zum Glück nicht hatte. Es gab (gibt??) da Köpfe, ich glaube aus den USA, die waren aus dem Vollen gefräst, hatten eine besere Brennraumform und sind praktisch unkaputtbar gewesen. Allerdings waren die Dinger sehr teuer. Ich kenne auch jemand, der sie immer noch auf seiner Rennmaschine hat. Es gab auch wassergekühlte Köpfe, aber die waren für den normal Sterblichen unerreichbar!

    Das mit dem Reißen des Rahmens ist mir neu. Wir haben in den frühen 70er Jahren die T500 gefahren, weil sie relativ günstig war und wir als Lehrlinge auf unser Budget achten mußten. Wir fuhren viel mit Sozia und ebensoviel auf sehr schlechten Stassen. Einen Rahmenriß/Bruch hatte aber keiner meiner Freunde - auch ich nicht.

    Wenn ich etwas an der T500 bemängeln würde, wäre es die Trommelbremse vorne. Ich lebe in einer recht bergischen Gegend und ich kann mich erinnern, dass die Bremse nach flotter Talfahrt von etwa 15 KM so ziemlich wirkunslos war. Und das im Solobetrieb. Anders als das war die T500 ein sehr zuverlässiges Motorrad und war und nach Einbau der Koni Federbeine und Tausch der (katastrophalen) Originalbereifung, eine recht ordentliche Strassenlage hatte.