Vorstellung Aprilia rs 125 ungewöhnliches Kolbenbild

  • Moin ✌🏻️

    Zur Vorstellung, vor drei Jahren habe ich mir eine Aprilia rs 125 angelacht. Ich bin die gute dann ein Jahr gefahren ohne groß was daran zu machen. Vor zwei Jahren hatte ich dann den Motor draußen und habe Kolben und Zylinder gemacht.

    Den Membranblock musste ich erneuern, da der Gummi vom Flansch sehr brüchig war. Ich habe da den von Italkit verbaut.

    Das Thermostat wurde vom vorbesitzer ausgebaut, da hab ich ein neues ein gebaut.


    Aprilia rs 125 GS

    Motor Rotax 123



    Jetzt zum eigentlichen Thema. Mit der ersten Fahrt im neuen Jahr hatte ich leider einen Klemmer :confounded_face:

    Motor ist schon wieder auf der Werkbank und ich hab mir den Schaden mal genauer angesehen. Leider werde ich da nicht so ganz schlau daraus, wie so ein Schaden überhaupt passieren kann.


    Erster Verdacht ist die Zündung, aber da ich vorher zwei Jahre gut gefahren bin glaub ich nicht, dass diese verstellt ist. Ich prüfe das Aber.


    Die Zündkerze ist es auch nicht, habe immer eine 10er genommen.


    Vielleicht ist ja Wasser in den Zylinder gekommen weil das Thermostat dicht war und sich so ein hoher Druck gebildet hat, der über die Dichtung des Brennraumdeckels Wasser in den Zylinder gebracht hat? :thinking_face:


    An dem Tag wo ich den Klemmer hatte, war es auch noch ziemlich frisch.

    Das Motorrad ist mir ein paar mal an der Ampel aus gegangen auch nach 20km im Standgas lief sie nur mit Choke.

    Auch drehte sie ziemlich hoch im Standgas ohne Choke. Auf jeden Fall habe ich das alles gekonnt ignoriert und bin an dem Tag eine ausgiebige Runde gefahren 120km. Bis ich fast zu Hause, auf der Landstraße Vollgas gefahren bin und den Motor gekillt habe.


    Leute ich brauch eure Hilfe, was sollte ich jetzt alles kontrollieren nach so einem Schaden?

    Und was war die Ursache?

    Was haltet ihr davon das Thermostat aus zu bauen?

    Zylinder schick ich auf jeden Fall zu Grüni.


    Mit freundlichen Grüßen


    Lukas

  • Auutsch....



    Wenn extreme Frühzündung und eine falsche Kerze ausgeschlossen werden können. Ist's im Brennraum So heiß geworden das die Kerze hellrot geglüht hat und sich das Kraftstoff/Luft Gemisch vor dem Zündfunke an der glühenden Kerze entzündet hat. Was zu heftigsten Detonationen geführt hat.


    Dem Unteren Pleullager würde ich nach dem Anblick keine 1.000 km mehr zutrauen.


    Neben völlig verkorkster Zündung oder ner 6er statt ner 10er NGK Kerze kann ein extremer Magerlauf dazu geführt haben. Extremer Magerlauf kann durch brutal Falscher Einstellung, schlechtem Spritfluss, extremer Nebenluft (Stutzen, Membran, Wellendichtring) ect..m entstehen.


    Zu Kontrollieren:


    Motor nach Handbuch mit neuem Pleuel und neuen Wellendichtringen neu aufbauen. Zylinder zum Instandsetzer (zb. Motorrad Racing Grün)

    Zündung nach Handuch einstellen und Dynamische Zündzeitpunktverstellung sowie den Zündzeitpunkt mit dem Stroboskop am laufenden Motor kontrollieren.


    Auspuff spülen, Endrohr vom Krümmer und Endschalldämpfer von Ölkohle beseitigen, nach dem putzen sollten ca. 23mm Innendurchmesser sein. Auf unter 20mm zugekokte Endrohre können bereits Tödlich für den Motor enden.


    Vergaserbestückung feststellen und mit dem Handbuch oder mit den angaben auf http://www.Hartrusion.com abgleichen.


    Vergaser Säubern.


    Spritfluss checken: Sprit in ein 1L gefäß laufen lassen, die zeit dabei stoppen und den Durchfluss ausrechnen.


    ca. 420ml/min am Sprithahn.

    Ca 300ml/min mit Vergaser und ambontierter Vergaserwanne am Sprithahn.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Vielleicht sind durch die 2 Jahre standzeit die Düsen zugesetzt ? Bevor man ein Moped länger abstellt sollte man immer den Vergaser leerlaufen lassen, sonst bilden sich Rückstände in der Vergaserwanne.

    Sieht auf jeden Fall stark nach Abmagerung aus.

  • Auch die Symptome die die vor der Ausfahrt beschrieben hast, deuten auf verschmutzen Vergaser hin. Wenn sie nur mit Chocke lief müssen alle Alarmglocken angehen. Leider ist das Eigenverschulden. Die Pleuellager der RS 125 sind serienmäßig schon nicht die besten. Aber thermische Überlastung und die Krafteinwirkung durch den Klemmer kann schaden hinterlassen haben. Machst du das nicht neu, kann es dir direkt die neue Garnitur zum Teufel jagen. Lieber keine Halben Sachen!


    Klare Ursache, Abmagerung durch zugesetzten Vergaser.


    Auch bitte die Verlegung der Kraftstoffleitung prüfen, diese sollte beim absenken des Tankes nicht knicken oder ein Bogen "nach oben" machen.

  • [Es ist kalt und Mopped läuft murksig und viel zu mager, ich habe das arme Ding trotzdem stundenlang durch die Gegend geprügelt und jetzt ist es kaputt]

    Wie bestellt so geliefert. :winking_face: Also einmal neu und dann den Vergaser reinigen und richtig einstellen, Falschluft ausschliessen.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Ja, wirklich bitter.

    Dennoch interesant zu hören, wieviel Reserve der Motor noch hat bevor er hops geht, 120 km ist schon was.

    Eventuell EGT-Messung am Mopped nachrüsten, dann kannst Du die Gute auch sorgenfrei peitschen.

  • Tja aus Fehlern lernt man, wird bloß leider ein Teurer Fehler :confounded_face:


    Eine Mögliche Ursache habe ich bereits gefunden. Mein Benzinschlauch hat am Benzinhan ein kleines leck...

    Die Bedüsung am Vergaser war eigentlich gut eingestellt die Kerze war immer Braun würde ich sagen.

    Was die Lager angeht kann ich noch nicht so viel sagen. Aber das untere Pleullager hat wenn man es nach rechts und links drückt spiel, so um die 1-1,5mm. Weiß nicht ob das überhaupt dort spiel haben darf.

    Ein bekannter der Motoren aus dem Kart Sport wartet, meinte das die Lager mehr aushalten als die meisten denken. Ich würde sicherheitshalber die trotzdem wechseln.

    Jetzt nur die Frage, brauche ich eine neue Kurbelwelle, oder kann man alle Lager wechseln. Vor allem das Pleullager unten?


    Und der Vor Besitzer hatte ja das Thermostat entfernt, ist das so eine Sache die gerne an den Rotax Motoren gemacht wird?

    Oder ist das Schwachsinn.

  • Eine Mögliche Ursache habe ich bereits gefunden. Mein Benzinschlauch hat am Benzinhan ein kleines leck...

    Die Bedüsung am Vergaser war eigentlich gut eingestellt die Kerze war immer Braun würde ich sagen.

    Da das Mopped nur mit Choke lief sind vermutlich mindestens die LL-Düsen verstopft. Das Leck am Schlauch dürfte es nicht gewesen sein, wenn es nicht doch so gross war dass der meiste Sprit dort rausgelaufen ist.

    Zitat

    Aber das untere Pleullager hat wenn man es nach rechts und links drückt spiel, so um die 1-1,5mm. Weiß nicht ob das überhaupt dort spiel haben darf.

    Seitlich darf es, in der Höhe nicht.

    Und der Vor Besitzer hatte ja das Thermostat entfernt, ist das so eine Sache die gerne an den Rotax Motoren gemacht wird?

    Es wird schonmal viel gemacht, ob es speziell bei dem Motor Sinn macht weiss icht nicht. Wenn man nur im Sommer fährt kann man es imho machen, der Motor wird dann etwas langsamer aber gleichmaessiger warm, im Winter bestünde die Gefahr dass der Motor garnicht richtig warm wird.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Servus



    Ganz schön :pile_of_poo: sowas zum Saisonstart.


    Was haltet ihr davon das Thermostat aus zu bauen?

    Hab auch eine GS und mit Thermostat noch nie ein Problem gehabt. Solange es funktioniert kannst es drin lassen. Hat bei kühleren Temperaturen den Vorteil, dass das Moped schneller warm wird und bei hohen Temperaturen ist es eh offen.


    Vielleicht ist ja Wasser in den Zylinder gekommen weil das Thermostat dicht war und sich so ein hoher Druck gebildet hat, der über die Dichtung des Brennraumdeckels Wasser in den Zylinder gebracht hat? :thinking_face:

    Wasser kommt m.M.n. nur in den Brennraum wenn der O-Ring kaputt oder die O-Ring Nut beschädigt ist. Der Wasserraum ist ja quasi nach unten hin - wo die Pumpe ist - "offen". Wenn das Thermostat kaputt geht entsteht auch kein höherer Druck als der, den die Pumpe erzeugt. Bei kaputtem Thermostat würde ich eher eine zu hohe Wasser-Temperatur im Zylinder und Zylinderkopf erwarten, weil das heiße Wasser nicht mehr abfließen kann. Ist dir das während der Fahrt aufgefallen?


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin