Temperaturanzeige

  • Hallo !


    Ich habe bereits gesucht aber leider nichts passendes gefunden.


    Seit dem Neuaufbau meiner RS funktioniert die digitale Temperaturanzeige nicht mehr.


    Wenn ich die Zündung einschalte geht die Anzeige auf ca. 120 Grad und fällt dann innerhalb von zwei Minuten auf ca. 45 Grad.


    Den Temperatursensor hab ich letztens Jahr schon erneuert. Den habe ich auch schon geprüft.


    Zeigt laut Multimeter im kalten Zustand 1135 Ohm an.


    Ich habe das Kabel vom Sensor zum Display bereits auf Durchgang geprüft. Ist in Ordnung.


    Die Anzeige verändert sich auch nicht wenn ich das Kabel einfach abziehe…..


    Hat schonmal jemand einen Defekt am Display gehabt ?


    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.


    Vielen Dank!

  • Über welches Modell reden wir hier?


    Der Original Bordcomputer der GS, MP,SF Modelle ist meines erachtens nur in der Lage zweistellige Werte an zu zeigen. Alles unter 30°C wird mit "cold" signalisiert und alles über 98°C als "hot"

    Gut möglich das sich der GS Bordcomputer anders verhält.



    Das Kombiinstrument der Modelle PY,RD und RM zeigt keinen Wert sondern nur ein Balkendiagramm an.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Ja klar, MP B0 Baujahr 2001.


    Am Kabel dass ins Display geht, liegt übrigens ein ähnlicher Wiederstand wie direkt am Termofühler.

  • Dann gibt es vermutlich Bordcomputer mit unterschiedlichen Softwareständen die unterschiedlich anzeigen.


    Zur Überprüfung:


    Der Widerstand des Temperaturfühlers wird vom BC gegen Masse gemessen.


    Wenn man anstelle des Temperaturfühlers folgende Fest-Widerstände gegen Masse anschließt kommen am BC folgende Werte heraus:


    51ohm= 95°C

    91ohm= 78°C

    200ohm= 58°C

    360ohm= 43°C

    510ohm= 35°C


    Macht der BC die Spielereien auch bei stehendem Motor oder nur bei laufendem Motor?


    Klingt irgendwie nach einem Defekt des Analogeingangs vom BC

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Aktuell kann ich das nur bei stehenden Motor prüfen. Geht erst im April los und ist noch einiges demontiert.


    Das Moped ist letztes Jahr von April bis Oktober bewegt worden. Da war das Problem schon vorhanden.


    Hab mir auch schon gedacht dass die Messung nur gegen Masse funktioniert. Besteht vielleicht die Möglichkeit dass Masse irgendwo fehlt?


    Lässt sich an der Bordcomputer Einheit etwas prüfen bzw. Instand setzen? Ausgebaut hab ich es schonmal konnte aber nichts auffälliges feststellen.


    Vielen Dank für die schnelle Antwort!!


    Gruß

  • Dann würde die Motormasse fehlen. Wenn der BC angeht, hat er Masse. Wenn du den Temp-Fühler mit dem Gewinde an den Minuspol der Batterie hältst (um himmels willen nicht an den Pluspol) und er dort funktioniert, könnte es ein Masseproblem sein. Aber das die Temp Messung hops geht passiert hin und wieder. Instandsetzung ist nicht möglich.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Guter Tipp, das werde ich mal ausprobieren.


    Achso, was mir noch aufgefallen ist, bei der Temperaturanzeige steht „th2“ oder so ähnlich. Gehört das so ?

  • Moin...

    Ja das gehört so

    th2o steht dort für Temperatur H2O/Wasser

    F.A.Y.B.A.N.

  • Ok, dann ist das auch geklärt :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Also den Thermosensor habe ich nochmal ausgebaut und gegen Masse der Batterie gehalten. Das gibt keine Veränderung der Anzeige.


    Den Sensor habe ich auch nochmal mit verschiedenen Temperaturen auf Wiederstand geprüft. Der funktioniert.


    Jetzt kann ich wohl nur noch das Display tauschen und berichten ob es etwas gebracht hat.


    Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten !!