RS250 Benzinhahn

  • Hallo Leute !


    Nach längerem habe ich wieder mal was für die RS gebaut - nämlich einen Benzinhahn. Ich wollte diesen schon vor ein paar Jahren machen und bin aber leider nicht früher dazu gekommen.


    Die drei Gründe, warum ich das machen wollte:


    1) separate Auslässe für jeden Vergaser

    2) da sich der Tank beim Anschluss für den Hahn über die Jahre immer mehr nach innen wölbt (zumindest bei meinen Tanks) und man daher einen immer dickeren O-Ring braucht um es dicht zu bekommen, wollte ich dafür eine andere Art der Befestigung kontruieren

    3) die Preise für gebrauchte Benzinhähne sind bekanntlich ja eher hoch......


    Da ich nun gerade eine weitere RS für die Rennstrecke nur aus Teilen aufbaue und dafür einen Hahn brauche, war das der Startschuss für dieses Projekt.


    Hier nun die Bilder vom fertigen Teil.

    Und unbeabstigter aber positiver Nebenefekt: Der neue ist um 50 Gramm leichter als der Originale :smiling_face_with_smiling_eyes:




  • Genau - drehen bis es auf bzw. zu ist. Ich hatte zuerst auch eine Version gebaut mit einer Wendel wo sich beim drehen der Messingstab hebt bzw. senkt. Aber da hätte ich eine ziemlich starke Feder innen gebraucht, damit der dicht schließt. So mit dem Gewinde ist es einfacher zu bauen und ich spar mir die Feder.

    ..... weils Spaß macht !

  • Sieht super aus und noch dazu mit separaten Anschlüssen für die Vergaser. Da mein Benzinhahn leider nicht mehr wirklich dicht ist, hätte ich da auch Interesse daran.

  • Was würde deine Lösung kosten, wenn du eine Kleinserie für das Forum auflegst? Falls sich das für dich nicht rechnet / du keine Zeit- oder Lust hast, gibt es eine weitere Lösung:



    Das ist ein käuflicher Benzinhahn von Pingel, der mittels T-12 Adapter am Tank befestigt wird. Über die Stärke des O-Rings im Adapter kann ein evtl. deformierter Tank abgedichtet werden.

  • Den Pingel kenne ich. Da hat man aber leider das gleiche Problem wie mit dem Originalen bezüglich O-Ring.


    Das mit einer Kleinserie habe ich schon überlegt. Daher bin ich gerade dabei jemanden zu finden, der mir meine Skizzen in CAD übersetzt, damit ich die Teile von einer Firma fräsen lassen kann. Wenn ich den Hahn manuell fräse, wird er einfach zu teuer.

    ..... weils Spaß macht !

  • Schick mir mal eine PN, ich kann CAD und hab CAM zum fräsen.


    Lg. Frank.

    wer nicht frägt bleibt dumm