Umfrage - Wer schraubt selber ?

  • soweit es geht schraube ich selbst, wenn´s nicht
    mehr geht kenne ich meistens einen der´s kann und
    wenn gar nichts mehr geht schlepp ich das ding halt
    in die werkstatt. wobei ich ne super werkstatt in
    der hessischen rhön aufgestöpert habe´der eine
    schrauber fährt idm mit ´ner 125 und ist richtig mit
    dem herzen dabei, da geht´s dann immer ein bisschen
    schneller und ist nicht ganz so teuer, jipiiiii.


    c u

    wir geben den takt an

  • Würde schon sagen, dass ich zu der 1. Kategorie mit dazu gehöre, auch wenn mir Marco öfters mal hilft, vorallem beim Motor.
    Kuwe pressen und Zylinder hohnen, lassen wir aber zum Beispiel auch machen.... :face_with_rolling_eyes:

  • Ich mach auch alles selber, außer das eben wo man nicht in seiner Schrauberhöle machen kann (hohnenKW pressen....) :winking_face:


    Aber mal anderst herum, könnte jeder seine RS wirklich alleine reparieren, gäbe es für mich und für viele andere hier keine schwarzarbeit mehr Samstags --> weniger Geld --> weniger heizen :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:



  • chesterfield1985


    Je nachdem, wie man ausgestattet ist, kann man auch zu Hause KWs pressen. Mit einer Hydraulikpresse geht das sogar auf dem Küchentisch. Da geht es mehr ums Know-How.


    @ Ücke


    Klugscheisser geht runter wie Öl... :D


    Du hast schon die richtige Mischung zwischen Fahren und schrauben gefunden


    KuWe richten ist auch nicht eine Frage des Geldes, sondern der Eigenarbeit beim Aufbau einer Vorrichtung und der Sorgfalt.


    250sp


    Ich habe nirgendswo behauptet, daß die Umfrage falsch sei. Es ging mir mehr darum zu zeigen, daß das jeder aus seiner Situation in einer anderen Relation sieht.


    vs900


    Die Möglichkeit, auf die Einrichtungen zum annähernd perfekten Laminieren mitsamt Leuten, die sowas können, zurückzugreifen, ist kaum mit Geld aufzuwiegen.


    Die hier zur Diskussion stehenden Motorräder haben aber ab Werk keinerlei Teile, die laminiert sind. Mal von kleinen Ausnahmen abgesehen. Also muss man in dieser Richtung auch nichts reparieren, wenn man mit Originalteilen arbeitet.


    BP

  • Von mir aus könnt ihr mich jetzt auslachen
    aber ich "muss" notgedrungen die gröberen
    Sachen in der Werstatt machen lassen da ich
    noch bis März Garantie hab, aber so Sachen wie
    Kettensatzwechsel kann ich schon allein dafür
    brauchts dann keine Werkstatt. Eigentlich bin ich
    recht froh wenn die Garantie rum is da so ne Inspektion
    schon recht teuer ist. Wenn man sich dann mal die
    Rechnung anguckt stellt man fest das das meiste für
    die Arbeitszeit des Mechanikers draufgegangen ist
    der Arbeit schließlich auch net für umme. In naher Zukunft hab ich mir vorgenommen alle Reparaturen
    die ich mir zutraue selbst zu machen.

    --------------------

  • Das mit der Garantie ist sone Sache. Wenn man immer brav die Inspektionen macht, ist man am Ende auch ganz schön viel Geld los. Das Geld kann man natürlich besser irgendwo reinstecken, wo es "sinnvoll" investiert ist. Ich denke, wenn man schrauben kann, dann kann man sich die Inspektion allemal sparen, weil man es bestimmt immer noch besser und vor allem sorgfältiger selbst macht, als es ein Händler machen würde. Außerdem ist die Garantie auch scheiße bei Aprilia. Wenn du nen Fresser hattest, dann dauert's ne Ewigkeit, bis die dir das dann bezahlen und wenn du nicht die Inspektionen machst, könnte man schön das gesparte Geld dafür ausgeben, dass das Mopped wieder läuft.


    Wenn man nicht schrauben kann und es auch nicht lernen will, würde ich natürlich zum Händler gehen und alles machen lassen!

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Dazu kann ich nur sagen die Garantie gilt ja net nur
    für Fresser. Hab auch schon nen Austausch Bremssattel
    auf Garantie bekommen weil der andere kaputt war.
    Ich will net wissen was der Sattel kostet. Meine Meinung
    ist solange man Garantie hat sollte man diese auch in Anspruch nehmen, denn wenn man sich mal die Ersatzteilpreise von Aprilia anguckt bekommt man schon Angst (Die Federn für die Fußrasten 8,90€ das Stück)

    --------------------

  • mache auch so quasi alles selber. könnt ich mir auch nich leisten das alles machen zu lassen.


    achja, gute werkstätten die nich in der lage sind kuwes zu pressen können dir sagen wo dus machen lassen kannst oder nehmen dir die rennerei ab und erledigen das für dich.

    neue bestzeit im motorradschieben:
    3,2 km in 35 minuten

  • Moin,moin Jungens.


    Ich versuche auch alles selber machen.
    Bis jetze war meine kleine nur 1x in der Werkstatt.
    Die Vergaserstände waren nich synchron,und deshalb konnte sie nur 5min. Vollgas halten.


    Wäre ich nie drauf gekommen.Ansonsten mußte ich noch nix großes machen.Paar Probs mit den Ausslassschiebern-sonst nix.Die Schieber,Reifen und so weiter kommen im März dran.


    Allzeit min. ein Knie übern Boden.


    Der Alecs.