28er Dellorto einstellen

  • Servus!


    in der Suche ist nichts mehr darüber zu finden, deshalb nochmal die Frage zu den Grundeinstellungen im 28er Dellorto Vergaser. Ganz wichtig ist, welche Größe hat die Standgasdüse? 65 oder sowas in etwa? Standgas läuft bei mir zumindest total bescheiden und geht auch aus! Da stimmt die Einstellung also überhaupt nicht! Hauptdüse dürfte nicht so das Problem sein, da hab ich zur Zeit ne 130er drin und will mich jetzt langsam ans Optimum rantasten. Mit der 130er läuft sie nur sehr fett, was auch daran zu erkennen ist, dass sogar Ölspritzer auf dem Entopf sind. Also da werd ich demnächst mal ne 125er reinmachen und schauen, wieviel ich dann noch runter gehen kann. Mein Problem ist aber vor allem Standgas und Teillast. Kann mir da jemand noch paar Tips geben?!


    Wäre nett, wenn auch einige, die richtig Ahnung haben sich nochmal äußern könnten. Da gibt's ja einige...

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Zitat:
    läuft sie nur sehr fett, was auch daran zu erkennen ist, dass sogar Ölspritzer auf dem Entopf sind


    Zum x-ten mal, Ölpumpe und Vergaser haben null miteinander zu tun.Schau dir mal lieber das Kerzenbild an.hast du sonst alles richtig eingestellt?Gemischschraube,Nadel?

  • Ja, ich weiß! Die Ölpumpe steht genau auf dem Strich, also müsste die doch stimmen?!


    Die Gemischschraube habe ich auch noch nicht richtig eingestellt, das habe ich doch gesagt. Da muss ich auf jeden Fall noch etwas ändern. Ich will ja wissen, wie es mit der Grundeinstellung der Standgasdüse aussieht, weil ich da nicht genau weiß, ob ich fetter oder magerer bedüsen kann. Die dreht einfach zu wenig im Stand!


    Kann mir da keiner paar Tips geben. Was habt ihr für einen Düsenstock im 28er Vergaser drin?! Wäre echt nett, wenn mal jemand die Grundeinstellung posten könnte.


    ciao

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Hast Du plötzlich zu wenig Standgas so bist Du zu mager auf Slowjet und Nadelkonus und ev. -Clip. Ob die Mainjet passt findest Du am besten durch eine Vollastabstellung raus.

    Brüüüünnnnnn - ist wie Musik!!!!

  • Ich kann Standgas doch nicht höher drehen. Das hätte ich ja schon längst gemacht. Die Schraube ist schon ganz drin, deshalb kann es nur noch an der Düse liegen. hmm, mir ist bei der Tabelle aufgefallen, dass der 34er Vergaser eine kleinere Leerlaufdüse als der 28er hat. Warum ist das so? Naja, ich werde mir dann mal eine Nummer größer kaufen und eine kleiner als Standgasdüse, dann werde ich erstmal probieren.
    Hätte ja sein können, dass von euch einer einen Tip gehabt hätte, an was es noch liegen könnte, aber so wird's wohl an der Düse liegen...

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Bin mir net ganz sicher aber
    Standardsetup vom 28er Gaser auf offener RS
    (ohne irgendwelche Modis)
    ist meines Wissens:
    HD 120 LD 62 Düsenstock 266

    --------------------

  • Danke!
    Ich habe die 62er Düse drin. Die scheint nicht zu funktionieren bei mir. Werde es mal mit einer größeren versuchen. Irgendjemand meinte mal, dass die RS standartmäßig im Stand zu mager bedüst sei, deshalb probier ich eine größere.

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D