Ölpumpenumbau und die Folgen....

  • Hallo Forum.


    Gestern kam wieder mal ein bedauernswertes Moped in meine Werkstatt, nicht dass das die erste wäre, leider ist das Dauerzustand.


    Der Fahrer hatte gedacht er müsste auf Gemisch umstellen, hat die Ölpumpe abgeschraubt und dann ein Stück Plastik mit Hylomar über die Öffnung gemacht.


    War sicher dicht, nur hat der Idiot nicht einmal daran gedacht, dass das Ölpumpenrad schräg verzahnt ist und die Ölpumpe als Anschlag nutzt.
    Zum Glück hat das Teil nur kurz gehangen und das Rad kostet nicht die Welt, ist aber in jedem Fall defekt.
    Wäre der I... weiter gefahren wäre die Temp hochgegangen wegen null Wasserpumpenantrieb etc. den Rest kann man sich ausmalen.


    Wenn ihr also die Ölpumpe entfernt, dann baut euch eine Platte mit Anschlag, die dem Antriebsrad der Ölpumpe dient.


    Das war dann mal wieder so ein Ding wo sich einer versucht hat, laut Anleitung im Internet etc.


    In diesem Falle sage ich einfach nur Finger weg!


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Sorry das ich den alten Thread nochmal rauskrame, aber ich will meine Ölpumpe auch rausschmeißen, da ich mit ihr irgendwie das Gefühl habe das mein Mopped nicht richtig läuft.
    eventuell mischt sie nicht richtig, aber das ist auch egal, denn mit Gemisch funktioniert das Mopped absolut super.
    Der Tank ist schon raus, derzeit sind die Schläuche für Zu- und Ablauf zusammengesteckt, das ist aber auch keine Lösung die mir so gut gefällt das ich so ewig fahren möchte.
    Das eine einfache Platte nicht ausreicht ist mir klar, da ja das Zahnrad dann trotzdem weiter raus kann als es mit installierter Ölpumpe könnte.
    Aber wenn ich dort einfach eine runde Metallscheibe auf die Platte schraube die gegen das Zahnrad drückt wird sich dieses doch irgendwann mal durch das schleifen in viele kleine Plastikspäne auflösen,oder?
    Kann mir jemand eine ideale Lösung empfehlen?
    Bitte keine Sprüche wie "ideal wäre die Ölpumpe wieder anzuschließen" oder sowas, das ist bei meiner Vergaseranschlagdrosselunge nämlich nicht ideal. :-/

  • guten abend die herren
    wie soll diese platte aussehen masse etc. ?
    kann man die ölpumpe ausbauen ohne den motor zu spalten ?

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........
    Wer Geld hat kauft sich ein Motorrad,
    wer keins hat stirbt auf eine andere Weise


    PS:wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

  • Moin,es kommt aufs Fabrikat an.Bei meinen RDs hab ich mir einen leicht
    konischen Alustopfen drehen lassen,welcher dann zusätzlich durch
    Druck von aussen mittels eines Bügels Halt hat! Selbstverständlich
    muß der Deckel runter,und die Welle bei Yamaha entfernt werden,
    wie Manuel schon oben schrieb ! Auch muß bei der RD der Ölpumpen
    Zufluß verschlossen werden.Ich hab einfach einen Schlauch von einem
    zu andern Vergaser gelegt! Bei der GT war das schon schwieriger,
    wie gesagt,kommt auf das Modell und den Typ an!!


    Gruss franx

  • Zitat

    Original von kwax
    guten abend die herren
    wie soll diese platte aussehen masse etc. ?
    kann man die ölpumpe ausbauen ohne den motor zu spalten ?


    am besten so wie das stück Ölpumpe das in den Motor reingeht inkl. Kugelgelagerter Welle zum Gegenhalten

  • hallo,ist das abklemmen der pumpe,und das zusammenstecken eine lösung?
    wenn das geht würde ich das auch gern machen!
    läuft die pumpe denn ohne öl mit ohne schaden zu nehmen?
    mfg pitti