Welches Getriebeöl/Reinigungsintervalle von Kette

  • muss auch ma sein:


    was nehmt ihr für Öl fürs Getriebe?
    steht zwar bei mir auch im Buch irgendwas, aber geht da nicht auch irgend ne billige "Baumarktplempe" ?


    aller wieviel km reinigt und pflegt ihr eure ketten ?
    sind 500 km ok ? :D


    servus LOL)

  • Getriebe: 10W40 für Nasskupplung geeignet,
    gegebenfalls 2T Getriebeöl.


    Kette: Je nach Einsatzgebiet und Empfinden,
    wenn ich finde sie ist zu dreckig dann kommt sie
    runter wird in Benzin gebadet und dabei mit
    Pinsel geputzt, raus aufhängen mit Druckluft
    auspusten, Prozedur falls nötig wiederholen,
    bei Rost mit Drahtbürste drüber.
    Wenn trocken, montieren und mit Kettenspray
    einsprühen..........
    Meine Kette ist bereits 8000km drauf udn sieht
    immernoch wie neu aus, falls Kettenspanner auf
    Maximum sind aber Ritzel und Kettenrad noch
    gut aussehen wird die Kette gekürzt.


    In Zukunft bitte den Thread Titel eindeutig benennen :)



    ciao

  • Getriebeölwechsel mache ich alle 4000 km ca. Mal mehr mal weniger.
    Bisher habe ich immer 15W-50 oder 20W-50 4-Takt-Motorradöl reingekippt.
    Auf meinem Motorblock klebt ein Aufkleber mit der Aufschrift: 15W-50 Agip F1/Supermotoroil.


    Deshalb hab ich mich an diese Empfehlung gehalten und zähes Öl reingekippt.


    15W-40 geht aber sicherlich auch.


    Auf keinen Fall Autoöl reinkippen!
    Da sind oft Additive drin, die sich mit Kupplungen im Ölbad nicht vertragen!
    Das kann unter Umständen die Kupplung durchrutschen lassen. So der Fall bei meiner 50ccm-Cagiva.

  • das die Kupplung mit Autoölen rutscht liegt wie Mito500 sagte an den Additiven, da der Großteil der Autos ja eine Trockenkupplung besitzt.



    ciao

  • Marco:


    Meine Mito läuft und läuft und läuft,....


    Am Besten schmeckt ihr 20-25 Grad Außentemperatur mit relativ kühler Luft. Da läuft sie so richtig sauber undfurz-trocken. Ein Gedicht! Besonders abends hin, wenn es etwas auffrischt.


    Ab 30 Grad kommt mir vor wie wenn sie etwas überfettet. Rein vom Gefühl her.


    Mein Aral ist jetzt aus. Fahr jetzt wieder Agip. Ist zwar etwas teurer, aber bei meinen Kilometerleistungen egal.

  • schön zu hören das du die mito noch nicht ganz verschmähst............
    was hast du für eine düse im Mikuni drin ?
    fährst du mit oder ohne den Lärmrüssel (Mito2) ?



    was macht die RD ?


    wie findesten die Bilder ?
    wäre doch mal nen Projekt oder ?



    und



    lt. dem der dieses teil auf der rennstrecke bewegt
    hat sie etwa knapp über 80 ps, bei sehr wenig leergwicht.......-:),,,,,,,bloß mit dem tüv das dürfte schwierig werden ROLL) ROLL) :D :D :D

  • sehr schönes Teil, begeistert mich, aber mal abwarten was aus der Mito mit KX500 2T Motor wird von Jochen udn Bastian :winking_face:


    warum allerdings jetzt in der Mito RD eine Aprilia Gabel mit Vorderrad verbaut wurde weiss ich nicht :confused_face:


    Aber nett, wobei mit Verklediungsteile noch geiler wäre.
    Warum ist das Popolster vom Höcker weg?
    Sieht mit Polster besser aus finde ich!


    Aber sonst sehr geil.


    ciao

  • mh, wird zeit das das mit der KX500@mito ma was wird.
    die bilder gibts ja schon ewig im netz
    zu der rd@mito:
    hab da auch noch nen anderes bild mit mito verkleidung, muss ich mal suchen


    warum die die aprilia gabel genommen haben weiß ich auch nicht, ist es die der rs250 :confused_face: :confused_face: zwecks einstellen ?


    Marco:
    das mit den videos divxen wird nischt, wenn ich ma ne kamera vom kumpel ausleih und bissl VHS mache,
    könnte ich dir das dann mal schicken und du digitalisierst es ?
    das wäre echt xoooooooooooooool :smiling_face_with_sunglasses: :smiling_face_with_sunglasses:

  • wie meinst das mit digitalisieren, wenn ichs als videofile am PC hab kann ichs gern schneiden, aber übertragen von cam/tape auf PC kann ich nicht, no equipment!


    edit:ahcja ist die rs125 gabel aslo auch nicht einstellbar...


    ciao

  • Habe von 320er auf 315er umgestellt. Und da ist ein erheblicher Unterschied.
    Geht merklich besser.


    Ich fahre ohne Lärmrüssel. Der passt sogar nicht mehr, weil der Mikuni so hoch baut.


    Die RD steht seit ca. 1,5 Monaten in der Garage und wartet auf neue Gabelsimmeringe und neue Kupplung.
    Und der Götz liefert nicht!!!!
    (weil anscheinend die verstärkten Kupplungsfedern nocht nicht da sind)


    Heißt also ich bin auf Entzug und muss mich mit der Mito begnügen.
    Aber Fahrspaß bringt die Mito auch extrem.