Colortune - Erfahrungen?

  • Zitat

    So ein Messequikement kostet um die 280-365 Euro


    Ich habe mal wieder was nebensächliches zu sagen:
    So was könnte man sich vielleicht auch mit einer C-Control bauen.


    Zitat

    doch welche Temperaturen in welchen Lastbereichen zu welcher Drehzahl stehen für "optimales" gemisch?!?!


    Die Temperaturen werden doch bei "optimalen" Gemisch vorher gemessen und dann weis man die. (so ungefähr)



    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • Enduros bewegen sich bei ca. 500 Grad C, GP-Moppeds laufen bei ca. 650° C, Serienmaschinen weit darunter.


    Ich muss Marco recht geben, es gibt noch sehr viele andere Faktoren, die die Auslasstemperatur beeinflussen. Aber mit ein wenig Erfahrung und ein paar weiteren Messwerten ist die Auslasstemperaturmessung ein tolle Sache.


    Zu Colortune: Eigentlich eine gute Sache, allerdings nur für das Standgasgemisch. Auch gut zur Synchronisation geeignet.


    Die Kerze und der Kolbenboden ist eine ehrliche Sache, aber bei manchen Motorrädern recht verbaut. Außerdem hat man keine Echtzeit-Kontrolle.


    BP

  • Zitat

    Original von Marco
    doch welche Temperaturen in welchen Lastbereichen zu welcher Drehzahl stehen für "optimales" gemisch?!?!


    Zitat

    Original von Murkser
    Die Temperaturen werden doch bei "optimalen" Gemisch vorher gemessen und dann weis man die. (so ungefähr)


    ich frag mich grad wie du dann vorher zum "optimalem Gemisch" gekommen bist----


    Und willst du mir damit auch sagen dass ein getunter Motor die selben Abgastemperaturen hat wie ein Serienmotor?


    ha ha