Kolbenring gebrochen



  • ich habe gestern einen Rotax mit dem gleichen Schaden aufgemacht...
    ist das was bei den Motoren öffter vorkommt... oder eher eine Seltenheit?

  • Bei mir war die Ursache meines Fressers auch ein gebrochener Kolbenring (der untere)
    Nur ist bei mir das abgebrochene Stück zum Glück gleich durch den Auspuff rausgekommen.

    --------------------

  • ja genau ... bei dem Motor auch...


    Auslaßseite untere gebrochen...
    das kann kein Zufall sein...!!!

  • es gibt von Rotax drei unterschiedliche Kolbenringe, d.h. drei unterschiedliche Materialien. In der RS 125 wird ein "durchschnittliches" verbaut.
    Die Kolbenringe der Karts mit nahezu identischen Motoren haben ein anderes Material, das sind versch. Chrom-Silizium-Molybdän keine Ahnung was für Legierungen.


    Wenn du das genau wissen willst schreib ne PN.


    gebrochene Kolbenringe gibts eigentlich kaum welche, es sei denn der Schaden hat ne Vorgeschichte.
    Wie man hier an dem Kolben schön erkennen kann, ist er meines Erachtens nach etwas warm geworden und hat am Auslass angekantet, hat dann zwangsläufig gekippelt und so ist der Ring bzw. beide gebrochen.
    Der Rest kam dann zwangsläufig.


    Das eigentliche Problem, welches zum Bruch der Ringe führt, ist das Klemmen im Auslass.
    Das erlebe ich häufig bei Motoren die gedrosselt laufen und dann plötzlich aufgemacht werden. Häufig ist das Laufspiel schon katastrophal groß, und die dann höheren Drehzahlen und höhere Hitze geben dann den Rest.


    Der Fall gesetzt man hat ein ordentliches Laufspiel (5/100stel) und einen guten Kolben (Rotax original, besser Vertex) passiert da eigentlich nix.


    Sollte man mager fahren sollte man den Kolben auch anfasen. Damit lässt sich ein "anklemmen" im Auslass verhindern, zusätzlich ein Fenster reinmachen.


    Aber grundsätzliche Probleme mit gebrochenen Ringen sind mir nicht bekannt. Höchstens bei Motoren die 30tkm mit einem Kolben fahren.


    Die originalen Rotax (Asso) Kolben sind nämlich nix schlechtes.


    Und ich selber habe mir die Ringe nur dann durchgeknackst wenn ich sie besoffen montiert habe LOL) oder durch andere Schäden. Von alleine passiert denen genauso wenig wie bei RS/RGV 250.


    Und was mir gerade auffällt... war der Kolben falsch rum eingebaut???? Pfeil auf dem ersten Bild der die Auslassseite markiert zeigt Richtung Einlass!!! Wenn dem so ist brauchst dich nicht wundern dass die Ringe sich verabschieden... wer hat denn daran geschraubt?? :explode


    Gruß Manuel :winking_face:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • was passiert den eigentlich, wenn das Laufspiel zu gross wird...
    ausser das die Kolben eher Kippel könne und evtl. die verdichtung schlechter wird.. ???


    Temp. Mäßig ???


    Dumm frag..weil manu das 2 x erwähnt !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • an dem Motor den ich Gestern zerlegt habe war der Kolben richtig rum drin...
    darauf habe ich bei der Demontage geachtet...
    ich bin mir sicher, daß der Kolbenring-bruch den Schaden verursacht hatte...
    das war eindeutig...


    (Die Bilder oben sind nur als Beispiel hier aus dem Forum...)


    laut besitzer war der Kolben erst 1 Jahr drin... in einem Zyli der schon 30T "gerudert" wurde...
    die RS war/ist gedrosselt, Kuwe ist auch 1 Jahr alt...

  • Zitat

    Original von Duplo6
    was passiert den eigentlich, wenn das Laufspiel zu gross wird...
    ausser das die Kolben eher Kippel könne und evtl. die verdichtung schlechter wird.. ???


    Temp. Mäßig ???


    Dumm frag..weil manu das 2 x erwähnt !


    das Kippeln im UT läst die Kolbenringe weiter in den Auslaßkanal rein schwenken...

  • habe noch einen gefunden...



    da sind´s schon 4.....

  • wie gesagt sind mir Schäden an Ringen eher unbekannt.


    Soll heißen, an den ganzen Motoren die ich mittlerweile gemacht habe, und dazu gehören etliche, sind mir nur zwei Bekannt bei denen die Ringe gebrochen sind, und einer davon hatte den ersten kolben drin. Und nach 30tkm brauch man sich da nicht wundern.


    die Kurbelwellen stammen aus den 400ccm Motoren und sind so gesehen eigentlich unverwüstlich.


    Die Rotax Beschichtung des Zylinders ist zwar Robust, aber doch anfällig weil sehr hart (bricht schnell).


    ich würde den Zylinder vermessen (Ovalität) Da kann was nicht gestimmt haben. Von alleine gehen die Dinger nicht einfach kaputt.


    Man sollte noch anmerken, dass die Ringe sehr empfindlich auf Ablagerungen reagieren, die sich gerne in den Nebenauslässen tummeln. Dadurch dass das Öl nicht richtig verbrennt oder die Teenies nur billiges fahren setzt sich da alles zu, und das geht natürlich auf die Ringe, schon 2mal bei gedrosselten Mopeds.
    Außerdem würde ich noch nachschauen ob da nicht ein Auslassschieber seine Finger im Spiel hatte. Die Dinger sind nämlich äußerst hart und können gerade bei älteren Zylindern und verschlissenen Teilen den Ringen gefährlich nahe kommen.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Außerdem würde ich noch nachschauen ob da nicht ein Auslassschieber seine Finger im Spiel hatte.


    nein hatte nicht... !!


    der Zyli wird neu beschichtet und ist schon weg... also nix nachmessen...