Gibt es einen 170ccm satz für eine 4dl. und bringt dieser satz viel leistung.
170ccm auf 4dl
-
-
Also erstmal zum Thema passengenauigkeit:
Alle Zylinder der neuen Yamaha Modelle wie 4FU,4FL,3MB,4DL,4MB passen auf jedes Getriebe folglich passt natürlich auch der 170ccm Satzt!
Also ob der Zylinder viel Leistung bei einer 4DL bringt da bin ich mir noch nett ganz schlüssig das Problem ist folgendes ich hab von Murkser Bilder geschickt bekommen von einem Athena Zylinder (170ccm) also die Kanalführung ist soweit OK sieht relativ ordentlich aus bloß der Auslass war etwas klein das kann unter umständen heißen das Athena das absichtlich gemacht hat aus Haltbarkeitsgründen oder damit er nett soviel Leistung hat :D
Ich würde eher das zweite sagen :explode
Aber die 4DL hat einen sehr guten Auspuff die dürfte schon einiges aus dem 170er Satz rausholen denke mal das er so im Bereich von 4000 bis 9000 ziemlich brachial gehen wird aber obenraus eher träge... Aber das kann man ändernAber eines ist wichtig bei diesem Zylinder kannst du die Ölpumpe vergessen da würde ich dir dringend empfehlen Gemsich zu fahren bei diesem zylinderso im Bereich am Anfang 1:30-1:40 später geht auch 1:50 ich selbst fahre nur mit 1:40 bei meinem Gusszylinder...
Gruss Karsten
-
Ja, dem schließ ich mal an.Ich denke auch, dass das dann so ein richtiger Landstraßenheizer mit brachialem Druck von unten wird, der dafür in der Drehfreude zu wünschen lässt.
Zum Thema Auspuffanlage, ich denk da muss man differenzieren, aber ich hab mir jetzt auch noch die Anlage gekauft, deren Birne bis kurz vor den ESD geht, mal schauen ob der Leistungsmäßig anders läuft als der mit dem langen Rohr vor dem ESD.Aber so, dass der Jolly Moto noch mal wesentlich mehr Leistung zum originalen mit langem Rohr nach dem Gegenkonus bringt könnte ich nicht behaupten. -
http://www.zmg-motorsport.com
die bohren den original zylinder auf 65mm auf soweit ich das verstanden habe -
naja gut hab heute mal nachgemessen das haut nicht ganz hin also auslassseitig ist genug material da sowie auch einlassseitig aber bei den überströmern wirds kritisch
-
Wie siehts eigentlich aus mit den Fibrationen wenn ein 65mm statt einem 50mm Kolben seine Arbeit verrichtet? Die ganze Auswuchtung stimmt ja dann nicht mehr...
Hat da schon jemand Erfahrungen mit einem 170er Satz gemacht?
thanx für Antworten
-
Nein, das merkt man kaum, da das Gewicht des Kolbens ja im Vergleich zur Kurbelwelle sehr gering ist.Du merkst auch keinen Unterschied wenn du Kolben aus dem Zubehör in 56 mm fährst, also z. B. Vertex oder Proxxon, die sind leichter als der Originalkolben...
-
aso i fahr scho ne weile mit 170er aber anner dt...
sind bis auf di übersetzun und das der zyl angewinkelt iss technisch was einfluss auf di leistung hatt fasst gleich...
n par kleine unwichtige sachen sind au no anders...aber nuu zum zyl... also vibrationen sind scho mehr da.. der 125er läuft deutlich ruiger....
aber di power is brachial für das es eigentlich nur 40cc unterschied sind..
drehen mit power bis 12tupm.. hab au athena komplettanlage und mikuni 36mm drann..hab au scho mein 2 ten zyl durch *gg* und wen man nur den aulass an den athena krümmerflansch anpasst gehen di 13t upm noch höher allerdings iss da keine leistung mehr und wird einiges läuter !! d.h man kanse ausfahren aber man verteilt di leistung von unten nach oben...
-
Also schreib mal bitte halbwegs angemessens Deutsch, mit lesbarer Grammatik.
Bitte.MfG Murkser
PS Da tun einem ja die Augen weh.
-
zwingt dich keiner es zu lesen :P???