Kühlsystem entlüften

  • Am Zylinder neben der Zündkerze ist ein schwarzer :D Wasserschlauch in dem eine sogennante Entlüftungsschraube angebracht ist. Die zweite (Schraube) sitzt am oberen linken Eck des Kühlers.


    1.) Wasserbehälter aufdrehen
    2.) Entlüftungsschraube am Schlauch am Zylinder rausdrehen
    3.) Wasser in Behälter leeren bis aus dem Schlauch nur noch Wasser kommt und keine Luft mehr--> Schraube wieder mit Gefühl :] reindrehen
    4.) Schraube am Kühler rausschrauben--> Wasser nachleeren das gleiche wie bei 3. beschrieben
    5.) Wasser auffüllen bis MAX am Behälter
    6.) zuschrauben und Probelauf ( reicht im Stand )
    7.) Wasserstand kontrollieren---> ggf. nachfüllen




    Wichtig:


    Nur Destiliertes Wasser verwenden und am besten ohne Frostschutz (nicht zwingend notwendig) aber reines Wasser hat bessere Kühlleistung (Wärmeaufnahme) als Frostschutz.
    Wer in Sibirien wohnt sollte trotzdem Frostschutz auffüllen :face_with_tongue:

    :iIn jedem noch so kleinen Kalb steckt ein Rindvieh!!:i

  • Entlüftungsschraube am Kühler kann man fast immer ausser Acht lassen, da sich der Kühler an dieser Stelle "zwangsentlüftet", die Schraube am Kühlerschlauch reicht fast immer, sofern das Motorrad gerade steht.


    Destilliertes Wasser ist besser als herkömmliches aus dem Kran, wegen Kalk etc.



    Frostschutz sollte man in einer straßengetriebenen RS immer drin haben, da der die Wasserpumpe zusätzlich etwas schmiert und Korrisionen im Kühler und damit Verstopfungen vermeiden kann.


    Auf der Rennstrecke ist Ethandiol wegen der Rutschgefahr nach Sturz eines Motorrades und Austritt des Kühlmittels aus Sicherheitsgründen verboten, hier wird normales Wasser gefahren.
    Trotzdem sollte man wenn das Moped längere Zeit steht Frostschutz mit ins Wasser kippen.


    Die Wärmeaufnahme ist so minimal geringer, dass das von uns keiner merkt. Außerdem läuft die RS sowieso niemals so heiß als das der Frostschutz stören würde.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Also in einen geschlossen System steigt die Luft immer na den höchsten Punkt (richtig).
    Und die Schraube ist nunmal der höchste Punkt, also befindet sich hier normalerweise auch die meiste Luft.

    :iIn jedem noch so kleinen Kalb steckt ein Rindvieh!!:i