Imbusschraube fast rund, was tun

  • wen ngewinded sauber dann Loctide schraiubensicherung nehmen (bloß nicht den enfesten..den normalen) mit nem Trofen dann rein und gut festziehen...
    brauchst du nicht wie irre anreise (gewinde is Alu!!) und der tropfen Loctide wirkt auch wunder..normal fest, ich hab gar keinen Drehmomentschlüssel, ich ziehe alle Schrauben, egal welches Gewindematerial und egal welches Material die Schraube hat, ausm Gefühl an...ich denke das kommt mit der Zeit von selbst und ich spüre eben wann genug ist.....


    Stahlschrauben mit Stahlgewinde sind da gutmütiger, gemein wirds bei Aluschrauben in Alugewinden oder bei Titanschrauben!


    ciao

  • Das Gewinde in der Felge is alu oder wie????



    Is es dann empfehlenswert da titanschrauben reinzumachen oder net???


    Hatte eigentlich vor die Stahlschräublis durch Titan zu ersetzen. Wenn ich schon alles herausen hab.....




    Ach ja mit den Schraubenköpfen is es von der Fläche her egal ob ich da Linsenköpfe (Original) oder konische Köpfe o. ähnliche drauf mach.

    ich bekomm langsam entzugserscheinungen... :frowning_face:



    ... ICH WILL MITO FAHREN!!! :explode :m


  • Na wenn die Felge aus Alu is, dann ist das Gewinde auch aus Alu.... :face_with_rolling_eyes:


    Jetzt aber Titanschrauben zu kaufen halte ich für absoluten Unsinn..


    denn wenn du Gewicht sparen willst dann sind die Schrauben das letzte womit man spart...denn die Gewichtsersparnis von 20-30gramm steht nicht in Relation zu den Kosten die 6 Titanschrauben kostet (gut 50Euro)...
    Wenn man Gewicht sparen will dann fängt man mit den richtig schweren Teilen an wie Heckrahmen, Verkleidung, Geweih, Anlasser usw.


    nein ist nicht egal welcher Kopf... Lisenkopf sind für Verklediung haben einen breiteren Kopf...


    ciao

  • ...na da hat Marco aber recht! also von den kosten und der reihenfolge!
    die "user" sehen das meist aber anders, weil die nach "einfachheit" der massnahmen vorgehen und nicht nach der wirtschaftlichkeit oder sinn und unsinn!


    ausserdem gibt es eine noch viel "brutalere" variante als das "torx reinhauen"!
    nämlich einen hebel anschweissen! vor dem aufbohren kann ich nur warnen! selbst titan-nitridbeschichtete bohrer verlaufen fast immer wenn man eine schraube ausbohren will! ausserdem ist das ausbohren mit de rhandbohrmaschine von vorneherrein schon zum scheitern veruteilt!


    überlegts euch des gut!


    SC

  • Hallöle,


    wenn bei mir gar nix mehr geht dann wird mit dem Dremel ein Schlitz reingeflext.


    Meist funktionierts dann mit nem dicken Schraubenzieher.


    Wenn nicht - dann rausbohren.


    Verbleibe mit sonnigen Grüssen aus dem Moseltal


    Paule

    NO RISK :smiling_face_with_horns: - NO FUN :freak

  • ja mei sc wenn du immer auf deinen Titanschrauben versuchst rumzubohren :D


    Ich hatte bisher keine Probleme mit Verlaufen oder ähnliches, und ich habe nur eine Handbohrmaschine und konventionelle Hartmetall Bohrer die halt scharf sind...


    Die Serienstahl sowie meine alten Edelstahl ließen sich da super aufbohren, wenn ich dann noch die v2a mit flachenkopf für Zapfeninbus hatte, gab die bohrung fürn Zapfen die Richtung zusätzlich vor...


    in meiner Anfangszeit habe ich häufig Inbus Köpfe verhaut, das lag zum Teil an der Technik und zum andren an verwichste Schrauben LOL)


    aber normal geht das aufbohren serh gut, ich spann direkt den großen Bohrer ein udn geh drauf...


    bei heiklen schrauben (aussensechskant) kann man eine neue Schlüsselweite feilen wenn zugänglich, ansonsten mit Körner anstechen und dann zuerst mit kleinem Borher dann großem aufbohren.....


    Wir hatten auch mal das Problem bei einer spezialschraube wo der Bohrer verlief, da haben wir den Bohring extrem verkürzt, neu geschliffen und mit der Standbohrmaschine dass dann aufgebohrt... ansonsten erodieren eben!


    ciao

  • ja was sind den das Für schrauben köpfe für die Bremsscheibe???


    die sehen doch aus wie Linsenkopf oder????



    @ Marco


    Ich fragte da oben ob des ne Alu Felge oder ne Stahlfelge is. Naja war ein Schreibfehler von mir RED). Die Frage hat sich nu erübrigt. :winking_face: :D



    Ne ich meinte bei den Titanschrauben eher von der optik und Festigkeit, da meine Schrauben schon gut oxidiert und einfach fertig sind. Sprich die einsätze auch.....


    Und da ich ja eloxierte schrauben wollte und Alu bei der Bremsscheibe weg der Festigkeit gegen Scherkräfte hinfällig is, dachte ich halt an titan....


    Oder gibt es auch eloxierte Stahl, VA-Schrauben??? Vor allem mit den Köpfen für die Bremsscheibe.



    Also entweder versteh ich das Falsch oder wie. Ich darf keine Linsenkopfschrauben (wenn auch Stahl o. Ä.) verwenden??? Was dann für Köpfe würde Konisch auch gehn??? Weil bei konisch oder zylindrischen schrauben habe ich ja im vergleich zu Linsenköpfen (Die ich jetzt dran habe) weniger Druckfläche...


    ... oder sehe ich das falsch??? :confused_face:


    Also welche Köpfe empfehlt ihr für die Bremsscheibe....




    Sorry, aber ich bin da irgendwie voll verplant..... :D LOL





    THX



    CU


    Monte

    ich bekomm langsam entzugserscheinungen... :frowning_face:



    ... ICH WILL MITO FAHREN!!! :explode :m

  • schweiß nen alten imbus an die schraube dann kannst du die schön rausdrehen!!!!


    oder nimm ne zange mit viel gripp und dreh sie raus.....dazu braucht man natürlich a bissl schmalz....... :D

    A P R I L I A

  • Die schraube is schon seit gestern herausen.....



    aber die Zange mit viel Grip werd ich mir für´s nächste mal herrichten. :D



    wie schaut´s aus irgendwelche Vorschläge welche Köpfe man aus welchem Material verwenden sollte???





    CU


    Monte

    ich bekomm langsam entzugserscheinungen... :frowning_face:



    ... ICH WILL MITO FAHREN!!! :explode :m