Auf meinem zylinder steht oben 200C drauf welcher ist das? 34PS? 28PS?
MfG
Auf meinem zylinder steht oben 200C drauf welcher ist das? 34PS? 28PS?
MfG
Also wenn du 200H draufstehen hättest, dann hättest du somit den "extremen Zylinderkopf", der eine andere Kalotte hat und hättest nen einringkolben usw..... Wieviel PS du dann wirklich hast kann man so pauschal dann noch nicht sagen...
aber dann hättest du auf alle fälle mehr leistung als so manch andere Mito...
aber sag halt einfach mal was du für ein Modell hast und dann kann man dir schon sagen ob du jetzt ein bisschen mehr oder ein bisschen weniger leistung hast...
Zylinder ist bei jeder Mito ausgeschlsosen Mito1 gleich also kennziffwer 73037, lediglich unterscheiden sich Motorblock, Zylinderkopf, Kolben und Zündung voneinander.
Also du hast einen normalen Zyliner (kz. 73037),
Motorblock denk ich den Evo block mit kürzerer Primärübersetzung (Antriebszahnrad auf KW udn Kupplungskorb) 6 oder 7 Gang, , den 200C Kopf, also den Kopf mit großem Quetschmaß und weniger Kompression und somit den 2 Ring Kolben mit gewölbten Kolbenboden, 16° Frühzündung am Stator.
Leistung je nach Setup und serienstreuung um die 28PS am Hinterrad.....
ciao
die angabe das alle zylinder außer mito1 gleich sind ist definitiv nicht korrekt.
der 93er hat breitere überströmer, die neueren 2000+
sind eh mehr auf haltbarkeit ausgelegt was steuerzeiten etc. angeht
ich habe z.b. auch einen Zyl.kopf mit 200G angabe,
ist dem SP-kopf sehr ähnlich, hohe verdichtung opt. kalotte....weiß aber auch nicht wie Cagiva das aufgeschlüsselt hat
du kannst einen 1-Ring kolben auch mit einem anderen kopf fahren....bringt nur halt nicht viel W)
umgedreht genauso, kannst den 15:1 Kopf auch mit nem
2-Ring Kolben fahren.........geht auch W)
stimmt nicht so ganz!
du kannst wenn du nen 200H Kopf hast den 2-Ring Kolben fahren, aber dann musst du insgesammt 1,6mm Fußdichtung drunter machen, also 2 0,8er oder ne 0,3er ne 0,5er und ne 0,8, um wieder ein Quetschmaß von 0,8mm zu erreichen, wobei dies totaler schwachsin ist, auch wenn es so bei meiner 1. Mito vom Vorbesitzer so gemacht wurde!
Und den Einringkolben mit dem 200C Zylinderkopf zu fahren geht dann logischer weise nicht, weil man dann wiederrum zu wenig kompression hätte! Also hätte man ein Quetschmaß von 1,6mm... dann müsste man wenn dann den Kopf um 0,8mm abdrehen!
Bitte verbesser mich Marco..... :D
ZitatAlles anzeigenOriginal von RockyFranco
die angabe das alle zylinder außer mito1 gleich sind ist definitiv nicht korrekt.
der 93er hat breitere überströmer, die neueren 2000+
sind eh mehr auf haltbarkeit ausgelegt was steuerzeiten etc. angeht
ich habe z.b. auch einen Zyl.kopf mit 200G angabe,
ist dem SP-kopf sehr ähnlich, hohe verdichtung opt. kalotte....weiß aber auch nicht wie Cagiva das aufgeschlüsselt hat
du kannst einen 1-Ring kolben auch mit einem anderen kopf fahren....bringt nur halt nicht viel W)
umgedreht genauso, kannst den 15:1 Kopf auch mit nem
2-Ring Kolben fahren.........geht auch W)
zumal es bei der Mito nur normal den 200H (scharfer) und den 200C gibt, was du mit 200G meinst wör mir neu, kann aber sein, dass das der Kopf für den Mito 1 Zylinder ist!
falschinformation die du fälschlicherweise von Mito 500 (hp)aufgegriffen hast....
ausnahmslos alle Mito2 und Evos haben ein und den selben Zylidnern (kz73037) hab ich schon zig tausendmal überprüft, ich selber hab ne 93er Lawson und genug kumpels mit evos) mit den großen Überströmer, 35m auslass und 69mm einlass,
LEDIGLICH die Mito 1 hat einen Zylidner mit 64mm einlass, 33??mm Einlass und kleinen Überströmern und wiederum andren Kopf....
Man kann definitiv nicht den 2 Ring Kolben (gewölbter Kolbenboden) auf dem Kopf fürn einring Kolben fahren(200H),
dieser würde sonst oben anschlagen,
daher ist der Kolbenboden vom Einring Kolben auch plan!
Wenn man allerdings den Einring Kolben mit dem Kopf fürn 2 Ring fahren wollte(200C) ,würde die Kompression fehlen....
sicher könnte man dann mit mehreren Fußdichtungen rumpfushcne um nen 2 ring mit nem shcarfen Kopf zu fahren!
ciao
Also ich habe nicht so die Ahnung, noch nicht, was es von der Mito alles für versionen gibt. Also in meiner Zulassung steht Cagiva 8P auf Motorblock steht 5P.
Meine Drossel ist komp. raus, habe alles kontrolliert BB ist raus. Nur hab ich unter 7000U/min fast Null Leistung, kann es daran liegen weil die Verdichtung so gering ist?
Vergaser habe ich 28er Dellorto aber mit 29,4mm Durchlass.
Esse normal Carbon Baujahr ist übrigens 1994. Ich kann jetzt nicht genau sagen ob es Mito 1. EVO oder 2 ist. Verkleidung habe ich von der Mito 2.
MfG
5P Motorgehäuse haben alle Mito 1 2 und Evo replikas...
ob du mito 1 oder 2 hats erkennst du an deiner Gabel,
hast du eine USD oder Telegabel?
Wenn du eine USd hast ist es eine Mito2,
normal oder Lawson oder lucky?
ciao
ich fotografier mal den 200G kopf, dann können wir ja mal vergleichen bzw. du kannst ihn dir mal anschauen
ahoi
franco
Bem: komisch, der 93er zylinder hat aber echt größere überströmer als einer den ich auch dahab wo 94 draufsteht, da bekomm ich meine finger net so gut rein...... :-| BG)
oder mein 93er zylinder is nen "anderer" zylinder
ich mach ma fotos W) (ohne digicam...also dauerts FROWN) )
wenn du mit einem Mito1 Zylinder verglichen hast ist das eben so