Erste Testfahrt, 35er Mikuni /Luffimodi

  • Hallo,


    nun war es heute endlich soweit, ich konnte ausprobieren wie die Kiste so geht mit meiner Luffimodifikation, man mag sich erinnern!
    Ich habe den Luftfilterkasten komplett entfernt aber dan Ansaugstutzen zwischen Gaser und Kasten dran gelassen und 4 lagig Damenstrumpf Filtermaterialübergespannt,
    hat funktionelle Vorteile die ich jetzt aber nicht weiter erläutern möchte....Klang ist jedenfalls überragend,
    kein vergleich zu den öden k&ns rennluffis oder orginal luffikästen ohen deckel oder so,
    das ding klingt echt kernig leicht dumpf,
    am besten würde es beschrieben wenn man sagen würde unterm Tank ist ein 2ter Auspuff, das klingt echt wie ein 2ter Endtopf :))
    Bin total fasziniert, Klang ist echt genial....


    naja zum sachlichen hier die fahreindrücke!


    Startsetup war,


    HD: 330
    LD: 45
    Gemsichschraube: 1 umdrehung
    Nadel: 6AEL4 - 60 auf der 2ten Position von unten
    Schieber 5.5


    was auffiel war folgendes:


    Maschine startete anstandslos und nicht zu mage


    -> Chokedüse ist OK


    beim fahren:


    Maschine hängt nahezu perfekt am Gas im Teillast,
    so gut ging sie noch nie im Teillast,
    lag wohl daran dass ich den immer fetter fahr.


    Im Standgas, magert der Motor so langsam ab was beim darauffolgenden Gasaufziehen zum vershclcuken führt, lastlos noch im grünen bereich, allerdings beim anfahren nach längerer Ampelstehzeit recht heftig...


    Zum Vollgas, die Maschine stottert im Bereich wo Resonanzdrehzahl vom Krüpmemr komtm udn AS so langsam öffnet, sprich 7500-8500UPM hackts ziemlich bei vollgas, wenn man gas nur 3/4 offen stehen hat also schon wieder eher Teilast gehts problemlos,
    auch dreht der Motor nicht "sauber" aus, er dreht zwar aber zu kraftlos für das was ich gewohnt bin....
    udn wieder leichtes Gasschließen verbessert das......



    also hab ich folgende Änderung vorgenommen:


    Aufgrund des abmagerns im Standgasbereich bin ich von 1 umdrehung auf 3/4 umgestiegen,
    1/2 Umdrehung stellte sich als zu fett heraus.....
    somit sollte jetzt grob das abmagern behoben sein....


    Der Teillast ist zwar perfekt eingestellt, aber
    ich bin misstrauisch und hab die Nadel eine Postion fetter gestellt, bin nur auf der letzten Kerbe von unten.


    Die Extreme Nadelposition und Gemsichschrauben postion deuten auf zu kleien Leerlaufdüse hin...
    (Düsenstock ist soweit ich weiss fix).....
    da werde ich wohl mal sehen ob ich eventuell eine größere besorge...


    Das Vollgasproblem hab ich schlichtweg so gelöst das ich von der 330er auf eine 320er gewechselt habe,
    bin ja davo nausgegangen das 330 zu groß ist.....


    bisher noch nicht gefahren, denk aber das sich das Setup wohl besser fahren lässt....


    Kerzenbild sprach keien großen worte, da Kerze nicht gereinigt war und so altes Setup zu stark beeinflusst,
    also hab ich die Kerze jetzt komplett von Rückständen befriet mit Drahtbürste udn Verdünnung, mit Druckluft ausgepustet.....


    werde dann morgen nach kleinerer Tour Kerzenbild mal begutachten udn sehen wo Setup noch nicht passt....



    hier nochmal zum Vergleich



    HD: 330 jetzt 320
    LD: 45
    Gemsichschraube: 1 umdrehung jetzt 3/4 Umdrehung
    Nadel: 6AEL4 - 60 auf der 2ten Position von unten jetzt erste von unten
    Schieber 5.5


    also schreibt mal wie ihr gehandelt hättet oder was ihr verämndern würdet udn schriebt was ihr denkt....


    ciao

  • Nadel auf mittlere Position.
    Vielleicht sogar auf die 2. Kerbe von OBEN.


    4. Kerbe ist zwar sicherlich auf der sicheren Seite (fett) aber auch 3. Kerbe ist von fett.


    5. Kerbe sowieso zu fett.

  • mh, erstmal glückwunsch zum 35er gaser....


    wie schon unter dem polini-thread zu lesen ist, bei mir hatte ich ähnliche probleme
    im AS-Bereich mit Stottern und anschließend unsauberen ausdrehen.


    bin grade dabei mit größerer Fußdichtung zwecks verdichtung....naja du weißt ja


    wollte dabei auch auf 320er düse runtergehen, da 330er zu fett bei originalairbox..aber wie gesagt
    für Polini 163ccm !!!


    nadel 1.von unten ist eindeutig zu fett würde ich meinen, da ich bei meinem jetzt mit 2er
    von unten festgestellt habe, daß das auch leicht zu fett ist, aber ok.
    LD werde ich auf 47,5 erhöhen. ich würde dir empfehlen, da auch nicht so weit nach oben zu gehen


    ma ne blöde frage: wie stellst du fest das sie im standgas zu mager läuft, zumindest bei kleinen
    "nuancen" ? Ich kann da bei kleinsten änderungen an der luftschraube nichts feststellen.


    zum Sound: kann mir das gar nicht vorstellen das das "so gut" klingen soll,
    wenn ich ohne Schnorchel fahre ist mir das eindeutig zu "röhrig", die rennmaschinen klingen
    auch nicht so , obwohl die nat. auch andere airboxen haben...die klingen eher hell
    würdest du sagen mit deiner "luffimodi" klingt sie besser als ohne schnorchel ? bzw. net so "röhrig" `?
    würde ich das machen müsste ich glaube die 330er drinne lassen, da ja dann wesentl. mehr luft durchkann



    ahoi

  • @ euch beide,


    wohl gemerkt ich fahre ohne Airbox und erreich weit weniger unterduck im Venturi als ihr, von daher auch die extreme Nadelpostion und Gemsichschraube position....


    mit Luffikasten wär das wohl mit Sicherheit nicht so...


    werd ja dann andre Leerlaufdüse kaufen udn ggf. andre Nadel, vielelicht hab ich jetzt schon erfolge, wer weiss,
    Abstimmen ist eben eine Zeitfrage, fahren, schrauben, fahren....


    zum Klang, klingt wie luffikasten ohne den Gummigeräuschdämpfer unternum und bei drehzahl echt wien 2ter Auspuff, also gefällt mir absolut...
    wobei ich eigentlich jetzt nicht so über Klang reden möchte sondern eher Beiträge wegen Vergasersetup haben möchte....


    naja ich werd da schon top setup hinbekommen!


    ciao

  • Na dann weist du was am Wochenende zu tun ist!!


    mfg. mOOOn


    P.S. Bist du doch noch zum M@eddin gefahren??

    "Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie"

  • Hallo Marco..
    ich habe ein Tip für dich, die Leerlaufschraube würde ich bei einer Einstellung belassen und nicht so offt daran rumdrehen, die standart einstellung liegt zwischen 1 bis 1,5 U/raus( bei den meinsten Vergasern)...
    die LD so wählen das die Kerze nicht nass wird im Leerlauf sondern nur schwarz/trocken... auf keinen Fall rehbraun!..
    die Nadel auf dem 3-ten Clip testen und entschprächend den Fahreindruck/Kerzenbild neu bestellen... (eine einstellung auf dem letzten/ersten Clip ist ein Misst)

  • also heute mit oben genanntem Setup dreht der der Motor wesentlich agiler und freier aus, also HD dürfte ganz ok sein :]


    Hatte noch leichtes Teillaststottern im mittleren Drehzahlbereich,
    hab also die Nadel wieder einen Kerbe magerer gesetzt,
    jetzt der dreht der Motor das gesamte Drehzahlband in allen Lastbereichen sauber durch....
    Gemsichschraube werde ich eventuell nochmal feineinstellen.....



    aber jetztiges Setup geht ganz ordentlich...


    ciao

  • hast du jetzt nicht etwas an leistung verloren durch den abbau des lufi??? oder ist die annähernd gleich.

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........