Production Racer, TZ 250

  • Da ich ja nach meinem Kiesbett-Fight genug Zeit zum Rechnen habe, habe ich festgestellt, dass mir eine TZ 250 gut gefallen würde.
    Weiß einer von euch wies mit Ersatzteilversorgung steht? Preise sind horrend, weiß ich selber, aber im Endeffekt wäre ein PR vielleicht doch keine schlechte Lösung.
    Hab ne TZ für 7000 euronen angeboten bekommen, mit zwei nagelneuen Zylindern und 2 Satz Kolben und neue KW, Bj. 98.


    Das ich mit 90kg auf nem PR aussehe wien Otter ist mir auch klar, aber das ist auf der RS mom nicht anders, und schnell kann ich auch sein wenn ich will und die Technik hält. SC weiß doch bestimmt mehr, oder?
    Haltbarkeit von KW und Lager??


    Gruß Manuel


    ...der jetzt geil auf nen PR geworden ist nachdem er drauf sitzen durfte W)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Manuel
    ...der jetzt geil auf nen PR geworden ist nachdem er drauf sitzen durfte W)


    Biste auch gefahren? Wie sind denn von so ner TZ die Leistungs-/Gewichtsdaten?


    Infos solltest du z.b. auch bei http://www.racing4fun.de im Forum bekommen, dort treiben
    sich einige (P) Racer rum. Der Uwe aus diesem Forum (schreibt glaub ab und zu
    auch bei Udo) wohnt bei mir gleich um die Ecke, der hat eine TZ. Müsste mal schauen,
    ob ich dem seine Adresse rauskramen kann...

  • Also mein Händler fährt mit der ich glaube `97er Tz V2 auch noch aktiv Rennen, also die scheinen schon einigermaßen zu halten.Krösus ist der denk ich mal auch nicht, aber ich glaub die Leistung war im zuwenig. Da feilt er grad noch dran mit anderer Auspuffanlage.Ich glaub der fährt IG Königsklasse..... :confused_face:

  • uwe mewes aus Jena fuhr letztes Jahr eine TZ 250 in der IGKK und ist auch so Manuels statur....
    hat sogar ein rennen gewonnen...:)
    jetzt macht er wieder ein auf RGV 500 :)
    link hab ich daheim....wird nachgereicht


    die werksmaschinen bekommen alle 1000 km ne neue KuWe für 4000,- €


    ein HOnda 250 RS treiber lässt seinen Motor jeden winter für 2000,- machen...


    Mit den PR bist dann am besten bei IGKK für 180,- pro event am besten aufgehoben, weil bei den Anderen bist dann AK oder in uninteressanten klassen eingeteilt...:(

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • außerdem würd ich erst mal zusehen das du auf einer rs sitzenbleibst.ein productionracer wirft dich noch schneller ab,und lange hast du ja das letzte und erste mal nicht gebraucht für den abstieg.würde mir sowas erst zulegen wenn ich mit der rs wirklich am limit bin und nicht erst am anfang.mfg michael

  • 2000 euro jeden winter.... da bin ich mit der RS auch nicht weit von weg. Je nach dem was zu machen ist...


    Hab zwar jetzt mittlerweile den Haltbarkeitsstatus erreicht an der RS (Klemmer war ich nämlich nicht schuld, Beschichtung hat gestreikt), aber an die Leistung von nem PR kommt man so schnell nicht dran mit ner RGV/RS.
    Und im Prinzip ist ein PR fertig, nix schrauben, gute Bremsen, Mördermotor, einfach fahren.


    4000 euronen sind nen Happen Geld für ne KW.


    Aber alleine auf son nem Stuhl zu sitzen, so leicht, so filigran gebaut, haben wollen LOL)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @ Michael


    vertretbares Statement, aber am Limit fahren ist ein relativer und weitgreifender Begriff.


    Mir stellt sich nur die Frage: Entweder RS wieder aufbauen, was sicher schneller geht als nen PR kaufen und kennenlernen (und trotzdem gut 2000 euro kostet) oder TZ kaufen und RS in Teilen verkaufen (was dann für ne TZ reichen sollte, mit dem Ramsch der sich die Jahre angesammelt hat von RS 250 und 125).


    Zu dem Thema zuerst mal fahren lernen hat der Udo mir gesagt: Warum wirft man das Kind ins Wasser wenn es schwimmen soll? (in Bezug darauf, dass ich sagte ich will zuerst mal die RS treiben um Erfahrung zu sammeln)


    Trotzdem, wer hat Erfahrung in Sachen Haltbarkeit mit den PR`s


    SC????

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zur Grundfrage:


    Du wirst TZs wirklich billig bekommen. Und Du wirst wirklich pleite sein, wenn Du mit ihnen fährst.


    Meine Meinung:


    -Du willst Rennstrecke fahren
    -Du bist kein Großverdiener (wer ist das hier schon?)
    -Du möchtest ein rennfertiges Mopped, das einigermaßen haltbar ist


    Dann kauf Dir einfach eins von den RGVs bzw. RSen, die ,ringfertig umgebaut, in letzter Zeit häufig verkauft werden, da mittlerweile auch die Letzten auf Viertakter umsteigen.


    Da hast Du deine Jolly/Arrows, Rennverkleidung, Fahrwerkskomponenten, event. Rasten, Stummel, Halter, Schrauben etc. und brauchst kaum mehr was selbst kaufen.


    BP

  • Interessantes Thema, überlege auch seit einiger Zeit hin und her eine 250PR zu kaufen (für mich allerdings nur eine RS, bin halt Hondafan..).
    Zumal im Moment ja wohl selbst die offiziellen Nationalen Klassen dafür sterben und durch Falschtakter ersetzt werden sollen. Eigentlich denke ich sollten sie im Moment sehr günstig sein, ist aber eher eine Theorie, zumindest hab ich noch keine wirklich günstige gefunden. Die Folgekosten/Betriebskosten schrecken mich eigentlich auch, jedoch sollte man durch ein bischen "negativtuning" die Haltbarkeit verlängern können (Verdichtung usw.). Und gesunde 80/85 PS sind doch auch was....
    Ein bekannter von mir hat eine TZ125 und dort auch alles etwas gezähmt, die Interwalle für KW und Kolben hat er schon deutlich überschritten und keine Probleme bis jetzt....


    Was häst Du davon:


    Ist bei Yamaha Siegert mit einigen Teilen angeboten.....


    PS: Bei unserem Training letztes Jahr in Spa waren auch 2 Holländer mit TZ250ern.....
    Einfach Wahnsinn der Sound und die Power.....

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.