Production Racer, TZ 250

  • hm.... bis 40 iss bei ein paar jungs von hier nimmer allzulang. ich würde mich stark wundern wenn da soviele exorbitant teure technik rumstehen würde, mich eingeschlossen!


    also lieber auf dem boden bleiben! ausserddem, bis ihr 40 seid, gibt es sicher keinen sprit mehr, oder er iss so teuer, dass man sich sowas sicher nimmer leisten kann!
    vielleicht dann wie marcos E-trial?? oder sowas??


    SC

  • Danke, dass du uns auf den Boden der Tatsachen wieder zurückgeholt hast. :face_with_rolling_eyes:


    Man wird ja noch Träumen dürfen. :frowning_face:


    Zitat

    ich würde mich stark wundern wenn da soviele exorbitant teure technik rumstehen würde


    naja ich brauch nicht von allen Sachen immer das Beste..
    Aber es ist ja auch nicht schlecht, wenn man mehrere Möglichkeiten, hat..
    Ein Moped für Rennstreckeneinsatz.
    Eines so zum Heizen und eines für Geländeeinsätze. Dann wäre ich schon um einiges weiter.

  • Zitat

    Original von Maddin
    .....Eines so zum Heizen und eines für Geländeeinsätze. Dann wäre ich schon um einiges weiter.


    Wie du Crosst doch nich etwa mit der Mito durchs gelände :freak



    @SC


    mit den vielen teuren Mopeds hast natürlich schon recht sowas haben entweder nur Geldscheine oder Freaks wo kein anderes Lebenführen. Ich selber habe jetzt 2 rumstehen bzw. hätte 3 wenn se mir nicht meinen einen 2Takter geklaut hätten und ich denke die werden soweit möglich in meinem Besitz bleiben! Wenns dann so weiter geht alle 3-4Jahre mal neues Moped könnte da bis 40 schon nen guter Fuhrpark zusammen kommen mal ne Familie und Frau ausgeklammert falls hier irgend ein Alter Opa gleich einwürfe bringt :freak



    Gruß Smolo

  • jo Maddin


    rennstreckenmoped neben einem strassenmoped ist sicher drinnen mit der zeit!
    leider kann man "rennerles fahren" und motorräder kaufen nur schwer verbinden!
    ...vom unterhalten ganz zu schweigen! kannst ja mal in most gucken wenn da grosse mopeds bei sind, in welchen wechselintervallen die die reifen wechseln!


    .....dann siehst du klarer!


    sinnigerweise, sollte das strassen-bike "das selbe" sein das du dann auch auf dem ring bewegst! man kann so auch etwas "Illegal" manchmal teile diefür das rennmoped sind auf der strasse einfahren oder mal was probieren! zudem erfordert es dann keine so drastische umstellung von einem bike auf das andere! nicht falsch verstehen, wer moped fahren kann wird mit jedem bike entsprechend hurtig unterwegs sein, auch wenn es ne gurke ist! um an den letzten zehnteln zu feilen ist es allerdings wenig förderlich immer von einem bike auf das andere zu wechseln.


    und Smolo...


    ich denke mal das ich soein leben führe wie du das da anführst! ich arbeite bei meinem arbeitgeber, komme heim, trink kaffee oder mache das was ich eben machen muss, und dann sitze ich im keller und schraube! wenn ich "schrauben" schreibe, dann meine ich nicht "putzen" oder "schrauben rein- und rausdrehen" sondern "teile entwickeln". ich drehe, fräse, bohre, hohne und streng dabei meinen kopf an! oft nehme ich neue teile mit in meine alte berufsschule und lasse die prüfen. manchmal ist auch eine materialprüfung bei der das teil zerstört werden muss notwendig!
    über die jahre ist da ein recht breites wissen entstanden, auch wenn ich mich auf wenige motorradtypen konzentriert habe!


    ich habe meine eigene maschine jetzt 10 jahre. wenn du alle paar jahre ein neues bike kaufen wolltest und dann an dem dann immer alles zu verbessern vorhast (und das kann man an jedem bike!!!) dann würde dir das geld um das nächste bike zu kaufen fehlen!


    man muss sich meiner meinung nach entscheiden und dann machen! man darf nicht gucken was neu rauskommt, weil der level der neuen bikes normalerweise ansteigt und dein bike auch wenn du schraubst und machst nie mit der entwicklung standhalten kann, es sei denn du steckst geld ohne ende rein! erst wenn die neuen bikes die mit deinem vergleichbar sind oder in deine klasse gehören schneller werden, und wenn das nicht nur ein einzelfall ist, d a n n muss man sich gedanken machen! vorher net....................


    ich könnte jetzt viel schreiben was ich an geöd verbraten habe und wieviele teile ich rumstehen habe, will mich aber nicht auf dieses niveau begeben. ich "habe" und ich "mache" und es hat "gekostet"..........ende


    SC


    PS.: bei der vorgehensweise bin ich von bikes die auf dem ring bewegt werden sollen ausgegangen

  • @SC


    genau des is es ja auf dem Ring kann man sein Moped ja meist umschrauben wie man will auf Straßen muss man sich dann doch an Gewisse Regeln halten bzw. sollte das tun :freak .


    Das Motorräder sehr teuer sind ist klar und so Rennstrecken Moped kauft glaub keiner so schnell neu grad bei nem Sturz werden ja dann doch mal einige Neuteile geordert und gleichzeitig Verbesserungen vorgenommen aber ich denke mal irgendwo Sammeln sich dann bei nötigem Platz und klein Geld doch schon nen paar Mopeds an, würde hier mal meist auf 2Takter der älteren Generation tippen (Rennstrecke oder Straße sei mal dahingestellt) und wenn man mal so guckt es gibt hier ja schon einige grad in meinem Alter wo schon mehrer Mopeds daheim haben also man wird sehen was hier für Fuhrparks später daheim stehen werden grad wenns in vielleicht guten 30 Jahren keinen Sprit mehr für Otto Normalverbraucher gibt wirds lustig sein wenn man sich um jeden Liter Sprit regelrecht schlägt nur um mal seinen Leuten gescheiten 2Takt Sound zu Präsentieren :freak

  • Zitat

    .....dann siehst du klarer!


    Ich glaub ich sehe schon einigermaßen klar..... Ich sehe ja jetzt schon was ich in den 2 Jahren ins Moped rein gesteckt habe... Ich will es aber auch gar nicht so genau wissen, weil mich die Summe bestimmt umhauen würde.... lol...


    Ich kann mir auch gut Vorstellen, was ne Große an Reifen frisst und wie teuer das alles ist.


    Trotzdem bin ich ein Zufriedener Mensch auch wenn manches mal nicht klappt und auch wenn ich Marco manchmal nur auf Grund von fehlenden finanziellen Mitteln enttäuschen muss.


    Dann dauert es halt mal ein wenig länger, bis man sich das kaufen kann, was man gerne haben möchte, ist ja auch nicht schlecht ein Ziel zu haben, auf das man hinarbeiten kann.


    Genug der sinnlosen Worte, will euch nicht länger mit meinem Geschwafel belästigen! :D

  • find ich kein "Geschwafel"!


    wenn man nicht das neueste haben muss, kann man sich "ältere" bikes recht günstig auch für rennstreckenbetrieb richten! denke das gerade was zweitakter angeht ein grosser teilepool im umlauf ist! leider wird auch viel schrott zu geld zu machen versucht! aber das gabs ja schon immer!


    ich würde immer auf einem intakten rahmen aufbauen! bike aussuchen, bike oder rahmen erwerben und dann nur das dranmachen, was man selber haben will oder für "Gut" befindet! ich würde es nie mehr anders machen..........................


    SC

  • Ist ja alles schön und gut.... aber die nächsten 4 Jahre geht bei mir glaub ich eh nicht mehr viel... müsste ich wenn dann Mito verkaufen und ich glaub das schaff ich nicht... Ich glaub, dass wenn ich bei IGKK immer paar mal im Jahr mit fahre meinen Spass haben werde, alles weitere sehe ich dann.


    Will erstmal ne gute Ausbildung haben mit hoffentlich guten Zukunftsaussichten und dann bekommt man ja meistens mehr, als wenn man nach der Schule gleich die Kohle machen will. Und dann kann ich mir hoffentlich auch die Wünsche erfüllen, die ich mir bis jetzt noch nicht erfüllen kann...

  • muss ja nicht "Morgen" sein? hast doch zeit, kannst suchen und aus-suchen was dir gefällt! viel eigenleistung, und dann geht das schon...........


    SC

  • Hallo,


    ein komp. Kolben kostet ca. 130Euro ( Kolben, Ring, Bolzen, Nadellager, Clipse )
    Kolben sollten alle 2000 - 2500 Km gewechselt werden.
    Kurbelwelle kann man überholen ( mehrmals ) kostet ca 800Euro ( alle Lager incl. Pleule neu und Simmerringe )wird alle 5000km fällig.
    Zyl. kosten 600Euro.( sind bei der Yamaha aber nicht so anfällig weil sie keinen Steg im Auslass haben.)
    Alle Kupplungsscheiben ( Stahl und Reibscheiben ) incl Federn kosten 150Euro. Verschleißen stark, kommt natürlich darauf an wie oft mann startet.
    Getriebeteile ( Räder ) Räder kosten so um die 30 - 40 Euro das Stück.
    Dichtungen sind nicht Teuer.
    Bremsbeläge usw kosten dasselbe wie für jedes andere Motorrad.
    Sehr wichtig ist das Öl ( A747 oder elf 976HTX ) damit steht und lebt der Motor.
    mit dem Sprit ist das solch eine Sache, entweder etwas Verdichtung wegnehmen und Shell V-Power fahren ( ca. 1,2 Euro der ltr. ) oder Avgas 1,7Euro der ltr. und nichts an der Verdichtung machen müßen.
    Über die Vergaser würd ich dann noch einen Schaumstoffilter ziehen damit der Verschleiß an Kolben, Zyl. und Kurbelwelle nicht so groß ist, dann passt es mit den Laufleistungen oben.
    Alle Preise sind für Yamaha TZ 250 Bj. 94 - 99.
    Auf Dauer ist eine TZ günstiger und macht deutlich mehr Spass alls eine RGV oder RS 250 da die Motoren deutlich anfälliger sind wenn sie gemacht sind als die TZ.


    Gruß
    TZR Eric