Production Racer, TZ 250

  • meinen erfahrungen nach machen aber die L-ring kolbenringe keine "2000 oder 2500km"......auch nicht mit luftfilterung! oder man lebt eben mit dem leistungsabfall!


    das eine TZ auf dauer billiger ist als eine RGV wage ich stark zu bezweifeln.


    SC

  • Zitat

    Original von schrauber crack
    das eine TZ auf dauer billiger ist als eine RGV wage ich stark zu bezweifeln.


    Das kann ich anhand der o.g. Kosten irgendwie auch nicht so ganz nachvollziehen.


    Eric, lass mich nicth dumm sterben! :D

  • ,.................vom "Nicht auf der strasse fahren können" (was viele hier ja trotzdem tun wollen) ganz zu schweigen!


    SC

  • @SC..
    TZ hat keine L-Kolbenringe .. (die ich gesehen habe)
    auf der Straße halten die TZ-Kolben bis zu 5000 km.. ersten leistungs Einbussen bei ca. 2500-3000 km.. auf der Straße!

  • Hallo,


    die TZ hat "normale" Kolbenringe, keine L-Ringe.
    Laufleistung so wie ich geschrieben habe, ohne Leistungseinbuse.
    Wichtig ist das Öl, am besten A747.
    Auf der Strasse fährt man auch keine TZ, das Getriebe ist dafür auch nicht geeignet, der erste Gang geht da schon in der std. Getriebevarieante bis 110km/h. Das Anfahren AN DER Ampel wird da schon lästig, obwohl es geht, dann hält die Kupplung aber auch nur 1500 - 2000 km.
    Für die Strasse nimmt dann doch besser eine RGV, RS, NSR oder TZR.
    Übrings, eine TZR mit einigen TZ Teilen ( Kolben, Auspuffanlagen, TZ Steuergerät ) dazu angepasste Airboxen, Vergaser, Zyl. und Kurbelgehäuse macht auch irre viel Spass auf Strasse und Rennstrecke.


    Gruß
    TZR Eric

  • Leider gibt es die 3XV sehr selten. Hab erst eine bewundern dürfen, war aber keine SP.


    Faszinierende Technik, tolles Design, gehört zu meinen Top5 "habenwollen".


    BP

  • Hallo Eric,
    ich glaube eine Gegenüberstellung der Teilekosten würden die TZR mit *ein paar* TZ teilen gegenüber einer gemachten RGV oder RS schon eher ins *rechte Licht* rücken !


    könntest Du das mal für uns versuchen ?

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo,
    nach Deutschland sind ca. 220 TZR 250 Mod. 3XV gekommen.
    bei Mobile de stehen fast immer welche drin, zur Zeit glaub ich 2St. sind sogar SP`s.
    MOtor für ein TZR kostet ca. 1200Euro ( machen meine ich )
    Geändert wird Kurbelgehäuse, Zylinder, Zylinderkopf, Vergaser werden angepasst, Luftfilterkästen geändert, Kolben neu (TZ ) Kohlefasermembranplätchen, Ansauggummis geändert etc etc etc. WQenn die Kurbelwelle gemacht werden muß kommt noch mal der Preis wseiter Oben dazu. ( Teile sind die selben wie bei der TZ )
    Dann fehlt nur noch eine gebrauchte TZ Auspuffanlage oder ei paar Jolly motos und dann sind ca. 72ps am Getriebeausgang bei einer TZR 250 R.
    Bei einer SP oder SPR wegen der Serienmäßig größeren Vergaser ca 75PS.
    Danach wir es Teuer ( TZ Zylinder, 38 iger Mikuni`s, TZ Getriebe, TZ Kupplung TZ Steuergerät, Zylinderköpfe mit auswechselbaren Brennraum usw.) Samba Titan Auspuffanlagen (Federleicht) kosten auch nochmal schlappe 3800Euro usw.
    Zu guter letzt sei gesagt einen TZR Motor vom allerfeinsten machen so das er einer TZ nichts nachsteht ist kein Problem ( ist ja die selbe Basis ) kostet zwischen 5000-7000Euro mit neuen Zyl. und überholter Welle versteht sich, aber ohne Samba`s.
    Hat dann ca. 90-92PS.


    Gruß
    TZR Eric

  • Ach ja,
    für alle die sich für einen gebrauchten Production Racer intressieren sei gesagt, genau hingucken und am besten jemand mitnehmen der richtig davon was kennt sonnst sind anschließen schnell nochmal 2500-5000 Euro fällig für Revidierung etc etc etc.


    Gruß
    TZR Eric