Unfallversicherung fürs Ringisieren

  • Hallo!


    Ich weiss, das Thema wurde schon ein paar mal angesprochen, ich möchte
    aber einen extra Thread dafür starten.


    Also, normale UV zahlt ja wohl, wenn überhaupt, dann nur unter bestimmten
    Voraussetzungen und nach viel Galama bei Unfällen im Rahmen von Renntrainings,
    Peferktionstrainings, Rennen, etc.


    Wer von euch hat eine Versicherung, die diese Risiken mit einbezieht?


    Was für ein Tarif genau?
    Bei welchem Anbieter?
    Wie sind die Kosten?
    Ist das eine Zusatzversicherung zu einer bestehenden UV oder schliesst die
    bereits vorhandene UV diese Leistungen mit ein?


    Paar Infos wären toll!

  • ich habe eine UV bei der DEVK, kostet 10 euro/Monat und schließt Unfallschäden bei Motorradunfällen ein.
    Soll heißen, solange es nicht um das Erzielen von Bestzeiten ging sondern um den reinen Fahrspaß (also keine Rennveranstaltungen, Renntrainings zählen hier als Hobbyfahren, da keine wirkliche Zeiterfassung mit Konkurrenz besteht) bezahlt die UV.


    Als Gewerbetreibender bin ich sogar über die Berufsgenossenschaft abgesichert, da bei solchen Fahrten bestimmte Waren geprüft werden (z.B.), somit Berufsunfall mit Rentenanspruch.


    Rennunfallversicherungen sind leider sehr teuer und in ihrer Deckung sehr unterschiedlich. Da muss man sich mit einem Vertreter auseinandersetzen.


    Pauschal sind mir Preise um die 500 euro pro Jahr bekannt. Die ausgezahlte Versicherungsprämie hängt dabei vom Grade der Verletzung bzw. Invaliditätsgrad ab.


    Für Hobbyrennfahrer, die nicht in offiziellen Serien starten, sollte eine allgemeine Freizeitunfallversicherung ausreichen. Schließlich ist Downhill fahren, Free Climbing oder Fallschirmspringen sicher auch nicht ungefährlich, und das ist meist mit enthalten.


    Außerdem sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben (die ist generell für jüngere Leute Pflicht) und hier besonders auf die Klauseln achten. Sonst kann es sein, dass im Falle eines Falles die BU nicht zahlt.
    (Oder eben bei den angegebenen Infos dementsprechend teurer wird)




    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • BUV hab ich, genauso wie UV, AKV, IV, SUV :-| :D


    = Berufsunfähigkeitsversicherung, Uvfallversicherung, Auslandskrankenversicherung, Ivaliditätsversicherung (war von prospeed für 9 euro für die 2 tage) und eine sportunfallversicherung


    und ich denke das reicht...

    Aprilia RS 250, only @ racetrack
    and on the street, the real street mashine


    Nissan 200SX S14
    295PS@ 6400upm
    410NM @ 4000upm


    -
    Page

  • Also ich hab normal eine private Unfallversicherung bei der Viktoria.
    Ich hatte da wegen Anneau angerufen ob das abgedeckt ist, und die sagen mir nein ist nicht abgedeckt.
    Ok da ich lieber auf Nummer sicher gehe habe ich mir unter


    http://www.sportinsurance.net/


    eine spezielle Motorradunfallversicherung geholt.
    Läuft ein Jahr, und deckt alle offiziellen Veranstalltungen und halt auf offiziellen Rennstecken passierte Unfälle ab.
    Ist eine Versicherung von Gothaer.
    Kostet 266€ für ein ganzes Jahr
    50 000€ Invalidität
    50 000€ tod
    Tagegeld Krankenhaus 25€
    Genesungsgeld 25€
    Bergungskosten bis 3000€


    Kann man noch mehr haben, bei erhöhter Jahresprämie.
    Da ich eigentlich nochmal fahren wollte auf die REnnstrecke wird sich das dene ich sicher lohnen, sicher ist sicher ...


    Auslandskrankenversicherung:
    Bin bei der DAK, ruf da an und bekomm nen Extra Wisch fürs Ausland für einen bestimmten Zeitraum ohne Mehrkosten soweit ich weiß. Oder ein wenig Mehrkosten, kA