Hallo zusammen!
Ich fahre eine 89´er RGV. Mein Göttergatte hat den linken Kolben zerbröselt. Der Zylinder wurde dann frisch beschichtet und natürlich auch ein neuer Kolben eingebaut. Bis 5000 läuft sie rund, aber dann bis ca. 7000 stottert und ruckelt sie, und drüber hinaus zieht sie wieder wie wenn nichts gewesen wäre. Eigentlich finde ich es ja nicht so tragisch, aber es nervt halt. Und man macht sich halt auch Sorgen, ob demnächst nicht wieder was kaputt geht. Was kann das sein? Habe Jollys drauf, 210er Düse und Boyesen Membrane.
Stottern, das nervt
-
-
Ähem... 210er Hauptdüse? Kann es sein, dass diese RGV mal gedrosselt
war? Normalerweise (vor allem mit Jolly) sollte die schon so in Richtung
280/290 oder 290/300 bedüst sein. -
Ich hatte sie nie gedrosselt gefahren, und der von dem wir sie haben anscheinend auch net, es waren nämlich noch eingeschweißte Scheiben dabei. Die Düsen haben wir vom Fischer. Also besser gesagt den KIT 1 mit Luftfilter noch und halt die Membrane. Vorher war eine 200er Düse drin, original Membrane und den Jolly halt. Da lief die Kleine Maus einwandfrei. Nach der Reparatur habe ich sie 450 km geschont und dann die anderen Sachen eingebaut, so hat F gesagt sollen wir es tun.
-
Hi!
200er Düsen sind soweit ich weiss drin, wenn sie gedrosselt ist. Ebenso
die Blenden. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Armin dir 210er Düsen
mitgegeben hat. Normalerweise, wie gesagt, sollten die o.g. Düsen in etwa
passen. Schau mal in die Vergaser, was da nun wirklich drin steckt, ansonsten
ist es relativ sinnlos weiter zu diskutieren -
Hi,
bei einer 89´er sind 32mm Vergaser mit 200er Hauptdüse normal und nicht gedrosselt!
-
Aaaannestirnklatsch! Klar, 32er Vergaser.
RED)
-
Moin,
Boyesen ?
bei mir gabs sowas auch mal, Ruckeln im mittleren Drehzahlbereich.
War nach dem Ausbau der besagten Boyesen weg.
Hab später nochmal andere Boyesen probiert und die waren auch nix.
Probier mal die Originalmembranen aus, die sind eigentlich recht gut.Gruss
Uwe -
Oh je, ich glaube, da kommt jetzt ein Durcheinander, also nochmal für alle zum mitschreiben:
Die RGV lief super, bis mein Mann dann halt mal stehenblieb, Diagnose Riss im Kolben und Zylinder kaputt(links). Da hatte sie original Membrane, die 200er Düse und den Jolly dran. Dann war sie bei Fischer, wurde repariert, also beschichtet und neuer Kolben und wir haben den KIT 1 mitgenommen. Gleich bei der ersten Fahrt fiel es auf. Dann bin ich letzten Samstag mit ein paar Leuten zur Löwenstein Platte gefahren, also sie hatte auf jeden Fall Temparatur und immer noch das ruckeln. Nach dem Einfahren, so Fischer´s Anweisung, soll der KIT 1 rein. Also hab ich sie eingefahren, so 400-500 km. Montags haben wir dann rumgewurschtelt und es ist immer noch nix besser, ich weiß auch net. -
so viel ich weis, besteht der besagte Kit aus der K&N Lufimatte und den Bojsen ala Fischer !
die Luftfiltermatte bringt natuerlich auch mehr luft, so das bei der Bedüsung ein Abmagern möglich ist....genau so wie die Jolly
wir wissen ja nu nicht, was für ein Stock also Nadeljet verbaut ist.
Tritt das Probelm im besagten Drehzalbereich bei Teillast oder Vollast auf ?Das Argument: sie lief bisher 1 A und nu nicht, kann nicht gelten, da ihr ja eben das Setup durch *Kit 1* verändert habt !!!!!!
ich hätte ja zuerst auF AS Einstellung getippt, aber wenn die Möhre bei Fischer war, sollte man davon ausgehen können. daß er diese richtig eingestellt hat.
Ich bin der Meinung, das es ein Abstimmungproblem mit dem Vergaser ist, verursacht durch die Modifikationen.... Lufi, Membrane und Jolly
(Wetter nicht vergessen ! )
-
Also erstmal Danke für Eure Antworten. Mein Mann hat jetzt mit Fischer nochmal gesprochen. Als ich gefragt habe, was jetzt ist, hat er nur gemeint: "Ich mach das schon". Na hoffentlich wirds was.