Rgv springt nicht an???

  • Rgv springt nicht an???


    Verzweifelter sucht Hilfe....


    ich hoffe einer kann mir weiterhelfen.Ich habe eine Rgv die
    plötzlich aus heiterem Himmel nicht mehr anspringt.



    Zur Vorgeschichte:


    Der Motor läuft meistens wirklich rund (19 von20 mal) und hat auch gut Leistung, nur manchmal wenn ich sie gerade angemacht habe ist die Drehzahl so niedrig (unter 1000),das ich ständig am Gasgriff drehen muss damit sie nicht ausgeht (auch wenn ich sie warm gefahren habe). Die nächsten Tage ist dann wieder alles normal. Damit konnte ich leben...auch wenn es an den Ampeln peinlich war und sie nicht mehr ansprang.Ich weiß nicht welchen Einfluss das Wetter auf dieses Spielchen hat.Eher weniger... :frowning_face:


    Tja, jetzt springt sie gar nicht mehr an und habe alles versucht sie anzubekommen.Habe heute die Zündkerzen kontrolliert (Funken Ok) Kerze war feucht "vielleicht abgesoffen" und schwarz: Vom Vergaser einstellen; kontrollieren habe ich so gut wie gar keine Ahnung.Ich kann zwar alle Schleuche kontrollieren..aber glaube nicht das das der Fehler ist.Ich muß praktisch wissen wie ich prüfen kann, ob sie ihren Sprit bekommt,den elekt.scheint alles i.o.zu sein Membrane könnten vielleicht auch i.o.sein,denn bei ausgedrehter Kerze spürt man auch einen Sog beim ankicken.


    Achja wichtig.Beim ankicken hört man es zünden (Verbrennung) es reicht aber nicht damit sie startet.
    Ich vermute Spritzufuhr (zu Mager zu wenig Sprit etc.)kann es leider nicht feststellen da ich keine praktische Erfahrung in dem Bereich habe.


    Danke im voraus.





    Ps:Batterie ist auch ok

  • tja in deinem Fall ist eine Ferndiagnose nicht einfach..
    einmal sagst du siehts so aus als ob die abgesoffen wäre.. dann als ob die zu wennig Sprit bekommt.. aber beides geht nicht...


    ich tippe auf Nadelschwimmerventile... die sind undicht..
    es kann aber noch was Anderes sein.... aber die Standgasprobs kommen offt bei undichten Schwimmernadelventilen.

  • abgesoffen daher, weil sie nicht ansprang.Ob sie aber genug Sprit bekommt
    weiß ich nicht.


    Diese Ventile sind die einfach zu erreichen und auszutauschen?Sieht man den Fehler
    als Laie?

  • es ist für`n "Nichtschrauber" nicht einfach die Fehler zu erkennen wegen Erfahrungsmangel..
    in dem Fall hilft ein WerkstatHandBuch... ist trotzdem nicht leicht...


    die Ventile die im Vergaser sind können leicht ausgetauscht werden...


    es kann nat. sein, daß sich Dreck da abgelagert hat.. erstmal sauber machen...
    falls es daran liegt!?


    "nix Bestimmtes weißt man nicht"

  • Hallöle,


    meine RS hat vor der Ampel auch immer solche Mucken gemacht.
    Lange im Standgas davor gestanden und wenn die Ampel wieder auf grün war hat sie kein Gas mehr angenommen. Bischen mit dem Gas gespielt. Dann ist Sie mir ausgegangen und nach langem Tretten wieder angesprungen.


    Beim mir war ein Ansaugstutzen vom Vergaser zum Membrankasten zu einem Drittel angerissen.


    Vielleicht ist es bei dir auch so.


    Verbleibe mit sonnigen Grüssen aus dem Moseltal


    Paule

    NO RISK :smiling_face_with_horns: - NO FUN :freak

  • Tach auch!


    Schliesse mich meinen Vorrednern an :winking_face:


    Ich würde folgendermassen vorgehen:


    Erst mal Spritschlauch runter und schauen, ob sowohl auf normal als auch
    auf Reserve richtig Benzin fliesst.


    Wenn Sie diese Mucken macht, direkt auf Reserve umschalten und schauen,
    ob's dann wieder normal läuft. Falls ja, Benzinhahn ausbauen, reinigen.


    Vergaser runter - aufmachen, schauen ob Dreck drin ist - reinigen (z.B. mit Pressluft
    durchpusten). NICHT mit Schraubendreher & Co. an den Düsen rumkratzen!


    Ansaugstutzen auf Risse etc. prüfen.


    Danach sollte sie eigentlich wieder ihren Job machen ,-)


    Viel Erfolg!


    PS: Besorg dir ein Werkstatthandbuch - das braucht man meiner Meinung nach
    IMMER!

  • Habe heute den ganzen Tag auseinandergebaut geputzt und kontrolliert.
    Dann versucht sie zu starten...wieder nicht. Habe dann rumexperementiert und dann die
    Leerlaufdrehzahl hochgeschraubt und den Choke gezogen dabei kurz Gas gegeben usw.Dann merkte ich das sie etwas williger geworden ist so das ich sie angeschoben habe. Und siehe da ..sie läuft :D
    Nur macht sie die gleichen Mucken wie vorher,d.h. sie hat weniger Leistung beim fahren und man hört zwar den Motor laufen aber nicht so wie normal (zündet schwächer und überhaupt kein Rauch zu sehen).



    Nun ja, erstmal vielen dann für die Tips und Ratschläge und ich hol mir erstmal
    das Werkstatthandbuch und schaue mal ob es Fehleranalysen bei Leistungseinbußen gibt...vielleicht ist der Funke nicht so stark wie er sein sollte...weiß ich




    also gruß und dank


    bassd

  • Hast du die Zündkerzen auch mal gewechselt?Klingt ja ein bißchen nach Falschluft, ist alles dicht, also Ansaugstutzen nicht porös........... :confused_face:

  • Vielleicht ein Fresser!!


    Keine Kompression mehr - keine Leistung.


    Ist aber nur eine Vermutung!!!


    mfg

  • hm.. da läuft die wohl nur auf einem Zylinder... hm...


    versuch die wieder laufen zu lassen.. schraub die Kerzen raus... und merke dir wo welche drin war und wie die aussieht... nass, trochen, schwarz, ölig, etc...


    kerzen sauber und trocken machen...und vertauscht wieder rein.. (oder andere rein)
    und das gleiche Spiel nochmal...