Kettenspray

  • erst aral kettenspray und jetzt s100 weisses kettenspray. beides schleudert von der kette ans taferl und an die felge, aber das s100 etwas weniger.
    ich sprühe die kette auch immer nur wein wenn ich weiss dass ich frühestens am nächsten tag fahre, das ist eh klar. aber trotzdem geht immer n bischen fliegen

    neue bestzeit im motorradschieben:
    3,2 km in 35 minuten

  • Also ich hab so ein Teflonzeugs von Shell. Bin damit recht zufrieden. Wenn man es gezielt und sparsam aufträgt, dann fliegt da auch nichts ab. Klar, wenn man da volle Lotte draufhält und ne super dicke Schicht hat, dass es abfliegt, aber das kann man ja nicht vermeiden. Deshalb immer wohl dosiert auftragen.

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Ist also das Fazit, dass praktisch alle handelsüblichen Kettensprays gut sind?


    Wurde das eigentlich mal in einer Motorradzeitschrift getestet?



    Ciao...Wallimar

  • Moin
    Ich hab das weisse von Götz, klebt gut und is meiner Meinung nach OK. Was aber wichtig ist (hat mir vor ein paar Jahren der Werkstattmeister gesagt, nachdem er meiner ExXT eine neue Kette verpasst hat: Spätestens nach jedem dritten Mal Kette einsprühen Kettenreiniger verwenden, dann würd die Kette auf jeden Fall länger halten.
    Kette einsprühen mach ich so etwa nach jeder vierten Tanke (600-700km)

    Gruss Schmelle

  • Schmelle: Wie schon so oft beschrieben wurde, sind die Pflegeintervalle von 600-700km eindeutig zu lang gewählt.


    Alle 300km ein wenig Pflege sollte dir deine Kette schon Wert sein. Reinigen immer dann, wenn sie wirklich dreckig ist.



    Gruß


    Knigge W)

  • Am besten soll, nach Meinung einiger Motorradzeitschriften das S100 sein, aber ich denke die anderen sind ählich gut!

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Ich habe bisher zwei "normale" Kettensprays ausprobiert (S100 ca. 7t km und son Zeugs von Shell ca. 2000km) und einmal "Profi Dry Lube" (nochmal ca. 7tkm).


    Muss sagen das S100 war echt gut.
    Hat relativ gut gehaftet und top geschmiert.
    Leider war meine Kette nach kürzester Zeit immer total versifft


    Dry Lube hat den Vorteil das nichts abgeschleudert wird, es reltiv gut schmiert, aber nach 1000km konnte ich erste Korrosionsspuren feststellen.



    Die Kette ist jetzt zwar immer Tip Top sauber und geschmiert, aber man erkennt deutlich den Flugrost.