125'er auf der Rennstrecke !?

  • Àm WE habe ich noch einmal versucht, bei Franz Sachs von Jura Racing eine Lanze für die 2T und im Besonderen der Forumfahrer hier zu brechen.


    Die Erfahrung zeigt leider, das es immer wieder problematisch auf der Strecke ist, wenn stark unterschiedliches Fahrerpotenzial aufeinander trifft.


    Dabei legt Hr. Sachs goßen wert darauf, diese Probelmatik nach Möglichkeit zu vermeiden oder zu minimieren. Das führte z.B. auch dazu, das er sehr langsamen Fahrern vor Ort die Nenngebühr erstattete. Im Zeitraining gilt die 120% Regel für die Rennqualifikation !


    Nun gibt es ANDERE Veranstalter, die es u. U. anders machen. Was besser ist - kommt auf den Standpunkt an !?


    Speziell bei den 125'er herrscht leider die Meinung vor, dass wenn diese keine echten PR's sind - kaum über 170 km/h auf der Geraden kommen und so für sich und andere eine große Gefahr besteht ! Und so falsch ist das wohl nicht immer.


    Daher wird es wohl keine Annahme von Nennungen mit 125'er Mopeds bei Jura geben, es sei denn - es sind Produktionracer oder Werksmaschinen....


    In logischer Schlußfolgerung gilt ebenso, das Jura für Ring- neulinge/einsteiger nur bedingt geeignet ist. Wer also kein entsprechendes Selbstvertrauen auf seine flotte Fahrweise mitbringt, sollte sich das noch mal überlegen bzw. einen besser geeigneteren Veranstalter wie Toni Mang, Hub Racing, Gunthi Racing oder AGP Fahrtraining uvm. heraussuchen !


    Unabhängig davon werde ich natuerlich jeden der Mitfahrer mit Rat und Tat unterstützen...


    Mich stört ein bischen die Regel bei Klasse 1 mit den SV650 und 440 ccm bei 4 takt 4 zylindern. Selbst Fahrer wie Marian Rahn auf 312ccm RS als ehemalige Cup Fahrer - haben da wenig Chancen.


    GRuss Icke


    #12

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • na wenn das wirklich tz teile sind kann er die aber nicht brauchbar umsetzen.nicht auszudenken wenn meine rs mehr als 65 ps gehabt hätte.mfg michael

  • also im prinzip ist es schon so, dass das risiko zunimmt, je grösser der speed-unterschied
    innerhalb einer gruppe ist - und da haben 'normale' 125er eben schlechte karten zwischen den ganzen 600ern usw.
    allerdings hängt es auch sehr stark von der anzahl der fahrer ab, die gleichzeitig auf der strecke sind.
    es ist eben ein gewaltiger unterschied, ob sich da 20 oder 50 leute tummeln,
    bei 20 klappt das auch wenn ein paar 'langsame' mopeds dabei sind -
    vorausgesetzt die werden in den kurven flott und routiniert gefahren und sind damit kalkulierbar...
    und genau deswegen gibt es bei uns in aller regel keine probleme, auch nicht mit 125ern !
    (jaja, ist ein bisschen eigenwerbung :winking_face:
    http://www.hoernerfranzracing.de

    If you don't go to other men's funerals they won't go to yours.

  • schon klar franz!


    Jura hat gaaaanz selten mal Wartezeit bei den Trainingssitzungen...


    Aber schau Dir die Open Extreme Klasse an, die wollen und muessen ja auch üben..
    und da gehts dann bei 160 PS LOS !


    Von den Kurven redet ja keiner ! Sonder von den Geraden (Zwischengeraden)


    UNd auch Du kannst leider vorher nicht sagen, wer mit welchem moped dann im Endeffekt wie auf der strecke fährt....


    Da war ne GS die hat richtig angegaaast und R1 die nur geparkt haben...


    Wie soll man dann JUngs mit 125'er Aprilias und Mitos einschätzen...
    Das ist schon sau schwer...

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Der Franz Sachs hat schon recht.
    wenn es mehrere 125er geben würde wäre das "Problem" gelöst .
    Da aber einfach nicht genug Leute mit 125ern zusammenkommen ist das so wohl die beste Lösung.
    "Die Jungen" können nun mal kein größeres Mopped fahren ( finanziell ) oder wollen vielleicht auch nicht.
    Schade nur drum dass das ein oder andere Talent eben nicht gesichtet wird.


    Aber Sicherheit hat hier eindeutig vorrang !!

    :iIn jedem noch so kleinen Kalb steckt ein Rindvieh!!:i