kein anzug unter 6000umdrehungen

  • Habe manchmal ähmliche Probs.
    Meine rgv nimmt manchmal kein gas mehr an wenn ich länger bei konstanter geschwindigkeit (ca140) :confused_face: Muss dann runter schalten dann kommt sie wieder, obwohl ich vorher nicht untertourig gefahren bin.
    Sie stottert beim Gasgeben nach einer konstanten Fahrt auch manchmal.
    Vielleicht zu wenig Sprit was ich aber nicht denke da sie sich dann eigentlich anderst verhält(nach meinen Erfahrungen)

  • Das entfernen der Trennwand ist NICHT ratsam, genau so wenig wie das entfernen der der Nebenluftsteuerung ( und es ist nicht egal wie sie Angeschloßen wird). Ausser Leistungsverlust bringt das nichts. Hab das auch schon hinter mir. Selbst das entfernen der Trennwand nur im Oberteil hatte bei meinem Motor die Folge das er im Mittleren Drehzahlbereich kaum Abzustimmen war. Der Übergang zwischen 5000-7000 1/min war nie richtig hinzubekommen.


    Das der Motor mit Choke besser läuft ist ein Zeichen von Kraftstoffmangel, (zu mager auf Grund der entfernten Trennwand)


    Ich fahr der Resonanz zuliebe wieder mit kompl. Trennwand, allerdings mit anderen Ansaugrohre...


    Und lasst das mit dieser Kit-Anleitung, die ist doch nur was für die Rennstrecke, und da ist man ja selten im bereich von 5000 1/min...

    gruß walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Wie ists mit den Spritschläuchen? Ist der Innendurchmesser groß genug? Haste die Spritleitung vom Benzinhahn bis zur Verteilung in einem Stück? :aha:
    Ich hatte ähnliche Probs, weil ich ein Verlängerungsstück in der Spritleitung hatte.:daumenhoch :daumenhoch




    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Habe das problem auch bei ner rs250. Bei mir kommt es aber erst ab dem 4 gang bei 7000u/min. Ausserdem ändert sich das Betriebsgeräusch merklich. es wird dumpfer brummeliger und dröhnt. Habe deshalb die karre auseinandergenommen und mal richtig angeschaut. was bei mir auf jeden Fall nicht richtig funktionierte war der Auslassschieber. er war verklebt und verrusst. Leider konnte ich es noch nicht überprüfen weil ich gerade kein Tüv habe (bin ne kleine Runde gefahren, natürlich auf nem abgesperrten gelände) und das Fazit war sofort angelaufen (3 monate gestanden). Und bis jetzt blieb der Leistungsabfall aus.

  • Lol
    Also mein problem ist schon lang keins mehr und ich sag euch was es war wenn ihr mich nicht auslacht. ich hab die kleinen luftventilschläuche (die die neben dem venturi enden nicht die darunter enden) vergessen wieder dran zu machen weil ich damals noch keinen plan hatte und mich nur noch an ein schlauchpaar erinnern konnte und weil mir das peinlich war hab ich es nicht mehr geschrieben.
    allerdings ist es wohl egal welcher der beinen schlauche an welchen vergaser kommt.
    als ich damals auf einmal dieses freiliegende schlauchpaar gefunden hatte und wieder montierte war die sache gegessen und sie lief wieder einwandfrei.
    Naja Gruß Lnc1st

  • Zitat

    Original von Lnc1st
    scheiße doch net choke war nur gezogen! choke raus wie vorher das heist ja schon mal zu mager oder ? kanns eigentlich an nem undichten auspuff liegen? hab nämlich nicht die dichtungen gewechselt
    welcher vergaser hat eigentlich die größere düse oben oder unten? vieleicht hab ich ja die vergaser je auf die falsche seite gemacht oder die luftschiebereglerschlauche an die falsche seite angeschlossen(wenn das net egal ist)
    gruß, Lnc1st


    In diesen Drehzahlbereichen hört sich das eher wie ne Falsch einstellung an der Luftregulierungsschraube an(1 1/4 umdrehungen raus) Schraub sie mal ganz rein und nur ne viertel umdrehung raus.Bei mir hat das wunder gewirkt. der Bereich wo sie Probleme macht verschiebt sich dadurch immer weiter runter im Drehzahlbereich.
    Probier das mal :)

    Mfg Dami

  • Zitat

    Original von duner


    In diesen Drehzahlbereichen hört sich das eher wie ne Falsch einstellung an der Luftregulierungsschraube an(1 1/4 umdrehungen raus) Schraub sie mal ganz rein und nur ne viertel umdrehung raus.Bei mir hat das wunder gewirkt. der Bereich wo sie Probleme macht verschiebt sich dadurch immer weiter runter im Drehzahlbereich.
    Probier das mal :)


    OK hat sich ja erledigt. Hatte den bericht nicht zu ende gelesen. Trotzdem kann man mit der Schraubeneinstellung sehr viel am sauberen hochdrehen ohne "verschlucker" arbeiten.

    Mfg Dami