Jemand nen Tip?

  • du meinst eine Portmap machen?


    also die Laufbuchse auf ein blatt papier abzeichnen um Steuerzeiten udn Kanalfensterlayout zu vergleichen...


    hm wie macht man sowas, gute frage, nächste frage W)


    laufbuchse einfärben und dann mit einer rolle (durchmesser = bohrung minus 10mm) und aufgewickeltem papier darein, fixieren und rund rum rollen :D

  • zylinder ausbauen und eine "rolle" photoempfindliches (lichtempfindliches) papier im dunkeln einlegen! dann mit einer taschenlampe durch die kanäle belichten!


    was besseres fällt mir im moment nicht ein!


    SC

  • oder wie auf der unteren Skizze, "Butterbrotpapier" und dann die Kanäle mit einem Bleistift aufrubbeln... nicht sehr schön und eine Fummelarbeit aber wenn das Papier richtig fixiert ist erfüllt es seinen Zweck...

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • ne sehr einfache und schnelle methode ist ein blatt schreibpapier mittels eines streifens tesafilm sauber in den zylinder setzen und dann mit einem esslöffel mit der gekrümmten unterseite die kanten der kanäle nachfahren.
    die verdichtung des papiers an den scherstellen zeichnet sich als leicht "speckige" markierung ab, die dann mit einem dünnen bleistift leicht nachgefahren werden kann. :D


    Gruß Rainer :daumenhoch

  • wie wär`s mit kinderknete abdruck machen? ab ins kinderzimmer...

    Maaskantje

  • pepsi: Was versprichst Du Dir davon wenn Du gezeichnet siehst was Du auch messen und aufschreiben kannst? Das die Überströmer in einer gewissen Reihenfolge nacheinander öffnen ist ja eigentlich schon hinlänglich bekannt und worauf es wohl wirklich ankommt sind die Winkel des einströmenden Gases. Die kannst Du so aber auch nicht abbilden.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • aber vielleicht versucht ja einer hier die Steuerzeiten eines anderen Zylinders zu übertragen oder einfach was neues zu probieren??


    Ich habe Portmaps immer mit Butterbrotpapier gemacht, das ganze fixiert, in die Überströmer dann mit der Sprühpistole Lack durchgefeuert (ohne Druckminderer), aber nur so, dass sich der feine Sprühnebel absetzen konnte.
    Vorher die Überströmer eingefettet, damit der Lack nicht kleben bleibt.


    @ Tuner Andi.
    Es lässt sich einfach, schnellerer und besser messen wenn man ein Stück Papier vor sich hat als wie wenn man mit dem Messschieber und dem Tiefenmesser rumalbern muss.
    Das Ergebnis ist meist das gleiche...

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich habe festgestellt, das ein anzeichnen, bzw. ermitteln von Steuerzeiten mittels Gradscheibe die für solche Zwecke genauste Methode ist.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Gradscheibe ist auch immer relativ, wie war das mit dem 180° Winkel...


    Messtoleranz hat man aber immer.


    Muss dir Recht geben, die Gradscheibe ist diesem Falle ein sehr schnelles Werkzeug.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: