Mir ist das auch schon öfter passiert. Mein Händler zieht mir immer
einen Schlauch rein,
das ist (find ich) fast 100prozentig!? Noch nie Probs damit gehabt.
Reifen -> Platten
-
-
Flicken geht, kostet (bei nem Bekannten) 10,- € aber das würde ich beim Motorrad nie riskieren. Hatte das gleiche Problem, noch sehr neuer Reifen und dann platt. Hab auch Schaum gesprüht und damit aber nur noch zum Reifenhändler. Ist aber ne ziemliche Sauerei, würde lieber den Reifen zu Hause ausbauen.
-
Also mit Reifen einziehen habe ich auch schon öfters gehört Ist natürlich ne Sichere Alternative wenn der Reifen wieder abgedichtet wurde.
Mich würde da aber mal interessierne was die da für nen Schlauch einziehen weil so richtiger Motorradreifen (meine hier Sportreifen ohne Schlauch) hat ja schon ne Schlauch untypische Form ?!?!?
-
so heute hatte ich die hintere felge + reifen ausgebaut.
damit zum händler geschappt, der hat sich den reifen angeschaut, aufgepump ins wasser gehalten, ventil getestet usw.ergebnis: reifen dicht......
so kann mir dann jetzt ma einer erklären wie es dazu gekommen ist das ich einen platten hatte ?!?
lang es an der dauernden hohen geschwindigkeit (mehr als 200) liegen,
oder durch die erwärmung ?!? oder vielleciht durch die kreiselkräfte, das sich dadurch das ventil geöffnet hat oder so ?!?
ich kanns mir net erklären.....
also jungs haut ma in die tasten :D -
War kein Loch drinnen ?
Dann kanns gut möglich sein, dass das Ventil schief eingezogen ist.
Dann machts langsam pffff und der gute Reifen is platt.Hast du das gehört wies gepfiffen hat, o. war er von jetzt auf jetzt leer ?
-
Zitat
oder durch die erwärmung ?!? oder vielleciht durch die kreiselkräfte, das sich dadurch das ventil geöffnet hat oder so ?!?
Über das letztere hab ich schon mal was gehört, denn Sportmopeds sollen nur Ventilkappen mit Dichtungen drin benutzen.
In wie weit das bei 200 Km/H zutrifft kann ich nicht sagen, aber möglich wärs.MfG Murkser
-
Zitat
Original von Murkser
Über das letztere hab ich schon mal was gehört, denn Sportmopeds sollen nur Ventilkappen mit Dichtungen drin benutzen.
In wie weit das bei 200 Km/H zutrifft kann ich nicht sagen, aber möglich wärs.MfG Murkser
wo gibts die ?!?
-
Also das mit den kräften naja ich weiss nicht so recht!
Mann muss das Ventil also das innere ja reindrücken um Luft abzulassen und durch die Kräfte wird das eigentliche Ventil ja noch mehr zugedrückt zusätzlich zur Feder.Die Käppchen müsste dein reifenhändler haben.
Also wenn da Luft rauskam ( Platten ) dann lass dir zur sicherheit ein neues Ventil einziehen.
Ansonsten kann die Luft ja sonst nirgends raus, weil beim montieren der Reifen durch die Luft in die richtige Position gedrückt wird ( knallt immer so schön ). Es kann nur sein das der " Setzdruck " ca 3 bar nicht eingehalten wurde und somit der Reifen nicht richtig saß. Durch nochmaliges aufpumpen kann mann das wieder hinbekommen wenn nicht muss mit ordentlich Montierpaste nachgeholfen werden. -
hm
ich hab mal einen reifen beim pkw (weil neu) so flicken lassen mit dem pilz usw....
damals keine erfahrung und niemand den ich hätte fragen können so wie ihr hier!den hat es dann bei 160 zerrissen! zum glück auf der hinterachse! ich würde das nie bei einem moped machen! wenn man eine panne hat kann man reifenpilot reinmachen wenn man bock hat die felge nachher tagelang zu putzen!
meiner meinung nach macht man sich schon beim blossen "drübernachdenken" ob man einen motorradreifen flicken lässt schon "strafbar", und es zeugt nicht gerade von viel sachverstand wenn man es dann machen lässt! von der fast sträflichen bereitschaft des reifenhändlers das durchzuführen mal ganz zu schweigen!
auch wenn es wehtut (bei manchen muss es einfach wehtun weil sie es verdient haben!) muss man eben einen neuen reifen kaufen!
SC
-
Zitat
Mann muss das Ventil also das innere ja reindrücken um Luft abzulassen und durch die Kräfte wird das eigentliche Ventil ja noch mehr zugedrückt zusätzlich zur Feder.
Nö, das seh ich nicht so.
Wenn man die Kreisbewegung des Rades betrachtet, bin ich der Meinung , dass es das Innere des Ventils nach aussen drückt, so dass die Luft ausgeht.
Man könnte dazu *Zentrifugalkraft' sagen, aber ich hab gelernt, dasss es die nicht gibt (scheiß Physiklehrer).MfG Murkser