Das ist gut
Ich danke euch !
Ich bin jetzt um ein klein wenig schlauer
Das ist gut
Ich danke euch !
Ich bin jetzt um ein klein wenig schlauer
so hab heute etz gerade eben auf 270/280 umbedüst, mit 0-8 stock....
denke das wird passen.. bei 30 grad...
ich bin letztes Jahr nach Italien und das mit meiner Allround bedüsung die auch bei 10° optimal passte und auch im sommer bei 30° im Gebirge...
drehte dennoch voll in roten..Leistung war zwar minimal weniger aber unbedenklich..
also nicht überbewerten das ganze..
die renn 4 Talkterli mit Flachschieber sind ja scheinbar recht "anfällig" was man so liest und hört :D
ZitatOriginal von Duplo6
Smolo wenn, dann war Pizza am Sudelfeld zu fett unterwegs...
daher in den Bergen magerer machen, da in der Luft WENIGER Sauerstoff ist !
Kleiner Irrtum, sonst aber korrekt.
Überall auf unserer guten alten Erde hat die Luft ca.21% Sauerstoff.
Ob auf Meereshöhe, oder auf dem Mount Everest ist egal.
Lediglich der Luftdruck fällt mit steigender Höhe ab.
Der Mensch oder ein Motor atmet so jedes mal einfach nur etwas weniger luft ein.
Deshalb auch die kleinere Bedüsung.
Ein Leistungsabfall ist aber immer noch da.
Dagegen, würde nur Turboaufladung helfen.
Denen macht unterschiedliche Luftdichte nichts aus, da sie ja sowieso weiter verdichten.
Nicht für ungut.
sicherlich hat die luft von einem m³ volumen prozentual weniger Sauerstoff in den Hochalpen als ein m³ volumen Luft auf Meereshöhe..
man sollte denke ich zwischen Gewicht und Volumen unterscheiden...
IMHO
Neeneeneee.
Das habe ich auch immer gedacht.( Wie wahrscheinlich auch 99,8% aller anderen)
Bis zu 80Km Höhe bleibt die zusammensetzung der Luft tatsächlich gleich.
Erst darüber überwiegen leichtere Gase.
So habe jedenfalls ich, und auch alle anderen Piloten, es in ihrer Ausbildung beigebracht bekommen.
Auch in allen einschlägigen Fachbüchern ist es so nachzulesen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von ESSEX
Neeneeneee.
Das habe ich auch immer gedacht.( Wie wahrscheinlich auch 99,8% aller anderen)
Bis zu 80Km Höhe bleibt die zusammensetzung der Luft tatsächlich gleich.
Erst darüber überwiegen leichtere Gase.
So habe jedenfalls ich, und auch alle anderen Piloten, es in ihrer Ausbildung beigebracht bekommen.
Auch in allen einschlägigen Fachbüchern ist es so nachzulesen.
stimmt schon, der Anteil bleibt immer der Gleiche jedoch nicht auf den Kubikmeter luft... (sprich so und so viel Teile Sauerstoff, Stickstoff, etc.)
monte hats erfasst..
ein kilogramm luft enthält immer gleich viel Sauerstoff...egal wo...
ein m² luft enthält unterschiedlich viel Sauerstoff..abhängig von Luftdichte..
Gewicht und Volumen verändern sich zueinander je nach Höhe, Wetterlage, Temperatur..
ciao