TÜV Fragen: Womit komme ich durch, womit nicht?

  • Nabend zusammen,


    mein nächster Tüv Besuch mit der RS 125 steht nun an.
    Leider.... :frowning_face:


    Ich will so wenig wie möglich umbauen, da alles umzubauen einfach zu viel wäre.


    Bei einigen Teilen wie Krümmer, Schnorchel wieder in den Luffikasten stecken usw ist es ja ganz klar.
    Aber bei einigen Teilen bin ich am Grübeln.
    Die wären:
    Vollschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit innen Ring aus Alu,
    Brembo Bremspumpe,
    Brembo P4 Bremssattel,


    gegen Titanschrauben wird der Tüv wohl nix haben.....


    Was vielleicht zu Berücksichtigen ist, dass ich meine Stahlflexleitungen, mein Wilbers Federbein und meine MRA eintragen lassen wollte.
    Sprich, der Tüv wird sich die Bremsen wohl genau angucken.
    Gehe aber nicht davon aus, dass der nette Herr vom Tüv die SQR Beläge sehen wird.
    Hautthema ist für mich zur Zeit die Bremsscheibe.
    Die Bremspumpe sieht man wirklich nur beim genaueren hingucken.
    Noch dazu ist diese auch in der Mito verbaut, sprich sie ist zugelassen.
    Genauso wie der Bremssattel.


    Ich hoffe einfach mal, das nichts Leistungssteigerndes gescheckt wird.
    Übersetzung, Motor, 34er Vergaser, fehlende BB.
    Wenn ich falsch liege, berichtig mich bitte.


    Eigentlich habe ich vor, nur den Krümmer, Luffikasten evt. Blinker (müsste nochmal nachschauen ob die neuen von der Armlänge her in Ordnung sind) umzubauen.


    Denkt ihr, ich komme damit durch?


    Wie gesagt, eine Teile sind total logisch.
    Hautpsächliche Frage ist die Bremssscheibe.
    Meine alte ist schon recht abgenutzt und extra eine neue kaufen für den Tüv ist mir etwas zu blöde.

  • Das mit der Bremse... hmmmm... weiss nicht ob das so ein Tüv Mann tscheggt.....



    Ne Tiatanschrauben sind ok, würde ich mal sagen...



    Zitat

    Was vielleicht zu Berücksichtigen ist, dass ich meine Stahlflexleitungen, mein Wilbers Federbein und meine MRA eintragen lassen wollte.


    Hast du da für alles Gutachten?


    Zitat

    Ich hoffe einfach mal, das nichts Leistungssteigerndes gescheckt wird.


    Ähm... Bei uns fahren die bei der HU immer Probe. Auch um Bremsen zu überprüfen etc... Wenn ich da mit ner Offenen Mito angekommen wäre, hätten die das sicherlich gemerkt... lol


    Normalerweise ist es ja auch so, dass ne Nachuntersuchung nur 5€ oder so kostet.... deswegen einfach mal hinfahren.. schauen was der alles Bemängelt und genau die Sachen dann einfach machen.... Aber wenns zuviel ist, weiss ich auch nicht was die dann machen... Offen würde ich da nicht hinfahren.... :winking_face:

  • Also bei uns hält sich das Probefahren stark in Grenzen. Der ist mal kurz mit max 30 kmh um die TÜV Stelle gefahren, da hätte er noch nicht mal gemerkt, dass meine Maschine offen ist, aber ich darf ja sowieso. :face_with_tongue:

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • hatte beim letzten TÖff auch einfach auf gut Glück abgegeben mior fehlt ja leidernur der A Schein und in den Papieren steht ja noch 80km/h da es megakalt war zu der Zeit muss er echte probleme beim Anlassengehabt haben isdann nur 500m gefahren naja war nix mit offner Leistung bemängelt :freak

  • @ Maddin:
    Ja, habe für alle die Prüfberichte bzw. TÜV-Teilegutachten.
    MRA und Stahlflex hatte ich schon immer und der nette Herr Wilbers hat mir das Teilegutachten vom Federbein kostenlos rüber geschickt.
    Das nenne ich mal Service :freak


    @ die aderen:
    Genau wegen solchen Geschichten denke ich, ich komme auch so drüber.


    Ich weiss von meinem besten Kumpel (er arbeitet Zeitweise bei so einer Lottoverbrechertelefongesellschaft die genau neben dem TÜV ist), dass der TÜV hier bei uns die Maschinen mal ganz kurz auf der Strasse in einer 70er Zone fährt.
    D.h. die Moppeds werden auf dem kleinen Stück nicht mal 70kmh erreichen.
    Weiss auch von anderen Leuten aus meinem Bekanntenkreis, dass sie mit großen Maschinen, die eigentlich auf 34PS hätten gedrosselt sein müssen, drüber gekommen sind.
    Daher mache ich mir da erstmal keine Gedanken. Evt zieht ja auch die Ausrede "Herr Tüv-Meister, ich fahre gerade meinen kleinen empfindlichen Kolben ein und ich bin doch erst gerade bei 4t upm mit dem Einfahren.... Bitte gaaaaaanz langsam fahren" LOL)


    Soweit ich weiss, ist vollschwimmen auf der Strasse doch nicht verboten und einige andere Moppeds haben auch vollschwimmende Scheiben.
    Daher sollte der Tüv-Kollege das doch eigentlich nicht bemängeln, es sei denn, er ist absoluter RS 125 Kenner.

  • Moin
    Ich glaube nicht, das ein Tüv Prüfer weiss, welche Scheibe an welches Mopped kommt. An meiner RD hab ich statt geschlitzten normalen vorne Grauguss gelocht, und hinten original, selbst das hat noch keiner gemerkt...

    Gruss Schmelle

  • Sollte sich der Prüfer sich bockig anstellen und dir keine Plakette geben,
    versuchs einfach mal bei 'nem anderen TÜV in der nächsten Stadt.
    Kann sein das der Prüfer da bessere Laune hat, oder weniger Mängel findet.
    Dann kannst du dir aussuchen welche Mängel du dann besser beseitgen kannst.


    Viel GLÜCK

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Dann brauchst du den Tüv(bzw. Dekra) zu dem ich immer fahre.
    Der fährt (in der Stadt) mit 12000 u/min los, heizt nen Kilometer, kommt zurück und sagt: Geht ziemlich gut. Dann klebt er einem den Aufkleber drauf und fertig. :freak
    Übrigens ist meine auch gedrosselt eingetragen. :D


    mfg

  • Zitat

    Original von lordhubi
    Dann brauchst du den Tüv(bzw. Dekra) zu dem ich immer fahre.
    Der fährt (in der Stadt) mit 12000 u/min los, heizt nen Kilometer, kommt zurück und sagt: Geht ziemlich gut. Dann klebt er einem den Aufkleber drauf und fertig. :freak
    Übrigens ist meine auch gedrosselt eingetragen. :D


    mfg


    Super Job den der Mann dort macht !!! :asmd
    Und wenn das mein Mopped wär, würd ich ihn direkt vom Bock treten. :explode

  • So viel ich weiß, wird bei den Scheiben nur die Mindestdicke kontrolliert und ob sie eingelaufen ist. Beläge werden nur auf noch was vorhanden kontrolliert.


    Gruß Bolle