Zylinderköpfe mit wechselbarem Brennraum

  • Hallo RS 250 Fahrer ( RGV 250 )


    bin gerade dabai zu überlegen ob es sich lohnt Zylinderköpfe zu machen mit auswechselbarem Brennraum und O-Ringen, grade stehenden Zündkerzen.
    Der Satz würde dann so um die 485Euro liegen. ( incl. einem Satz Brennräume )
    Jeder weitere Brennraum würde 68Euro Kosten.
    Ist natürlich nur Intressant für Jemanden der auf die Rennstrecke geht.
    Aus Erfahrung kann ich sagen das das bis zu 4PS bringt, natürlich kommt es darauf an was sonst noch am Motor gemacht ist.


    Ach ja, für TZr 250 ( 3XV ) und Honda NSR 250 ( MC 16 - MC 28 ) habe ich die Köpfe schon.


    Also mailt fleißig hier hin, ob und überhaupt.


    Gruß
    TZR Eric

  • Köpfe mit senkr. Kerze und geändertem Brennraum gibt es von 3 Anbietern !
    Fischer, Fiedler und Förster (die Reihenfolge stellt keine Wertung dar ! )
    Volumen wird agepasst nach Bedarf...


    O-ring in KOpf oder Zylinder ist auch keine Thema, nur der auswechselbare Brennraum wurde bisher nicht oder so gut wie nicht angeboten.


    Lediglich Stefan B. aus HH hat/hatte so was in Arbeit, aber nicht im komerziellen Sinne.


    Ich denke es gibt wesentlich mehr RS/RGV und somit auch auf der Piste als TZ/TZR.


    aber ob den Pistendrivern dann eine auswechselbare Kalotte DAS wert ist, bleibt fraglich....Mir nicht...

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo,
    nachtragend sei gesagt die Kühlung ist auch deutlich besser als mit umgebauten Original-Köpfen. ( da der Brennraum besser, und ganz umspühlt wird )
    Und im Falle eines Schadens kann man auch dann relativ Kostengünstig nur den Brennraum wechseln.


    Gruß
    TZR Eric

  • Bilder von sowas


    hab sowas auch schonmal überlegt.
    Was ja sinn und zweck wäre an der Sache ist, das man den Brennraum aus Berylliumkupfer fertigen könnte zwecks besserer Wärmeableitung.
    Des weiteren missfällt mir das Umschweissen.
    Denn immerwieder treten Dichtheitsprobleme infolge der Materialspannungen auf.
    Kitköpfe gibt es ja nicht mehr.
    Ausserdem wäre somit ein schneller wechsel der Brennraumform möglich.
    Und noch was.
    Das ist der einzige Weg Köpfe selber zu bauen ohne sie zu giessen.
    Hab mich damit schonmal mit unserm Konstruktionselemente Prof unterhalten.
    Der kommt ja von Audi aus der Motorenentwicklung.

  • Zitat

    Original von Wou
    Stichst du auch eine äussere O-Ring Nut?


    stechen geht nicht weil die nicht kreisförmig ist.
    müsste cnc gefräst werden.
    ansich sollte das aber auch nicht so das problem darstellen.
    machbar ist vieles nur der preis begrenzt auch so viele sachen.

  • Ich persönlich halte zweiteilige Zylinderköpfe für das vernünftigste, gerade wegen der besseren Kühlung. Ab etwa 60°c aufwärts geht auch Leistung verloren ...


    Meine Erfahrung mit umgeschweissten Köpfen (nicht auf RGV/RS) war bisher so schlecht, dass ich mir sowas nie wieder kaufen würde. Lieber geb ich ein vielfaches aus und hab dafür was vernünftiges.

    MfG Max

  • Ich hab für mein Moped einen Zylinderkopf mit wechselbaren Brennraumkalotten..
    die aktuelle Brennraumkalotte ist auch aus Kupfer...


    bilder kann ich ja mal online stellen..







    2 weitere Kalotten sind in Arbeit, da die vorhandene mir nicht schmeckt...
    solche Arbeiten kann SC durchführen, am rande erwähnt...
    ciao

  • Hallo,


    aktuell werden keine Kupferkalotten etc mehr verwendet sondern nur noch Alukalotten.
    Ist in der Beschleunigung leicht besser alls die anderen, wird von den Leuten aus der EM, WM und Nationalen Meisterschaften gesagt.


    Gruß
    TZR Eric


  • für mich stand da vielmehr der Gewichtsvorteil und geringere Preis im Vordergrund W) Wobei bei 17:1 geom. Verdichtung eine bessere Wärmeableitung schon besser wäre..