JL Auspuff

  • Tach,


    hab was lustiges Entdeckt:




    Auspuff von Jim Lomas ( JL ) aus England für die RS 125.
    Bei den Vespas baut der richtig geile Sachen, die zwar relativ teuer sind, aber Leistungsmäßig über jeden Zweifel erhaben.
    Wenn das bei seinen Motorradauspuffen ähnlich ist ...


    Kostet für die RS allerdings ab 492.66 €


    Ebenfalls erhältlich für
    -RS 250
    -RGV 250
    -RD 350
    -RD 350 YPVS
    -RD 125
    -diverse Roller (Vespa, Gilera/Piaggio mit 180ccm)


    Leistungsdiagram einer RS 250 mit JL Auspuff:




    Wie gesagt, wenn die Motorradauspuffe von JL genau so viel können, wie die von den Vespas, dann wärs ne geile Sache (von den Preisen mal abgesehen, ne Anlage für die RS 250 is da um 900€).
    Qualitativ gabs über die Vespa Anlagen auch nur sehr positives.


    zu Beziehen bei www.50cc.nl

    MfG Max

  • ähhm!


    Jo ganz nett, muß die aber leider sagen, dass der Auspuff in der FAQ schon lange vorkommt, da auch IMHO schonmal diskutiert wurde und jemand ausm 250er Forum wollte sich den holen wars glaub #34 wenn ich mich nicht täusche!


    Aber trotzdem sieht der rattenscharf aus!


    :EDIT


    Der Auspuff kommt aus der Tschechei


    im 250er war auch schonmal die Homepage dazu

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Jo Milhouse,


    du hast nur teilweise recht und ich teilweise, zusammen haben wir sogar komplett recht :freak


    Jim Lomas ist Engländer und entwickelt die Anlagen aber er produziert sie in der Tschechei und ich geh davon aus, dass er auch dort lebt.


    http://www.jl-jimlomas.com/german/index.htm

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • ist nicht ganz richtig. Hab mir KEINE JL sondern ne TYGA bestellt.
    Wart allerdings noch auf die Auslieferung. Gab wohl Lieferengpass
    oder das Frachtschiff ist untergegangen :loudly_crying_face:

  • HAllo


    JL Auspuffe kommen aus der Tschechey und werden auch da in einer sdehr guten Qualität gebaut.


    Importeur für Deutschland ist Marco Böhmer...ihr bekommt aber für NRW die Anlage zum gleichen Preis auch bei mir.


    Bitte "persönlichen" Preis bei mir erfragen.


    Es werden wegen der Qualität nur noch V2A ANlagen angeboten mit V2A Topf oder Carbontopf.


    Ein V2A Gewichtsnachteil ist zu vernachlässigen (die Jolly wiegt 220 Gramm weniger als eine JL (Sonix in deutschland)

  • ups! Sorry, wußte nur noch JL oder Tyga, weils ja ursprüngglich um Tyga ging in deinem Thread!


    ROLL)

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • So wie's ausschaut formiert der gute Jim Lomas aber nicht beim Schweissen... Was die Edelstahlnähte nicht wirklich stabiler macht!


    Auf den Vespen ist die Lebensdauer der JL-Edelstahlanlagen ca. 10.000km... Danach fangen sie an den Nähten an zu reissen... Seine aus Schwarzblech gefertigten Anlagen (100% gleiche Form) halten dagegen fast ewig!


    Die Anlagen sind zwar die stabilsten Edelstahlanlagen die ich kenne, aber Edelstahl ist nichts für Zweitaktauspuffanlagen... auch wenn Rostfreiheit und Polierbarkeit schön klingen, wem ist denn schonmal ein Auspuff bei halbwegs ordentlicher Pflege durchgerostet? Und wnns schön glänzen soll würde ich eher eine neue Stahlanlage zum Verchromen bringen... Das glänzt sogar noch ne Ecke besser als polierter Edelstahl und hält vor allem länger!

  • Hallo


    Na ist ja alles wieder komisch...bei der RD 350 hatten wir bislang noch nicht einen Garantiefall...und alle sind zufrieden...da reisst also nix..oder ist Dir schonmal einer kaputtgegangen???


    Wo hast Du denn diese Erfahrung her?


    Und selbst wenn sie reissen würde....dann gibt es eben eine neue
    ...weil 2 Jahre Garantie und so... :D :] :] :D :D :] :]


    Und...jeder der einen normalen Schwarzblechpott hat (jolly oder ähnliches) weiss...wie scheiße das ist...und wie es nach einem Jahr aussieht..


    Ich rüste nun alles auf V2A um...TDR 250, 350 YPVS und die 500ter...


    Cu Frank K.

  • Ich selber konnte mir damals (zum Glück?) keinen Edelstahlpott leisten - aber vier Leute in meinem Umfeld. Der erste ist nach 500km gerissen (war aber aus der ersten Serie mit anderer Aufhängung), die beiden besten habens knapp über 10.000km geschafft... aber wenns einmal losgegangen ist dann bliebs nicht bei nur einer kaputten Naht... haben jetzt alle schon mehrere Schweissaufenthalte hinter sich!


    Klar, 2 Jahre Gewährleistung sind drin, aber was ist mit Wenigfahrern? Auch bei problemlosen Umtausch gibts eben doch ein flaues Gefühl.


    Bis jetzt hat mich die JL-Edelstahl-Qualität eben nicht überzeugt... kann sein dass er dazulernt und es besser wird aber zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich kein Geld für so eine unsichere Anlage ausgeben!


    Dann gibts noch Edelstahlanlagen anderer Hersteller, die halten noch weniger... da wartet man länger darauf dass die Post die Anlagen zum Händler hin- und zurücktransportiert als dass man damit fahren kann...


    Ich hatte bis jetzt noch keinen Jolly, aber können die sooo schlecht sein? Ich gönne meinen Anlagen mindestens einmal im Jahr eine neue Lackierung mit 850°-Lack (MCS-Flammlack)... Nur der Krümmer muss dann bei öfters gefahrenen Anlagen während der Saison nochmal nachlackiert werden, der Rest hält einwandfrei! Solange ich einen Auspuff selber lackiert hatte hatte ich noch nie Probleme mit Rost!


    Letztes Argument: Im Profibereich (GP-Sport etc.) hält sich schon seit Ewigkeiten die Überzeugung dass gute Auspuffanlagen nur aus Stahl oder anscheinend auch Titan bestehen können weil alle anderen Materialien durch Eigenschwingungen die Gasschwingungen im Auspuff stören - richtig gemachte Anlagen aus sehr dünnem Blech dagegen diese Schwingungen etwas unterstützen und daher nen Tick besser laufen. Bei solchen Leuten ist aber ein Motor der 1PS weniger bringt schon schrottreif... muss jetzt für den normalen Gebrauch nix heissen!