Zitatausserdem is driften geil
mit ner supermoto machts driften aber bestimmt mehr spass als mit ner rs 125 oder mito
Zitatausserdem is driften geil
mit ner supermoto machts driften aber bestimmt mehr spass als mit ner rs 125 oder mito
Hi Semy,
ich hab keine Ahnung, welche Felgenbreite Dein Motorrad hat. Daher nur die folgende Info:
Dunlop empfiehlt für die 95/70er eine Felgenbreite von 2.25 bis 2.5 Zoll,
für die 115/70er 3.5 Zoll.
Zu finden unter:
http://www.dunloptyres.co.uk/s…ge/motorcycle/index.shtml
Michelin unter:
http://www.michelin-motorrad.de/supersport/rennreifen.shtml
Grüsse, Tamara Kaes
sicher braucht man nicht zwingend reifenwärmer wenn man slicks fahren will! wie marco schon sagte sollte eine oder zwei runden zum warmmachen schon drin sein!
abgesehen davon sind slicks sicher im drift schwer zu kontrollieren als "rennreifen" mit profil!
tatasache ist, dass bei einem profilreifen auf der aufstandsfläche die profilrillen zusammengedrueckt, die profilblöcke in folge der krafteinwirkung auf der aufstandsfläche verdreht werden. das ist dann das was ihr dann im grenzbreich bevor der reifen zum rutschen kommt als teigiges fahren spürt.
hat man einen slick, der ja keine rillen hat (es sei denn man schneidet sie selber rein!) dann fehlt dieses "teigige fahren"! ein slick rutscht, weil er auf seinem eigenen abrieb "ausrutscht" bzw. auf den gummipopeln "wegrollt"! das ist aber viel schwerer zu kontrollieren als das bei eine profilreifen der fall wäre! zudem kommt dann noch, dass der 125er sicher der schmalz für einen powerslide fehlt, ergo wird man zu95% warscheinlich wegen zu viel schräglage, als wegen zuviel power am hinterrad rutschen,vereinfacht die sache auch nicht gerade......
SC
Hallo,
also, Slick`s gehen auch perfekt ohne Reifenwärmer, 2 Runden ganz normal warmfahren, dann gehen sie perfekt.
Slick`s lassen sich im Rutschbereich deutlich einfacher kontrolieren als die Strassenreifen oder die Semislicks ( Michelin Pilot Race, Dunlop 207/208 GP usw. )
Sie rutschen kontroliert, Profilreifen dagen oft sehr apruppt.
Der Reifenwärmer hat nur den Vorteil das die Reifen in der Warmfahrphase nicht so stark verschleißen und das man mit einem warmen Reifen sofort beim rausfahren aus der Boxengasse voll an Gas gehen kann. ( Das muß der Fahrer dann aber auch sofort umsetzen können )
Ich empfehle Dir probier zuerst mal die Semislicks aus ( Dunlop 207/208 GP )
Gruß
TZR Eric
habe heute angefahrenen Satz Slicks bekommen. Direkt mal verglichen, oha, was die 125er PRs hinten fahren, fahrne die 250er vorne lol
der vordere wird wohl von der Kontur noch tragbar, hinten allerdings schon etwas "flach", man wird sehen..
Was ganz deutlich auffiel ist der geringere Umfang der slicks, das heisst Digitaltacho umstellen und evtl. länger übersetzen...
hier die Reifen im Vergleich
ich werde später die Slicks mal aufziehen und wieder fotos machen W)
ciao
wenn der Reifen nicht aufgezogen ist, kann man keine Aussage über die Kontour machen !
Wie Tamara schrieb, gibt es Vorgaben der Reifenhersteller
Der 165'er von Floh hat auf der 5,5 felge bestens funktionert, auch wenn das gegen über der 4,5 Zoll felge schon verdammt flach aussieht :D :D
die Cup RS125, vom WE hatten alle D 208 GP drauf !
und meister Bock ist auf der Serien Aprilia RS 250 mit 110/150 D 208 GP 2:25x Min in Bruenn gefahren...was mal locker 3 sec. weniger als bei mir war
@ marco : einfach testen in Most !
AUSSERDEM sind die 125'er PR nur halb so gross wie die RS 125 !!!!! (oder Mito)
Kontur vorne sieht hervorragend aus, hinten siehts recht flach aus
ich werds in Most einfach mal probe fahren und dann mal hinten mein ersatzrad mitm D207gp rein, werd ich dann ja sehen ob die zeiten besser werden.
bilder kommen gleich..
ciao
ähm paar meinungen wären schon ganz nett gewesen von den älteren rennstrecken gurus..
So rein optisch finde ich die Kontur vom Vorderreifen gut.
Der Hinterreifen sieht mir ehr danach aus als könnte mannn damit nen Beschleunigungsrennen fahren.
Ich denke er ist zu flach.
Probier doch mal nen 125 vorder Slick auf der Hi-felge.