einfach auf die deutsche flagge klicken
Gruß Christian
P.S.: Die 69 kann man auch lesen, wenn das Moped verkehrtherum im Kiesbett steht, ob das der Grund ist?
einfach auf die deutsche flagge klicken
Gruß Christian
P.S.: Die 69 kann man auch lesen, wenn das Moped verkehrtherum im Kiesbett steht, ob das der Grund ist?
Zumindest bei Hayden war das der Grund für die Zahl. :D
19E: Das ist ja super, dass du weißt wie man das Klopfen wegbekommt: Durch größeren VA. LOOOOL, das ist echt witzig. Dass es klopft liegt nicht daran, dass die zu blöd sind Köpfe zu bauen, sondern daran, dass einfach alles am Limit ist. Und wenn sich die Physik nicht weiter austricksen lässt, durch verschiedene Kopfformen, Quetschflächen usw. dann klopft es nun mal-wie bei manchen im Kopf. Und an beiden Stellen ist es doof.
Also erzähl bitte nicht weiter so einen Käse, der vielleicht im Buch von Rieck steht mit dem größeren VA oder so ein Schrott. Das ist ja peinlich für das Forum. Denn nach meinen Erfahrungen macht gerade ein größerer Auslasswinkel, also mehr VA bei gleichen Spülsteuerzeiten mehr Hitze und klopft damit noch eher! mfg
ZitatOriginal von FSB
Zumindest bei Hayden war das der Grund für die Zahl. :D
19E: Das ist ja super, dass du weißt wie man das Klopfen wegbekommt: Durch größeren VA. LOOOOL, das ist echt witzig. Dass es klopft liegt nicht daran, dass die zu blöd sind Köpfe zu bauen, sondern daran, dass einfach alles am Limit ist. Und wenn sich die Physik nicht weiter austricksen lässt, durch verschiedene Kopfformen, Quetschflächen usw. dann klopft es nun mal-wie bei manchen im Kopf. Und an beiden Stellen ist es doof.
Also erzähl bitte nicht weiter so einen Käse, der vielleicht im Buch von Rieck steht mit dem größeren VA oder so ein Schrott. Das ist ja peinlich für das Forum. Denn nach meinen Erfahrungen macht gerade ein größerer Auslasswinkel, also mehr VA bei gleichen Spülsteuerzeiten mehr Hitze und klopft damit noch eher! mfg
Wenn Du des Lesens mächtig wärest, so wäre Dir mit Sicherheit nicht entgangen das sich die Aussage mit dem größeren Vorauslaß nirgendwo aufs Klopfen direkt sondern auf evtl zuviel verbliebenes Restgas im Brennraum bezieht. Aber Lesen ist halt schon nicht so einfach.
Aber da Du schon von Erfahrungen schreibst, so zeige mir doch mal Deine Meßergebnisse die Du an der Stelle gesammelt hast...
Wie gesagt, zeig mir Meßergebnisse die belegen das die Brennraumtemperatur signifikant steigt mit größerem Vorauslaß und ich lade Dich zu einem Bier ein.
19E,
die Detos werden durch den Sprit verursacht!
Bei der Rennerei ist der Sprit genauestens definiert!
Und es werden Proben gezogen!
Man kann allerdings im nationalen Bereich tricksen, indem man Oktan-Booster einsetzt und somit die Deto-Neigung bei gleichbleibenden techn. Voraussetzungen nach oben verschiebt!
Oder man kann Verdichtung u. Zündzeitpunkt noch schärfer einstellen und gewinnt so Leistung oder Betriebssicherheit!
Ich empfehle Dir mal einen Besuch auf einer Rennstrecke, z. B. IDM Hockenheim nächstes Wochenende am Samstag!
Da nimmst Du eine Flasche Kognak mit, gehst zum Master und fragst ihn, ob Du ihm helfen kannst!
Schätze mal, Dir geht ein Lichtlein auf!
Kannst Du 6 Semester dafür vergessen!
Quetschkante?
Kennst Du das Prinzip einer panzerbrechenden Hafthohlladung (Panzerfaust)?
Ungefähr nach diesem Prinzip funktioniert ein Kopf mit Quetschkante!
Der Kolben ist auf dem Weg nach oben und verdichtet das Gemisch im Zylinder!
Wenn der Abschluß oben gerade wäre, würde dies weitestgehend ohne Verwirbelungen vorsichgehen.
Weil nun aber oben im Kopf diese komische Quetschkante ist, wird sich das Gas oben in der Randzone des Zylinders dorthin auf den Weg machen, wo noch etwas mehr Platz ist, nämlich in Richtung Kopfmitte, zur Zündkerzen hin!
In der allerletzten Phase der Verdichtung hat sich fast das gesamte Frischgas in der Brennraum-Mitte versammelt und durch den Zündfunken entflammt, braucht die Flammfront bei einem 54er Zylinder nicht 27 mm weit zu laufen, sondern abzügl. der Quetschkanten-Breite 8 mm nur 19 mm!
Wieviel Prozent das sind, kann sich jeder selbst ausrechnen, auf jedem Fall ist die Durchbrenndauer wesentlich kürzer als bei einem Kopf ohne Quetschkante!
Das wenige Gas zwischen Kolben und Quetschkante ist m. E. für die Leistung nicht relevant und verbrennt in der letzten Phase.
Wenn dies allerdings verbrennt im Zeitpunkt des kleinsten Abstandes zwischen Kolben u. Quetschkante, dann hat das entstehende Gas sehr wenig Raum und könnte in Form von kleinen punktuellen Überhitzungen Kolben oder Kopf beschädigen!
Zündungen in diesem Bereich können natürlich wie beim Diesel durch die sehr hohe Verdichtung in dieser Zone ausgelöst werden!
Racepa
Jetzt geht die Klopperei hier Los :D
Beim Falschtakter könnte ich ja noch mitreden - aber beim 2 Takt ???? :D
@Pa
dein Junior hat die Absicht 69 zu werden und nicht wie sein ALter Herr :D
Klare Aussage :D
MB
ZitatAlles anzeigenOriginal von Racepa
19E,
die Detos werden durch den Sprit verursacht!
Bei der Rennerei ist der Sprit genauestens definiert!
Und es werden Proben gezogen!
Man kann allerdings im nationalen Bereich tricksen, indem man Oktan-Booster einsetzt und somit die Deto-Neigung bei gleichbleibenden techn. Voraussetzungen nach oben verschiebt!
Oder man kann Verdichtung u. Zündzeitpunkt noch schärfer einstellen und gewinnt so Leistung oder Betriebssicherheit!
Ich empfehle Dir mal einen Besuch auf einer Rennstrecke, z. B. IDM Hockenheim nächstes Wochenende am Samstag!
Da nimmst Du eine Flasche Kognak mit, gehst zum Master und fragst ihn, ob Du ihm helfen kannst!
Schätze mal, Dir geht ein Lichtlein auf!
Kannst Du 6 Semester dafür vergessen!
Quetschkante?
Kennst Du das Prinzip einer panzerbrechenden Hafthohlladung (Panzerfaust)?
Ungefähr nach diesem Prinzip funktioniert ein Kopf mit Quetschkante!
Der Kolben ist auf dem Weg nach oben und verdichtet das Gemisch im Zylinder!
Wenn der Abschluß oben gerade wäre, würde dies weitestgehend ohne Verwirbelungen vorsichgehen.
Weil nun aber oben im Kopf diese komische Quetschkante ist, wird sich das Gas oben in der Randzone des Zylinders dorthin auf den Weg machen, wo noch etwas mehr Platz ist, nämlich in Richtung Kopfmitte, zur Zündkerzen hin!
In der allerletzten Phase der Verdichtung hat sich fast das gesamte Frischgas in der Brennraum-Mitte versammelt und durch den Zündfunken entflammt, braucht die Flammfront bei einem 54er Zylinder nicht 27 mm weit zu laufen, sondern abzügl. der Quetschkanten-Breite 8 mm nur 19 mm!
Wieviel Prozent das sind, kann sich jeder selbst ausrechnen, auf jedem Fall ist die Durchbrenndauer wesentlich kürzer als bei einem Kopf ohne Quetschkante!
Das wenige Gas zwischen Kolben und Quetschkante ist m. E. für die Leistung nicht relevant und verbrennt in der letzten Phase.
Wenn dies allerdings verbrennt im Zeitpunkt des kleinsten Abstandes zwischen Kolben u. Quetschkante, dann hat das entstehende Gas sehr wenig Raum und könnte in Form von kleinen punktuellen Überhitzungen Kolben oder Kopf beschädigen!
Zündungen in diesem Bereich können natürlich wie beim Diesel durch die sehr hohe Verdichtung in dieser Zone ausgelöst werden!
Racepa
Ich mache seit einigen Jahren Kopfbearbeitungen an Autos und Motorrädern Mir ist das Prinzip und die Funktionsweise von Quetschflächen durchaus geläufig. Das ändert aber ja nichts an dem eigentlichen Problem, nämlich dem das es klopft. Fangen wir doch mal anders an, bei welchen Lastzuständen und Drehzahlen habt ihr Probleme mit klopfender Verbrennung? Laut dem Anhang eines Links hier bei hohen Drehzahlen (oberhalb 10000).
Sofern sich von Euch mal jemand am Ring einfindet, so komme ich liebend gerne mal auf nen Bier o.ä. vorbei :)
P.S. Ich rede hier übrigens nicht von Rennmoppeds sondern von Straßenfahrzeugen bis 80PS oder so. Das man im Renneinsatz ganz anders fährt und fahren muss ist mir bekannt. Sollte sich in dem Bereich bis 80PS keine übermässig häufige klopfende Verbrennung einstellen dann habe ich da wohl was überlesen bzw falsch verstanden. Aber da der Thread ja hier nicht im PR Forum steht gehe ich davon aus das wir hier allgemein leistungsgesteigerte Straßenmoppeds meinen :)
19E,
die heutigen Zweitakter wie Aprilia RS 125 u. 250 sowie die anderen ähnlich aufgebauten sind Hochleistungszweitakter, mit denen man vor nicht allzulanger Zeit Weltmeister geworden wäre!
Es gibt im Rennbetrieb 2 Bereiche für Detos: Auf der Nadel und auf der Düse!
Aber das kann Dir der Master viel besser erklären!
Mach mit dem einen Termin für Hockenheim aus und dann kannst Du auch bei FGR noch vorbeikommen.
Wenn Du mit dem Master sprichst, hat der u. U. sogar noch eine Gästekarte für Dich und Du brauchst nicht mal Eintritt zu bezahlen!
Und wenn ich hier schreibe, dann auch als Nicht-Studierter für diejenigen, die sich in die Materie reindenken wollen!
Racepa
@19E ...
Ich mache seit Jahrzehnten Köpfe und Kanäle an Falschtaktern :D
Und ? Was ist da anders ?
ALLES ! Kannst du nicht mit einem 2T vergleichen . Punkt . Habe auch schon diverse Kalotten ( wir haben so einen Kopf oder mehrere - auswechselbare Kalotten ) selber gemacht mit den unterschiedlichsten Ergebnissen .
Und eine Quetschkante hat jeder Motor in irgendeiner Art und Weise .
Aber wie Pa es schon sagte : komm nach HH oder Nürburgring ( IDM ) Flasche Fusel mitbringen und dann kannst du mir was beibringen
Bin für jegliche Art des Tunings offen .
Gruß
MB
Ps: Jetzt nicht sauer werden - solltest deine HP aber mal überarbeiten - für besseren Flow :D
@Pa
he alter Sack :D du gehst aber großzügig mit meinen Karten um ! :D
Ihr bekommt doch auch 8 Stk. oder ?!
Steht ihr dann auch im Lepralager oder habt ihr eine BOX ?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Masterbike
@19E ...
Ich mache seit Jahrzehnten Köpfe und Kanäle an Falschtaktern :D
Und ? Was ist da anders ?
ALLES ! Kannst du nicht mit einem 2T vergleichen . Punkt . Habe auch schon diverse Kalotten ( wir haben so einen Kopf oder mehrere - auswechselbare Kalotten ) selber gemacht mit den unterschiedlichsten Ergebnissen .
Und eine Quetschkante hat jeder Motor in irgendeiner Art und Weise .
Aber wie Pa es schon sagte : komm nach HH oder Nürburgring ( IDM ) Flasche Fusel mitbringen und dann kannst du mir was beibringen
Bin für jegliche Art des Tunings offen .
Gruß
MB
Ps: Jetzt nicht sauer werden - solltest deine HP aber mal überarbeiten - für besseren Flow :D
Die HP ist gut wie sie ist :) P.S. Es gibt auch Motorräder mit 2Takt Motoren
Racepa
Hockenheim wird nix, ist zu weit weg und fürn Ring brauch ich keine Karte. Die hol ich mir übern Verein :)