mito gebrauchtkauf

  • hallo zusammen !



    ist es besser wenn ich ne mito mit zb. 15 tkm kaufe die immer gedrosselt gefahren wurde, oder wenn sie die ganze zeit offen gefahren wurde ??


    was schadet mehr !

    - allen gewalten zum trutz sich erhalten -

  • Eine Maschine die gedrosselt gefahren ist mit Sicherheit die bessere Wahl. Gleiche Pflege und Umgang setzte ich vorraus. Alle Teile am Motorrad werden durch die geringen Drezahlen, die niedrige Geschwindigkeit und die geringe Beschleunigung geschohnt. Die zugesifften Teile werden schnell bei richtiger Fahrweise verbrannt.



    So würde ich die Sache beurteilen...



    Knigge W)

  • gut dankeschön !!!


    hab ich mir irgendwie gedacht !


    noch ne frage : die alte mito ( bj vor 97) mit 7 gängen fährt besser, oder ???


    hab gehört sowohl endgeschw. wie auch beschl. sind besser. stimmt ihr da zu ?????

    - allen gewalten zum trutz sich erhalten -

  • Mhh also ich persönlich würde mir lieber ne Maschine kaufen die immer offen gefahren wurde! Warum ganz einfach:


    -wenn weniger Leistung werden die meist im kalten Zustand sofort getreten


    -ne gedrosselte is meist verbastelt weil 95% der Jugendlichen die sowieso mal entdrosseln und dabei meist was kaputt geht weil sie nicht aufgepast haben


    -ichweiß nicht wieschädlich das wirklich ist aber ne Maschine die zum Drehen gebaut wurde und dann ein Kolbenintervall nur DrittelGasgegeben wird würde ic hmeinen das die nicht so toll drauf reagiert wenn die dann "verheizt" wird is halt auch vorsichtiges Hochdrehen angesagt....


    -aufpassen bei 15tkm wegen Tachofälschung bei 16-18tkm is ja normal nen Kolbentausch dran (Handbuch)und es Verkauft sich natürlich schlechter wenn Tacho auf 18tkm oder 19tkm ohne zuwechseln W)


    Bitte um Berichtigung wenn hier was nicht so zu Trifft ROLL)

  • jo danke ! ihr habt wohl beide recht !


    dr. Knigge hat ja geschrieben bei gleicher pflege! wenn die gedrosselten so gepflegt würden wie die ungedrosselten, dann schon.


    smolo hat auch somit recht, da es völlig stimmt, dass die 16 jährigen mit den maschinen anderes umgehen, wie jemand anders, der auch was größeres haben könnte und nur aus "liebe" zu 2 Taktern fährt.


    naja


    ich begebe mich weiter auf die suche !


    cU & thx



    :face_with_tongue:

    - allen gewalten zum trutz sich erhalten -

  • Ich kann hier vielleicht auch ein bisserl beitragen:
    ein Bekannter hatte eine EXC 125 offen im Wettbewerb gefahren und wollte sie für seinen Sohn drosseln lassen, auf 80.
    Die (doch ziehmlich fähige) KTM Werkstatt, hat ihm zu verstehen geben, dass der Motor mit höchster Warscheinlichkeit kaputt gehen wird, wenn er dies macht.
    Nur Geldmacherei?? Ich weis auch nicht.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • hmmm..........



    jetzt spalten sich die meinungen !!!



    ---> mehr meinungen sind gefragt !


    was halten die anderen davon ????

    - allen gewalten zum trutz sich erhalten -

  • murkser, irgendwie kapier ich deinen beitrag nich,,, wo is das denn geldmacherei, wenn KTM ihm sagt, das er nich drosseln sollte? :confused_face:


    also, gedrosselt heisst zwar, nich hohe drehzahl gefahren, aber die behandlung (auch einfahren) muss ja nich zwangsweise auch gut sein...

  • Und Gott sprach:


    Ist ein Motorrad gedrosselt und vergleichbar mit einem offenen gut gepflegt, so sollte man das Gedrosselte nehmen.


    Amen, liebe Schwestern und Brüder...




    lol