mito gebrauchtkauf

  • Zitat

    murkser, irgendwie kapier ich deinen beitrag nich,,, wo is das denn geldmacherei, wenn KTM ihm sagt, das er nich drosseln sollte?


    KTM hat gesagt, dass er andere "Motorteile" (Kolben+Zylinder) bräuchte, damit sie dann gescheidt läuft(und das auch lange), oder halt gleich eine neue(gedrosselte) kaufen *gg*


    Ich persönlich würde da Gott beipflichten, denn IMHO ist die Belastung von Kolben, Zylinder, usw. geringer ---> ein IMHO besser erhaltener Motor, der Rest des Mopeds hat ja nicht zwingend damit etwas zu tun, ob sie offen, oder gedrosselt war.



    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • ich frage mich was da schwer zu verstehen ist...


    gedrosselter Motor heisst ergo auch weniger Verschleiss bedingt bei einem Drehzahlbegrenzer sowieso, da laufen die KW Lager und Kurbelwelle ewig, Kolbenverschelsiss ebenso gering...


    ich könnte da jetzt super lag drüber schreiben, aber wozu?


    ich würde IMMER eine gedrosselte nehmen als eine fertig geheizte offene, wo Lager, Kurbelwelle, Kupplung, Kolben udn Zylinder bei selber laufleistung mehr verschleiss aufweisen durch höhere drehzahlen und Belastung..


    gedrosselt sehe ich hier die durch drehzahlbegrenzer am besten an!


    ciao

  • also ne mito baujahr 99 mit 23tkm, die immer gedrosselt gefahren wurde, is ok. oder ????? die geht noch ne weile ?

    - allen gewalten zum trutz sich erhalten -

  • wenn die mit BB gefahren wurde und das immer dann brauchst du dir keine gedanken machen...Kolben würde ich dennoch vorsorglich prüfungen und gegebenfalls wechseln...das sind aber nur 100Euro inkl. dichtungen und KoBoLager...


    100Euro die man beim Gebrauchtkauf locker runterhandeln und dann einplanen kann..


    ciao

  • Also will jetzt umsteigen auf ne Mito weil ich se einfach nur mal geil finde . bei wieviel km muss man bei der nen neuen Kolben rein machen lassen oder danach schauen lassen damit man nich nen fresser bekommt oder is das nich so schlimm wie die anderen immer sagen .

  • kommt drauf an... je nach Fahrweise..
    15000-20000 klm dann sollte mal ein neuer Kolben rein... nachschauen kann man ja öfters mal, wenigstens Auslassseitig.