So schaut's aus...

  • @Thorsten und Micha: Ich hatte leider noch die die Möglichkeit, auf einer wirklich
    geeichten Waage zu messen. Vor einiger Zeit gabs mal nen Thread, in dem ich die
    Daten meiner verflossenen RGV gepostet hatte. Die hatte knapp 140 kg mit vollem
    Tank. Gewogen mit Personenwaage - vorderrad + hinterrad. dann addiert. Danach
    war ich nochmal auf einer Firmen-Wareneingangswaage, die zeigte das in etwa auch
    an. Klar, dass das alles nicht wirklich genau ist, aber ich denke mal, dass wir hier von
    nicht mehr als 5 Kilo Abweichung ausgehen sollten.


    Meine RGV hatte damals die ganzen Kohleteile wie jetzt an der RG, alles unnötige
    weggebaut (Ständer, Spiegel, Nebenluftkrams, (Verkl.) Halter, ...). Dazu noch Alu-
    heck, Jollys und so weiter. Aber natürlich schon mit Lichtern usw.


    Vorhin hab ich die RG mal auf die (Personen) Waage gestellt. Tank war kurz nach
    Reserve, also etwa 3 Liter waren noch drin. Hab jeweils 5 x gemessen, vorne und
    hinten. Vorn kam ich auf durchschn. 76 Kilo, hinten auf 73. Wären 149 plus die
    fehlenden 13 Liter Saft, also etwa 161-162 Kilo. Sollte doch in etwa hinkommen
    Serie wäre 181 - dafür das ganze CFK Zeugs weg, die Felgen, die Jollys. Dazu käme
    die Überbreite der Räder+Reifen und die Gabel und der jetzt kleinere Tank.


    Hmmm... weiss auch nicht. Wie war das nochmal mit der Radlastwaage? :confused_face:


    @#80 - was genau darfst du gewichtsmässig im Seriensport modifizieren?


    lg,
    Wou.

  • hab die ja heuer nochmal auf die waage geschoben.
    auch in der firma ne waage wo paletten drauf gewogen werden.
    somit passt die rs da komplett drauf.
    140kg mit sprit.
    licht, rücklicht, blinker,seitenständer und spiegel gibt nochmal ne ecke.
    die andere schnauze ist auch leichter.


    dann gehts ansich nur noch weiter über nen kohlefasertank, magnesiumfelge hinten,alubremsscheibe hinten und dann halt kleinigkeiten aus kohlefaser und aluminium und dann halt schrauben,bolzen etc aus titan.


    irgendwo ist die sache ja eh begrenzt, denn nen motor brauch ma ja zum fahren LOL)

    wobei ich davon ausgehe das der rgv rahmen und die schwinge leichter sind wie die rs teile.
    gabel evt auch.
    und dann ist ja auch der punkt das die magnesiumfelge schon ne ecke weniger wiegt aber ich glaub das bewegt sich auch so um 1,6kg aber dafür hattest du nen kohlefasertank das dürfte sich dann wieder fast relativieren.
    und die gfk verkleidungen sind nicht viel schwerer.
    aber ich hab die ja zu nem sehr günstigen kurs erstanden, da sagt man dann ja nicht nein zu ner Kohle Kevlar Verkleidung.
    ich find 140kg ist schon kein schlechter wert.
    aber bis zu einem gewissen punkt ist gewichtabschütteln noch relativ günstig und schnell gemacht.
    und dann ist das ne exponentialfunktion der kosten.

  • Alles Roger. Ich dacht halt auf den ersten Blick, als ich von KK-Verkleidung, Mg Rad,
    etc. las... aber stimmt schon. Der Tank dürfte das eine wieder aufheben und der
    Rest war bei mir ja auch aus Kohle oder GFK. Wobei ich nicht wirklich glaube, dass
    der RGV Rahmen so viel schwerer ist, als der RS - die beiden kisten wiegen voll ja
    in etwa das selbe, oder? RGV ist (...nachschau...) mit 166kg im Brief angegeben.

  • im aprilia handbuch steht 167kg Leergewicht fahrfertig.
    tut sich also nicht wirklich viel.
    motor ist ja baugleich.
    der rahmen sieht halt wuchtiger aus.
    ich hab noch einen rumliegen, aber keinen rgv rahmen zum vergleichswiegen.
    und der vergleich 167kg zu 140kg das ist schon ne welt.


    die rg hat halt 2zylinder mehr und 2 birnen+esd mehr.
    und mit nem gemachten rg motor brauch dir auch nicht son 4takt mimose was von schub erzählen.auf den motor bin ich mal neidisch.
    glaub über kurz oder lang stell ich sowas auch auf die räder.

  • Also 166 zu 167 sollte nicht wirklch viel ausmachen :D
    Schau mal in den Brief, ich weiss immer nicht so genau, auf was sich
    die Angaben darin beziehen - denke aber schon, dass es vollgetankt
    also fahrfertig sein sollte.


    167 zu 140 ist klar ne ganze Ecke. Aber probier jetzt nochmal 5 Kilo
    zu holen... das wird teuer :winking_face: bzw. :loudly_crying_face:

  • die 5kg hätte ich fix zusammen, allerdings nimmer auf der strasse.
    jetzt kommt nur noch nen bissel über die anderen leichteren scheinwerfer und die leichtere schnauze.hab auch kein bock den seitenständer abzuschrauben.
    aber einen aus alu bauen wäre mal ne massnahme.
    die titanachsen werden wohl auch nicht werweis was gewichtstechnisch bringen.
    dann ginge noch ne magnesiumfelge hinten, kohletank, alubremsscheibe hinten.
    und dann bleiben nur noch schrauben, bolzen etc aus alu oder titan.



    die sind mal hammer leicht aber auch sau teuer in magnesium ausführung.
    Alu Größe: 3,5x17'' vorne 3,3 kg
    Alu Größe: 6x17'' hinten 5,0 kg
    Magnesium Größe: 3,5x17'' vorne 2,0 kg
    Magnesium Größe: 6x17'' hinten 3,0 kg



    die sind ja auch schick.
    aber gewichtstechnisch sehen die andern viel besser aus W)
    Gewicht ca: Alu Größe: 3,5x17'' vorne 4,8 kg Alu Größe: 6x17'' hinten 8,5 kg Magnesium Größe: 3,5x17'' vorne 3,0 kg Magnesium Größe: 6x17'' hinten 5,5 kg

  • Zitat

    Original von Marco
    grins mein Moped wiegt zwischen 85-90kg :] sind über 60kg weniger als serie W)


    Hehe... jetzt aber bitte auch Beträge und Arbeitsstunden für Selbstleistung posten :winking_face:

  • das hört sich gut an.
    aber die basis ist ja auch leichter.
    da alles für den 2ten zylinder wegfällt.
    und des weiteren baust du ohne licht etc


    nönö nix 6zoll.
    die gibbet auch in anderen grössen, aber das gewicht ist nur für 6" angegeben.
    gibts auch in 5,5"
    die 6speichen auch in 5"und 4,5"