Kühlkreislauf richtig entlüftet / Thermostat ?

  • Hallo,


    Hatte ja vor kurzem schon mal n paar Fragen zur Kühlung.
    Da meine RS ja bissi arg warm wird (zwischen 68 und 80 Grad) hab
    ich auf Anraten hin mal meinen Kühler gesäubert und entkalkt und
    neue Kühlflüssigkeit rein.Nuja,leider wird se immer noch bissi arg warm. :winking_face_with_tongue:


    Nun meine neuen Fragen:


    Woran erkenn ich das mein Kreislauf richtig entlüftet ist?
    -> Die Schraube am Kühler aufdrehen,wenn keine Luft mehr kommt ist gut?
    Sollte dann gar nix mehr kommen (auch keine Flüssigkeit)?
    -> Ist das normal das wenn ich den Deckel des Kreislaufs der unterm
    Tank sitzt aufmach,das mir das "Gesöffs" gleich entgegen kommt?
    -> Ist das normal das man die Schläuche (die direkt vor der Pumpe) leicht
    zusammen drücken kann ?


    Fragen über Fragen ....


    Dann würd mich mal interessieren wie genau das Thermostat rausgebaut wird?
    Hab leider nüscht dazu gefunden. :confused_face:


    Danke.


    Gruß,
    Gensel

  • du soltest auch schon das deine wasserpumpe richtig entlüftet ist, da gibts auch eine entlüftungsschraube. im faq ist doch ein thema wasserkreislauf entlüften, da steht glaub ich alles wichtige drin

  • Die Entlüftungspunkte sind mir bekannt :D


    hmm,schon tausendmal das FAQ durchgelesen,aber immer mal was neues RED)


    Ähm,also wenn ich die Entlüftungsschrauben auf dreh,sollte mir da die Flüssigkeit
    entgegen kommen,oder nicht ??
    Im moment kommts mir nur entgegen wenn ich das Thermostat-Gehäuse aufmache
    (untern Tank).

  • also ich stell die maschine immer auf den seitenständer (dann ist der entlüftungspunkt am kühler ganz oben), dann öffne ich die schraube an der wasserpumpe....füll solang wasser rein bis aus der öffnung wasser ströhmt, dann wird die öffnung verschlossen. dann füll ich soweit wasser rein bis auch aus dem kühlerentlüftunfsloch wasser ströhmt, dann wird auch das verschlossen. dann noch soviel wasserr rein damit das thermostatgehäöuse voll ist, dann das zumachen.
    bis jetzt hatte ich mit der methode noch nie probleme.
    habs aber auch erst 2 mal gemacht W)

  • hmm,nach der Methode ist doch dann aber nicht entlüftet oder machst du nach
    den "Rein"-Schütt Aktionen noch mal die Schrauben zum Entlüften auf?


    Gruß,
    Gensel

  • am besten öffnest du über dem thermostat der deckel und die schraube am kühler und die wasserpumpen entlüftungsschraube auch.
    wasser reinschütten bis keine luft mehr aus der entlüfungsschraube an der wasserpumpe kommt.
    wasserpumpenschraube anziehen.
    wasser nachschütten biss es aus dem kühler ohne luft strömt.
    dann auffüllen bis oben hin.
    dann den deckel draufsetzen das wars.
    wenn du nur die wasserpumpenschraube öffnest, kann es sein das dir dann nix entgegenkommt, weil ja keine luft/wasser nachströmen kann.