ich fahre den SC1 vorne und SC2 hinten.
Viele Leute in der Seriensportklasse (RS 250 bzw. RGV) fahren genau das gleiche.
Der funktioniert tadellos über 20°.
Wenn ein Reifen aufreißt heißt das noch lange nicht, dass er nicht gut funktioniert, das kann viele Gründe haben. Meist auch Fahrweise und Fahrwerkseinstellung.
Da die Mito lange nicht die Belastung einer 250er auf dem Vorderreifen hat (weniger Pferdchen, weniger Kilos) würde ich in jedem Fall zum SC 1 raten.
Ich bekomme den SC1 vorne fast komplett auf die Kante, aufreißen tut da nix. Und ich hab die RS 125 vor kurzem bei 33° über die Nordschleife getreten, 3 Runden, und nix Reifen tot. Sei anzumerken, Distanz ca. 60 km bei höchster Beanspruchung.
In ADR hatten wir auch weit über 20 ° und hatte ebenfalls keine Probleme, und da habe ich die RS ein paar Runden lang doch schon rangenommen wenn man das so nennen kann.
Denke trotzdem, dass es eine Sache der Fahrwerkseinstellung und des Fahrstils ist.
Wenns mit SC1 vorne dennoch nicht geht kann man dann zum SC2 greifen.
Ich kann nur sagen, das der SC1 vorne und SC2 hinten bei RS 125 und RS 250 sehr gut funktioniert, auch bei über 20°. Was mit anderen Mopeds ist, keine Ahnung.
Bekannter ist Nordschleifenfetischist und fährt mit ZXR 750 den SC2, dem ist er aufgerissen. Hat ja aber auch einiges mehr an Leistung und Gewicht.
Kann man nicht pauschalisieren, probieren wohl eher W)