zylinder beschichten

  • servus,


    war heute mal dran und hab meine garage bisschen aufgeräumt.
    dabei sind mir u.a. n paar zylinder in die hand gefallen.
    jetzt frag ich mich ob ich damit noch was anfangen kann, verkaufen etc.


    zylinder 1:
    nach 20000km nen kolbenklemmer hinter sich...


    sieht schon ziemlich ramponiert aus, hab aber keine ahnung ob man den noch gebrauchen könnte. evtl. neu beschichten? aber soweit ich weiß sind die nsr zylinder garnicht beschichtet.


    zylinder 2:
    wurde ca. 200km mit undichtem zylinderkopf gefahren.
    hat leichte laufspuren, minimal sichtbar und gerade so zu ertasten,
    sogar der kreuzschliff sieht noch wie neu aus!
    zusätzlich ist noch die "gewindebuchse" vom stehbolzen an 2 stellen eingerissen... (jaja, lehrgeld...)


    als beispiel (der zyl. aufm bild ist der von oben):


    an der einen seite nur minimal, 1 kleiner riss, er ist zu sehen aber kaum zu fühlen...
    an der anderen richtig deftig, 3 risse...


    frage: was damit anstellen? lohnt es sich den zylinder hohnen zu lassen? ist es überhaupt nötig? kann man die risse am gewinde reparieren?


    wär nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet...

  • ich würde gerne deine Frage zu deiner Zufriedenheit beantworten, leider sind die Bilder nicht das gleiche wie Zylinder in der Hand halten..
    die NSR-125 Zylinder sind beschichtet und wie es auf dem Bild 1 aussieht.. würde sagen.. neu beschichten lassen..


    Bild 2
    zu den Rissen an den Stehbolzen.. man kann noch lange mit fahren.. den würde ich noch verbauen.. schön die Kanten an den Rissen beseitigen.. damit die Dichtung auch dicht ist.. vorsichtig den Kopf aufschrauben und hoffen...
    den Zyli durchhonen lassen Vermessen lassen den richtigen Kolben rein..
    du kannst auch die Risse schweißen lassen.. je nach dem wie stark die Risse sind sollte man die richtige Entscheidung treffen...

  • Du kannst auch erstmal versuchen die Spuren runter zu schleifen.
    Oft ist auf der Bischichtung nur Aluabrieb vom Kolben drauf und den kann man dann einfach runterschleifen. Die Beschichtung ist eh so hart, dass da so gut wie nix mit weggeht. Einfach ein feines Schleifpapier nehmen. 600er oder 1000er und machen.


    Wenn dann so gut wie keine Riefen zu erfühlen sind, keine Beschichtungsabplatzer vorhanden sind, reicht es auch den Zylinder einmal durchhohnen zu lassen und das kostet so um die 20 bis 30€.....

  • gut, thx für die antworten...


    mal ne dumme frage, was macht man überhaupt beim hohnen?
    richtig abgetragen kann ja nix werden, da den zyl sonst ja wieder neu beschichten müsste...

  • Honen dient dem Kreuzschliff des Zylinders.


    Dadurch bildet sich unter dem Mikroskop eine "rauhe" Oberfläche, die es dem Schmierfilm ermöglicht sich besser zu halten, also bessere Haftung.
    Hat ein Zylinder keinen richtigen Kreuzschliff mehr und ist superglatt kann der Schmierfilm nicht mehr richtig haften.


    Beim Honen wird ca. 100stel Material abgetragen, so dass man den Kolben danach um das Maß größer nehmen sollte. Und immer vermessen lassen davor und danach.


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Gelbeseiten, Motoreninstandsetzung in deiner Nähe.. wenn die es gemacht haben gleich vermessen lassen und die Werte aufschreiben..
    danach den richtigen Kolben bestellen..glaube bei der NSR-125 sind das 4/100 Laufspiel.. es soll 4-5 verschiedene Kolbengrößen geben..

  • aha, aber lohnt sich das überhaupt noch?


    wie gesagt, ich will die dinger selber nicht mehr fahren, den neuen den ich drauf hab, der hällt mir bis ich die kiste verkauf....


    n zylindersatz kostet ja "nur" 190€....
    d.h. schon fertig mit kolben. hab mal im zupin katalog gelesen, dass neu beschichten 149€ bei denen kostet und das wäre dann auch net mehr wirtschaftlich...
    der 2. zylinder würde warscheinlich nicht soviel kosten, weil man ihn ja nur hohnen muss, aber ob den noch einer will trotz der risse am gewinde...


    bisschen heikel die sache jetzt...

  • Das mit dem neu Beschichten lassen würde ich lassen. Das Hohnen lohnt auf jeden
    Fall. Wenn du den Zylinder mit den Rissen nicht wegbekommst, legst du ihn als
    Ersatzzylinder dabei wenn du die Maschine verkaufst. Ist ganz sicher ein gutes
    Verkaufsargument.