Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe lange danach gesucht was passendes zu meinem problem zu finden, was aber leider nicht der fall war. Meine rgv hat seit neustem das problem dass sie bei knapp 8000 u/min anfängt komplett zu ruckeln als ob sie nicht mehr höher drehen will, so dass alles vibriert und sie erst im oberen drezhalbereich wieder sauber durchzieht, auch sonst läuft sie nicht so ruhig wie früher. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Mfg Chris
Durchzug
-
-
Ein paar Infos mehr wären nicht schlecht.Wie trat das Problem das erste mal auf?Ist es stabil,also tritt es immer gleichmäßig auf oder nur dann und wann?Hast Du schon was nachgeschaut?In welchem Zustand ist die RGV?Kilometer?
Primär würde ich sagen,das Du mal die Schieber rausnehmen solltest(nicht nur von außen schauen).Evtl. auch nur den Auspuff abnehmen und prüfen,ob die Schieber gleichmäßig hochgehen mit der Testfunktion(graues Kabel). -
Hallo Chris, ich habe meine 92er RGV mit genau diesem Ruckeln gekauft.
Mit Umbedüsen habe ich das Problem nicht lösen können. Danach habe ich dann die 91er Vergaser eingebaut (die haben andere Stöcke und eine Luftdüse mehr, sollen besser zum Abstimmen sein). Das Ruckeln war besser aber noch nicht weg.
Nächster Versuch - Raus mit der Luftsteuerung und den Schläuchen an den Ansaugstutzen. Totaler Fehlschlag, die Hauptluftsteuerung muß dran bleiben (die mit dem schrägen Anschluß) der Rest kann raus!
Die Ursache war die Hauptluftsteuerung, also das kleine Magnetventil über dem rechten Vergaser war defekt (bei der 91er RGV ist das Ventil links)
Meine RGV läuft jetzt von 2000 bis 12000 U/min ruckfrei und ohne Einbruch vor 8000 U/min !!! LOL)
Gruß Robby
-
aha Robby !
late news , also doch nicht die 91'er schuld :)generell ist zu sagen, das wir immer BJ ,km und gemachte Veränderungen und reparaturen am Moped wissen sollten, um Ratschläge geben zu können (die dannauch was nuetzen)
Als 1. Tippe ich z.Zt. erstma aufs Wetter :)
2. Auf die schieber, aber das macht sich erst > 8000 u/min bemerkbar :D3. Vergaser reinigen und Spritversorgung übeprüfen hat auch schon vielen geholfen...
aber ich würde erstmal Robbys Tipp verfolgen !
-
Hoi,
ich hatte das Problem auch aber ab 9000 ( also Schieber schon ganz auf ). Wenn die Aussentemperatur so ca 28C° hat geht das los, bin dann mal Morgens ( 5:30 ) mit der Gamma zur Arbeit gefahren... Ruckeln weg! Also bei mir lag es am Wetter!
Hmmm würde da eigentlich mehr Luftdurchsatz nützen? Also eine überarbeitete Airbox, bei warmen Wetter?
Ich muss mir dringend mal meine Bedüsung anschauen, nur ich wollte auch mal fahren und nich nur schrauben :D
-
@ eichhorn
dann läuft deine RGV zu fett. Da ja in kälterer Luft der Sauerstoffanteil höher ist und somit der Motor magerer läuft.
wird es wärmer hast du nen niedrigeren Sauerstoffanteil und somit mehr Benzinanteil im gemisch (fetter).
Ich würde mal sagen "einfach" mal min. magerer bedüsen.....
CU
-
Hi
Danke erst mal für eure schnellen antworten. Also meine rgv ist bj91 und komplett im originalzustand bis auf verstärkte as. Hab sie mir erst vor einem knappen halben jahr gekauft und bin daher noch recht unerfahren, damals hatte sie 26 tkm jetzt hat sie knapp 32tkm. und das ruckeln fing so bei ca 30 tkm an
Mfg Chris -
ja, ist mir schon klar @Monte, trotzdem danke!
Muss halt erstmal schauen was für eine Bedüsung ich hab (Hab die Vj22b erst seit fast 3 Wochen und mehr geschraubt als gefahren, nicht weil das Teil so fritte ist sondern nur vorbeugende Massnahmen :D , wie Entölung, Schieber verstärkt und und und) Ach ja, für die verstärkung der Schieber hab ich 8er Kolbenstangenmaterial (z.B. Luftzylinder) benutzt, welches aussen gehärtet ist,d.h. sitzt nun das "harte" Mittelteil der Implantate in einer Passung (8mm) in den Schiebern und die beiden 4mm Zapfen aussen sind aufgrund des Materials ein wenig flexibel, funzt gut und ist nicht teuer!