Leistungsunterschiede bei versch. Aussentemperaturen

  • Das Gasvolumen ändert sich pro kelvin un 1/273


    D.h. Da sich die Zusammensetzung der Luft nicht ändert und Du den Rest der Parameter nicht ändern willst, mit jedem Kelvin Temperaturänderung stehen auch 1/273 weniger Sauerstoff für Verbrennungszwecke zur Verfügung :angry_face:
    Das sind bei 10 Kelvin Temperaturdifferenz 1/27,3 bzw. 3,6630036% :i


    Gruß Rainer

  • Zitat

    Original von StuckPistonsSuck
    Mit den Wetterbedingungen variiert auch der Sauerstoffgehalt der Luft. Bei 35°C hat es weniger Sauerstoff in der Luft als bei 15° und daher ist bei immer optimaler Bedüsung prinzipiell weniger Leistung erzielbar.


    Prüfstände mit Klimadatenabnahme (egal ob manuell oder automatisch) korrigieren das mit einem Leistungskorrekturfaktor, gibt sogar ne DIN-Norm mit genauen Vorschriften dazu! Ob die Bedüsung aber optimal zum Sauerstoffgehalt passt ist immer Sache des Fahrers, deshalb ergeben sich bei unterschiedlichen Bedinungen ziemlich sicher unterschiedliche Leistungen... Es gibt ausserdem fertige Tabellen mit Anweisungen wie bei Klimaänderungen (Luftdruck, Temperatur, Feuchtigkeit) umgedüst werden muss!



    Wo gibt es die Tabellen? Das würde mich sehr interessieren!


    Gruß Andreas