leistungsdellen entfernen

  • hab mir am mo bei einem rennen (sturz) eine mächtige delle eingehandelt bin gerade am überlegen wie ich die am besten wieder beseitige, wenn das überhaupt noch möglich ist :nixweiss: denn sie (die delle) ist wirklich nicht klein.


    aba jetzt zum eigentlichen:
    es handelt sich um eine domarennbirne (sehr dünnwandig) ich hab daheim ein schutzgasschweißgerät also mit anschweißen sollte es kein problem geben, nur wie zieht ihr das denn und womit ?

    --> hab da nämlich die ärgsten theorien aufgestellt :)


    wird nur erhitzt oder auch druck reingegeben
    oder entweder oder ?

  • Der Arrow meiner RS (125) hatte ebenfalls weit vorne am Krümmer eine Delle.


    Bin einfach zu ner Autospänglerei gegangen, da hat mir n Bekannter n Nagel in die Mitte von der Delle angeschweist. Am Kopf vom Nagel hat er dann halt ne Stange mit nem beweglichen Gewicht befestigt und die Delle rausgezogen.

  • Hi Forum,


    mir ist auch ein mechanisches Ziehen an der Dellen lieber. Ich hefte eine Mutter an die Beule, erwärme den Bereich und ziehe mit einer M6 - Gewindestange und "Rückwärtshammer".
    Ich habe schon mal erlebt, wie eine Felge beim Reifenaufpumpen (bei ca 5 bar) explodiert ist und mir ist schon mal ein Tank beim pneumatischen Ausbellen um die Ohren geflogen. Seit dem habe ich doch etwas mehr Respekt vor der Energie komprimierter Luft.
    Wer es trotzdem so machen will: Unbedingt Schutzbrille tragen!


    Gruß, Stefan Bigalke

  • eine Beilagscheibe mit einem Punkt senkrecht auf die Delle schweißen und dann mit dem Ziehhammer rausziehen. Danach kann man die Beilagscheibe einfach runterbrechen.

    Alles oder nichts!

  • Wenn man die Beule unbedingt mit Druck rausmachen will, dann mit Öldruck. Flüssigkeiten wie Öl lassen sich ja bekanntlich nicht komprimieren, also wird auch kein Überdruck aufgebaut.
    Luftdruck ist ja wirklich lebensgefährlich!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • warum dann nicht mit Wasserdruck aus der Wasserleitung?
    allerdings tut man sich da mit dem Erhitzen schwehr, denn um Wasser auf über 700 Grad C zu erhitzen.... :nuts:


    ich hab immer Beilagscheiben angeschweißt mit so nem Teil aus dem Karrosserie ausbeulbereich, richtig schön wirds damit natürlich nicht


    C

  • zwei im takt,


    wie geht das dann mit den Lkw-Kippern oder anderen Hydraulik-Systemen?


    Wieviel Druck hält so ein Auspuff eigentlich aus?


    Luftdruck oder hydraulischen Druck unterschiedlich?


    Wenn der nötige Druck aufgebaut wird, knallt das Ding auseinander.


    Der Unterschied ist der, das in der Hydraulik nicht mehr Flüssigkeit ist, als Platz vorhanden. Sobald der Druck durch ein Leck abgefallen ist, ist blitzartig auch nichts weiter zu erwarten im Gegensatz zu Gasen, die komprimiert werden mit der x-fachen Menge de Gases und dann bei einem Leck noch so lange eine Spannung haben bis der Druck völlig ausgeglichen ist.


    Ganz kritisch ist in dieser Beziehung ein Zerknaller eines Dampfkessels, wo durch die im Wasser gespeicherte Wärmeenergie beim Druckabfall schlagartig weiterer Dampf entsteht!


    Racepa