Motorseitige Ursachen für Temperaturprobleme

  • so, da ich auch ein schweres hitzeproblem habe, und ich mir die kühlwasserkanäle und den kopf mal näher betrachtet habe, bin ich auf die idee gekommen zu den 6 löchern in der kopfdichtung einfach noch 2 dazu zu machen um den durchfluß zu erhöhen ..


    hat das jemand mal versucht oder lieber ganz sein lassen ?

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Da gibt es verschiedene Ansichten. Meiner Meinung nach ist die Kopfdichtung absichtlich so gebaut. Der große Schlitz in der Dichtung ist nämlich direkt über dem Auslass ! Ich denke der Kühlwasserstrom wird gezielt dort hin geleitet. Dies fehlt halt auch wenn man ohne Kopfdichtung fährt und mit O-Ringen abdichtet.


    Ich hatte noch nie Temp-Probleme außer bei Stop and Go in der Stadt ...
    Vielleicht mal minimal Frostschutz rein. Glysantin hat einen sehr Schlechten Wärmeüberganskoeff. das sollte ein Paar Grad bringen.


    Ansonsten echt überprüfen ob das System 100% entlüftet ist.


    Ciao Richi44

  • Bei der kleinen RS schneide ich auch immer die Dichtungen nach zweck höherem durchfluss!!


    Es gibt auch andere zusätze die sogar auf der RT zugelassen sind. irgend was mit water.....

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

    Einmal editiert, zuletzt von Semy ()

  • Zitat

    Original von Richi44
    Vielleicht mal minimal Frostschutz rein. Glysantin hat einen sehr Schlechten Wärmeüberganskoeff. das sollte ein Paar Grad bringen.


    ja, ich hatte nämlich nur dest wasser drinn.. deswegen is der mits ja auch in der letzten (arschkalten) woche geplatzt..

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Zitat

    Original von Semy
    Bei der kleinen RS schneide ich auch immer die Dichtungen nach zweck höherem durchfluss!!


    Es gibt auch andere zusätze die sogar auf der RT zugelassen sind. irgend was mit water.....


    water wetter


    heißt das zeug

  • Hallo!
    Ich habe jetzt schon öfters gehört daß man einen Kühler einer Suzuki
    GSXR 750 anbauen kann. Paßt der nur von einem bestimmten Modell oder kann man bedenkelos jeden nehmen. Und lläuft dann auch der Kühlerlüfter mit oder wird der dann abgebaut.
    MfG Mik

    Einmal editiert, zuletzt von mik32 ()

  • Matze,


    Beileid!


    Hast Du die Maschine ins warme gestellt? Solltest Du alles, was Wasser gehabt hat, demontieren, weil der Frost auch Gehäuse usw. sprengen kann.


    Vor dem auftauen nicht Motor drehen, Wasserpumpenflügel sind sonst ab!


    Racepa

  • moin,


    wie löse ich den das Problem mit der genauen Temperatur bei der RGV?
    Dort ist ja nur eine analoge Anzeige vorhanden. Ist das Nachrüsten einer digitalen Anzeige sinnvoll? Oder ist die analoge Anzeige genau genug, bzw. ist die Position des Zeigers genau genug??

    bitte nicht schimpfen, hatte ne 5 in Deutsch!

  • analoge anzeige ist ein schätzeisen!wenn du was genaues willst musst du umrüsten.benutz mal die suche,hatten wir schonmal.

    Maaskantje

  • Hallo,


    als ich 2002 mit meiner RS bei ca 30 Crad in Brno war, hatte ich Temps um 72-73 Crad.


    -> Daraufhin hab ich das Thermostat ausgebaut:


    -> 68 crad wurden anschließend "nur noch" erreicht


    Mein Bruder war auch da, er faehrt O-Ringe, hatte top-Temps von 63-65
    Crad.


    Die Kopfdichtungen haben zwar absichtlich die grosse Oeffnung auf der
    Auslassseite, jedoch habe ich nach der Bearbeitung der KoDi
    (laengliche Oeffnungen, wie sie in den Koepfen sind, nachgefraest) die Temp auf max 65 Crad senken koennen.


    Seit dem bearbeite ich die KoDi vor der Montage.


    gruss, christof



    PS: Die Temperaturen sind bei magerer Abstimmung sehr Klemmerfreundlich :-)