Tach,
bald bis spätestens Herbst sollte mal n neues Mopped her RAZ) , war jetzt schliesslich lange Zeit abstinent CRY)
Jetzt steh ich vor der Wahl ... was tun?
Leistungsbeschränkung (34 PS scheisse) muß sein, zumindest aufm papier und eigentlich wärs auch mal ganz gut, wenn ich das auch in Wirklichkeit anhalten könnte.
Da würden sich natürlich offene 125er anbieten, da leicht, klein, um 30 PS und vorallem keine Verführung irgendwelche Drosseln raus zu schmeissen (da nicht vorhanden). Hätte da an RS 125 mit 22kW - Zulassung gedacht, bin ich schon gefahren und is auch ganz flott (flotter als die 34 PS CBR 600 vom Kolleg, harrrrharrr) für 125ccm. Dazu wär die in einer Preislage, in der ich mir sogar ein Neufahrzeug mit Garantie (geil!) leisten könnte. Und wenn mans neu oder als Vorführer nimmt, isses auch sicher, dass das mopped pfleglich behandelt wird und hält.
Oder eben doch ne 250er RGV oder RS ... klar, mehr Leistung, aber muß gedrosselt werden, geht dann kein stück mehr (meiner Erfahrung nach auch schlechter als 125er) und so wie ich mich kenn, werf ich die Drossel dann eh nach ner woche wieder raus. Dazu kommt dass der Suzuki Motor ein paar eigenheiten hat, die ihn nicht wirklich haltbar machen (seh ich immer wieder an der Maschine meines zehn jahre älteren Bruders - RS 250 - er schreibt manchmal über meinen Zugang hier und im RS 125 Forum), wie die Auslassschieber, bröselnde Katalysatoren usw. Dazu käme, dass ich mir ne 250er allerhöchstens gebraucht leisten kann.
Was tun? 250er kaufen und Mama wieder enttäuschen (und die guten vorsätze brechen) oder mal (zwangs-) legal bleiben?