Überzeugt mich mal

  • Tach,


    bald bis spätestens Herbst sollte mal n neues Mopped her RAZ) , war jetzt schliesslich lange Zeit abstinent CRY)


    Jetzt steh ich vor der Wahl ... was tun?
    Leistungsbeschränkung (34 PS scheisse) muß sein, zumindest aufm papier und eigentlich wärs auch mal ganz gut, wenn ich das auch in Wirklichkeit anhalten könnte.
    Da würden sich natürlich offene 125er anbieten, da leicht, klein, um 30 PS und vorallem keine Verführung irgendwelche Drosseln raus zu schmeissen (da nicht vorhanden). Hätte da an RS 125 mit 22kW - Zulassung gedacht, bin ich schon gefahren und is auch ganz flott (flotter als die 34 PS CBR 600 vom Kolleg, harrrrharrr) für 125ccm. Dazu wär die in einer Preislage, in der ich mir sogar ein Neufahrzeug mit Garantie (geil!) leisten könnte. Und wenn mans neu oder als Vorführer nimmt, isses auch sicher, dass das mopped pfleglich behandelt wird und hält.


    Oder eben doch ne 250er RGV oder RS ... klar, mehr Leistung, aber muß gedrosselt werden, geht dann kein stück mehr (meiner Erfahrung nach auch schlechter als 125er) und so wie ich mich kenn, werf ich die Drossel dann eh nach ner woche wieder raus. Dazu kommt dass der Suzuki Motor ein paar eigenheiten hat, die ihn nicht wirklich haltbar machen (seh ich immer wieder an der Maschine meines zehn jahre älteren Bruders - RS 250 - er schreibt manchmal über meinen Zugang hier und im RS 125 Forum), wie die Auslassschieber, bröselnde Katalysatoren usw. Dazu käme, dass ich mir ne 250er allerhöchstens gebraucht leisten kann.


    Was tun? 250er kaufen und Mama wieder enttäuschen (und die guten vorsätze brechen) oder mal (zwangs-) legal bleiben?

    MfG Max

  • also an deiner Stelle würde ich mir da ne 250er kaufen, ne RGV oder eben RS, weil man die so weit ich weiss schnell entdrosselt hat und se dann halt doch schon abgehen wie Schmitz Katze! :D
    Auch wenn das die unvernüftigere Lösung is....
    Aber ich denk wenn du dir ne 125er zulegts würdest nach geraumer Zeit doch nen drang nach mehr Leistung verspüren und dann vielleicht das tunen anfangen und dann biste auch nicht grad wieder legal unterwegs!
    Klar wird sie dich mehr im Unterhalt und so kosten, denk ich mal, aber was solls?
    Scheiß drauf, dafür hast dann nen heißen Feger! :D

  • naja, schätz mal, das dir in 2 jahren, nach der probezeit, die 250 auch zuwenig wär... sprich: wirst dir dann irgendwann eh ne größere kiste holen... dann würd ich an deiner stelle lieber die 125 holen (damite auch auf keine dummheiten kommst W) ).... außerdem, wennde eh erst jetzt dein motorradlappen gemacht hast (???haste???) dann reichen die 34pese erstmal echt aus... erstma nen bissel praxis üben und sone kiste beherrschen können... gas geben kann jeder...


    und aus eigenerfahrung: hät ich damals inner probezeit ne größere kiste gehabt (sprich mehr leistung), hät ich mich bestimmt scho in sämtliche einzelteile zerlegt... man heizt mit ner offenen 125 scho wie blödde...

  • ehrlich gesagt ist nach ner weile 34 Ps zu wenig klar wenn man führerscheinneuling ist, ist das schon geil ne offene zu fahren, aber wenn de erstmal 21 bist und dann ganz offen fahren kannst kaufst du dir zu 100% eh ne größere. so willst aber den zweitaktern treu bleiben sprich der zweitakter ist viel geiler als ne 4t und willst auch später ne 2takter fahren würde ich dir empfehlen mit ner 250ccm die kannst da laut papieren drosseln aber musst vernünftig sein und nicht auffallenso würde ich das machen.


    also entweder 125 offen dann 4t


    oder du willst darüber hinaus den 2treu bleiben dann 250 weil das wäre doppelt gemoppelt.

    180PS Zweitakt das ist Musik in meinen Ohren



    Gruß Matthias

  • zweirad-erfahrung sind ca. 35.000 km vorhanden, davon etwa 6000 km auf ner offenen Yamaha TZR (vorher 15.000 km 180ccm Italjet Dragster mit 18 PS am Hinterrad ~ ca. 25 Motorleistung, davor etwa 14.000 km 70ccm Roller mit 10 PS am Rad) mit etwa 30 PS. Hat mir in den Fahrleistungen eigentlich immer vollkommen gereicht, lief etwa 150 mit etwas kürzerer Übersetzung als Serie. Beschleunigung und Durchzug fand ich für ne 125er urgeil *gg*, ging in dem Bereich besser als meine Honda CB1 34 PS fahrschulmaschine...
    Der umgang mit 34 PS dürfte für mich keine Probleme mehr darstellen.


    Ich persönlich tendiere langsam aber sicher immer mehr zur offenen 125er, da ich dann endlich mal damit anfangen kann legal zu fahren und die 125er auch das bessere 34 PS Motorrad ist als die 250er.


    Vielleicht in nem jahr noch ne RG 500 daneben, restaurieren und später damit rum (tot) fahren W)

    MfG Max

  • 250sp


    wat isn da für nen Motor drinn? TZR 250 Motor??


    Max


    250 kaufen und dann entdrosseln... 125er würde ich nur fahren wenn ich noch eine hätte, weil ich 1B hatte.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • 350er RD in Mito von Stefan Philip gemacht von Marco Böhmer............richtig 250 SP ?
    warst du auch da ? was hast du für eine Maschine gehabt ? ich habe nirgends ne NSR250 gesehen..

  • auf jeden Fall ne schoene offene 125'er fahren.
    Damit schoen üben....Autobahn braucht ja keiner mit so was...auch nicht mit 250 oder 500 ccm 2T.


    Später auf 250 umsteigen...dann kannst es wenigstens...vielleicht

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..