NSR 125 zündet nur mit leuchtendem Bremslich

  • Erstmal danke SP,


    nur mir ist immernoch unklar warum die Spannungsspitzen erst auftreten wenn die Batterie vom netz getrennt ist bzw. warum der Stromverbrauch g r ö ß e r ist wenn diese nicht mehr vorhanden ist. Dann fällt doch der Ladestrom für die Batterie schon mal weg und der Stromverbrauch des Boardnetzes müsste dann doch eigentlich niedriger werden.


    Und worfür ist die Sicherung dann überhaupt gut, wenn der Strom so oder so, egal wie groß in das Boardnetz kommen kann? Oder wirklich nur um die Batterie zu schützen?


    hmm, ist wohl doch noch ein bisschen Aufklärungsbedarf vorhanden :winking_face: Vielleicht hast müssen deine Hunde ja nochmal raus.



    Ciao Knigge

  • Zitat

    Original von Dr.Knigge
    Erstmal danke SP,


    nur mir ist immernoch unklar warum die Spannungsspitzen erst auftreten wenn die Batterie vom netz getrennt ist


    Die Batterie wirkt gleichzeitig wie ein Kondensator und 'schluckt' die Spannungsspitzen. Ausserdem funktioniert der Regler / Gleichrichter nicht richtig wenn keine Batterie hinten dran ist. (hängt mit dem Funktionsprinzip des Reglers zusammen)


    Zitat

    dadurch entstehen Spannungsspitzen, durch erhöhten Stromverbrauch..


    Die Spannungsspitzen entstehen durch das Arbeitsprinzip des Reglers und werden normalerweise von der Batterie geschluckt.

    Zitat


    bzw. warum der Stromverbrauch g r ö ß e r ist wenn diese nicht mehr vorhanden ist. Dann fällt doch der Ladestrom für die Batterie schon mal weg und der Stromverbrauch des Boardnetzes müsste dann doch eigentlich niedriger werden.


    hat sich erledigt, siehe oben...

    Zitat


    Und worfür ist die Sicherung dann überhaupt gut, wenn der Strom so oder so, egal wie groß in das Boardnetz kommen kann? Oder wirklich nur um die Batterie zu schützen?


    Die Sicherung schützt das Bordnetz vor der Batterie. Die Lima liefert selbst bei einem Kurzschluss nicht genug Strom um ein Kabel durchbrennen zu lasssen, eine Batterie hingegen schon. Deshalb da die Sicherung.


    Zitat

    hmm, ist wohl doch noch ein bisschen Aufklärungsbedarf vorhanden :winking_face: Vielleicht hast müssen deine Hunde ja nochmal raus.


    Immer noch Fragen?

  • Zitat

    Immer noch Fragen?


    Wird sich gleich rausstellen.


    Also ich fasse das mal zusammen wie ich das jetzt verstanden habe.


    Das Boardnetz hängt direkt mit dem Regler, der mit der Lichtmaschine verbunden ist, zusammen.


    An diesem Regler hängt auch eine Batterie die mit einer 15 A Sicherung abgesichert ist. Diese Batterie versorgt das Boardnetz wenn der Strom den die Lichtmaschine liefert zu klein wird, und über diese wird auch der Anlasser betrieben, da die Lichtmaschine ja ohne Drehzahl überhauptkeinen Strom liefert.


    Wenn die Sicherung vor der Batterie durchbrennt, ist diese nicht mehr mit dem Regler verbunden. Dieser Regler funktioniert aber nur dann richtig wenn er mit der Batterie verbunden ist.


    Ich musste das Bremslicht und das Fernlicht zum leuchten bringen, da dann die Spannungsspitzen besser verkraftet werden, da ja mehr strom verbraucht wird dadurch.



    So, doch noch ein paar Fragen:


    - Warum erreichen die Spannungsspitzen das Boardnetz nicht wenn die Batterie noch angeschlossen ist? Diese schluckt sie zwar, aber doch nur wenn nur eine Verbindung vom Netz zum Regler über die Batterie besteht. Oder verhindert schon der Regler diese Spannungsspitzen wenn die Batterie angeschlossen ist?



    Gruß Knigge


  • BINGO! :D


    Zitat


    So, doch noch ein paar Fragen:


    - Warum erreichen die Spannungsspitzen das Boardnetz nicht wenn die Batterie noch angeschlossen ist? Diese schluckt sie zwar, aber doch nur wenn nur eine Verbindung vom Netz zum Regler über die Batterie besteht. Oder verhindert schon der Regler diese Spannungsspitzen wenn die Batterie angeschlossen ist?


    Hä? :confused_face:


    Eine Verbindung über die Batterie gibt es nicht. Alle Komponenten sind parallel am Bordnetz angeschlossen. Nur zwischen der Batterie und dem Netz ist eine Sicherung und wenn diese durchbrennt funktioniert die Regelung nicht richtig.