Arrow Pflegen

  • Hallo Leute,


    Kurze Frage.


    Wollt mir ne gebrauchte Arrow zulegen.
    Da die schon ein wenig Rost angesetzt hat (was ja scheinbar normal ist und leider relativ schnell geht)
    wollt ich da natürlich bischen auf vordermann bringen.
    Habt ihr ein paar Tips für mich?
    Ich stell mir das sooo vor:
    - Rost stellen abschleifen mit feinem Schleifpapier
    - die Stellen,bzw. die ganze Birne mit Klarlack lackieren
    - Fetten bzw. Ölen


    Hat jemand n Plan was es bringt,wenn ich die Birnen mit Alu Folie einwickel (geringer Wärme,nicht so rostanfällig)??


    Gruß,
    Gensel

  • Das mit der Alufolie würd ich nicht machen. Erstens reißt die doch egh sofort, wenn de dran kommst, sieht bestimmt beschissen aus, und außerdem sammelt sich drunter das Wasser, so daß Dir der gute Auspuff zusammenrostet ohne daß Du was mit bekommst.
    Schleif ihn einfach ab und lackier ihn mit Hitzespray.

  • Das ganze mit der stahlbürste abschmirgeln. Ich habe meine Biene mit Hammerit eingefärbt. Zu meinem Erstaunen, ist das Zeugs sogar temparaturfest. Schön siehts nicht aus, aber ein Strassenradel is nun mal viel im Regen. Solltest du die Rostschicht nicht wegkriegen, gib das zum Sandstrahlen. danach Grundieren, lackieren od. färben - nach Belieben. Das ist keine Racing-Auspuffbiene, also mach dir keine Sorgen - da ist genug Substanz vorhanden. (Aber Aufgepasst, bei viel Materialabtrag könntest du die Schwingungsresonanz verändern - das heisst Vergaser-Setting muss etwas angeglichen werden). Ich habe meine 1. Biene seit über 70`000km drauf!

    Brüüüünnnnnn - ist wie Musik!!!!

  • Das Umwickeln mit Alu-Folie hat sehr wohl einen Sinn!


    IM Rennsport wird es gemacht um erstens die Geräuschwerte auf den Tracks einzuhalten und zum zweiten deshalb, weil die Abgase dannheißer bleiben, dadurch wird sogar minimal die Enddrehzahl gesteigert.


    Umwickelt wird mit Glasfaservlies, auf dem AluFolie aufvulkanisiert ist. Nicht mit Folie alleine, das bringtrein gar nichts.


    Was ich empfehlen kann. Arrow sandstrahlen lassen, kostet ca. 10euro, danach mit dicken Schichten "Dupli-Color" hitzebständigem Einbrennlack lackieren und dann hält das wieder.
    Würde an deiner Stelle aber den Arrow Lack nicht entfernen. Einfach die Roststellen schmirgeln und den obigen Lack drauf. Der Arrow-Lack ist einfachunschlagbar und bildet eine Art Emaille-Schicht.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • also ich habe meine Birnen wo sie leicht braun waren (Rost) mit sandpapier wegschliffen dann wd40 draufgesprüht einziehen lassen das nochmal schön geschliffen dann habe ich zinkspray genommen silber gesprüht (schützt vor Korrision)


    und dann mit Dämmmatte bzw. polyester watte umgehang und mit draht fest gezurt. nur zum aussehen als ob, (Racing),sieht nicht aus

    180PS Zweitakt das ist Musik in meinen Ohren



    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Manuel
    weil die Abgase dannheißer bleiben, dadurch wird sogar minimal die Enddrehzahl gesteigert.


    ja stimmt zwar das Gase unter Höherer Temp schneller sind und so schneller refektiert sind (mehr Drehzahl)


    aber ein kühles, zurückgeführtes Abgas mehr Leistung bringt....


    man denke da nur an Wassereinspritzung in den Krümmer... diese bringt Leistung im MidRange Bereich und nicht wenig (25% :confused_face: )...


    ciao

  • ^^ Das hatte Honda auch mal vor ein paar Jahren bei der NSR 500.
    Cagiva hatte ein System, das den Auspuff verlängert hat.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    ^^ Das hatte Honda auch mal vor ein paar Jahren bei der NSR 500.
    Cagiva hatte ein System, das den Auspuff verlängert hat.


    echt NSr 500 hatte solch eine Wassereinspritzung??? :))


    Auspuff verlängern wie das?
    Sozusagen variable Resonanzlänge oder wie?


    ciao

  • Ja die NSR hatte das mal... es gab ja auch die NSR 500 mit PGM-F1 ... Einspritzung *lechz*


    Ja genau variable Resonanzlänge, wurde aber in Rennen nicht gefahren weil 5kg einfach zu viel für das was es bringt sind.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D