--> An RS-Experten (need help)

  • Hallo


    Also ich habe ziemlich viele Fragen, und fahre eine RS125 BJ98 mit Rotax 122,
    ner AS und offen halt. Vor kurzem ging mir bei gezogener Kupplung der Motor aus,
    und lief nicht mehr an. Schieben im ersten Gang bestätigten mir auch eine sehr geringe
    Kompression. Zuhause baute ich dann den Motor aus, und heute Habe ich den Zylinder runtergenommen:


    Fazit Kolben rechts und links tiefe Riefen, Kolbenring fest.und dass nach nur ca 4000 KM
    obwohl ich nie Motorbremse benutzt habe. Aber der Zylinder ist in einem tadellosen Zustand. Gottseidank.
    nun vermute ich (bin mir nicht sicher) dass der Fresser durch Eintreten von Kühlflüssigkeit innen Zylinder
    entstanden ist, da ich viel Wasser im Einlassbereich fand, und nach dem Motorkollaps der Ausgleichsbehälter vollständig leer
    war. Allerdings bin ich mir da nicht 100% sicher. Wie schon gesagt ist der Zylinder im Top-
    Zustand, und der kolben hat rechts und links Riefen.


    - Was könnte noch den Motorschaden verursacht haben ?
    - Soll ich noch irgendwelche Lager nachbestellen/ ersetzen da ich ja
    Zyli unten habe ?
    - Wie bekomme ich das Wasser (falls vorhanden) aus dem Kurbelgehäuse ?
    - Auf was muss ich aufpassen wenn das Kurbelgehäuse offenliegt (Dass nix rein
    fallen darf ist mir klar :winking_face:
    - Welche anderen teile kann ich wie auf ihre Funktion/Verschleiss prüfen
    - Kann ich sämtliche rausgedrehten Schrauben mit Benzin säubern, einölen und wiederverwenden ?
    Welche soll ich neu bestellen ?


    Nun, dann abe ich nachgeschaut welche HD ich auf meinem 34 dellorto habe. Es ist eine 160 er, ist
    das ok ? Und wie kann ich prüfen ob die Membrane in ordnung sind ?


    So also ich habe dann mal Grob eine Aufzählung gemacht was ich alles neu brauche. Ich hoffe ich
    habe nix vergessen. Korrigiert mich bitte falls doch:


    Kolben mit Kolbenringe
    Neue Zündkerze (Bezeichnung??)
    Zylinderdichtsatz
    eventuell neue Schrauben, Lager (welche??)
    ---> Wo bekomme ich das alles her ?


    So, ich hoffe ihr könnt mir helfen damit ich bald wieder Aprilia fahren kann.
    --<> ! Ein großes Dankeschön ! <>--


    Philip (im Schwarzwald)

  • - Was könnte noch den Motorschaden verursacht haben ?


    Kann schon das Wasser dran schuld sein, also undichte Stelle suchen.

    - Soll ich noch irgendwelche Lager nachbestellen/ ersetzen da ich ja
    Zyli unten habe ?


    Musst du halt nachschauen ob ein Lager einen Schlag hat, glaube ich aber nicht, wenn es nur ein Klemmer war.



    - Wie bekomme ich das Wasser (falls vorhanden) aus dem Kurbelgehäuse ?


    Ganz einfach mit Druckluft.

    - Auf was muss ich aufpassen wenn das Kurbelgehäuse offenliegt (Dass nix rein
    fallen darf ist mir klar :winking_face:


    mach einfach einen Lappen rein,

    - Welche anderen teile kann ich wie auf ihre Funktion/Verschleiss prüfen
    Pleuellager, Kurbelwellenlager

    - Kann ich sämtliche rausgedrehten Schrauben mit Benzin säubern, einölen und wiederverwenden ?
    Welche soll ich neu bestellen ?


    Schrauben kannst du alle wiederverwenden.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Wasser lässt du ab, indem du die "OUT"-Schraube, 5er Innensechkant unterhalb der Motoraufhängung im motorblock löst und das Wasser kommt einfach raus. Etwas drunterstellen, sonst gibts Sauerei.


    Es kann sein dass sich dein O-Ring verabschiedet hat und dadurch Wasser eingedrungen ist.
    dadurch ensteht in der Regel aber kein Motorschaden, hatte schon RS hier von irgendwelchen Spezialisten, die mit 100 ° und def. Kopfdichtung gefahren sind und der Motor hat gehalten.
    Ich würde alles auf Nebenluft kontrollieren, vielleicht irgendwo Luft gezogen??


    neumachen würde ich das Kolbenbolzenlager, kostet nur 11 euro, neuen Zylinderdichtsatz und Zylinder nachhohnen lassen wenn kein Schliffbild mehr vorhanden ist.
    Alles mit Vorsicht zusammenbauen, gucken das alles dicht ist, Vergaser und Auslassschieber reinigen, Membranen kontrollieren, neue Kerze NKG BR 10 EG, O-Ring neumachen und dann passt das schon.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Mach Dir nicht die Mühe das Gehäuse zu öffnen. Entweder Du nimmst eine Spritze mit angestecktem Schlauch, dieser führst Du ins Gehäuse un ziehst die Ware raus. Check zur Sicherheit, ob das Pleuel Spiel hat. Interessant wäre noch, wo Du angerieben hast (Einlass/Auslass??). Die Spuren v. Wasser sollten an der Kopf- od. je nachdem Fussdichtung als dunklere Spur erkennbar sein. Ich würde auf einen Klemmer aufgrund "Wasserziehen vom Brennraum her" tippen. (Das Wasser reisst den SChmier-Ölfilm ab = Anriebspuren. Irgendwann "bläst" er soo viel durch, dass keine Verdichtung zur Zündung mehr funktioniert.) Aber eben, kontrolliere wegen Spuren. Bei alten Zylindern reichen Haarrisse bei Stehbolzen.
    Alle Teile, aussert Kolben und Dichtungen kannst Du wiederverwenden, den Rest halt beim Händler holen. Beim Zylinder kannst Du`s ruhig mal versuchen mit feinem Schleifpapier (mit WD40 eingesprayt!!).
    Ich habe schon manchen angeschlagenen Zyl. so gerettet. (Aber ACHTUNG: nicht in Kolbenlaufrichtung od. im rechten Winkel dazu schleifen - sehr, sehr wichtig, ansonsten steht Dir der nächste klemmer bevor.)

    Brüüüünnnnnn - ist wie Musik!!!!

  • Hallo, danke für eure Hilfe.


    Aber ich bin mir nicht sicher ob es ein Klemmer war, da ich ja Kupplung gezogen hatte. Tatsächlich hat der Kolben bei den Kolbenringen eine dunkle Färbung, also vermute ich mal dass die Zylinderkopfdichtung schlapp gemacht hat.


    Wieso muss ich mir den Zylinder hohnen lassen, obwohl er nichts abbekommen hat ??


    Was ist ein O-Ring ?


    Wie kann ich das KW-Lager auf Verschleis prüfen ?
    #


    Der Kolben hat 2 Stellen mit tiefen Riefen: links und rechts direkt bei bei dem Loch für den Kolbenbolzen.


    Gruß
    Philip

  • so, ich arbeite ja bei eimen großen Autoteilzulieferer in Deutschland. Die haben mir angeboten , den Zylinder exakt zu vermessen (3D-Scanner) und dann ein Alukolben aus dem vollen per CNC zu fräsen.


    Wäre dies besser, als einen nachzubestellen ? Soll ich das angebot nutzen ?, oder haben Kolben noch ne spezielle Legierung ?

  • Zitat

    Original von Thrill_Phil
    so, ich arbeite ja bei eimen großen Autoteilzulieferer in Deutschland. Die haben mir angeboten , den Zylinder exakt zu vermessen (3D-Scanner) und dann ein Alukolben aus dem vollen per CNC zu fräsen.


    Wäre dies besser, als einen nachzubestellen ? Soll ich das angebot nutzen ?, oder haben Kolben noch ne spezielle Legierung ?


    vermessen ja...
    kolben aus dem Vollem nein...
    mache da keine Experimente, der Faserverlauf und Materialqualität ist fraglich..

  • So, ich habe mein Zyli per CNC vermessen :



    Messabstand von oben / IstWert(Durchmesser) / Rundheit
    2mm / 54.007 mm / 0.007
    5mm / 54.011 mm / 0.003
    10mm / 54.009 mm / 0.003
    20mm / 54.010 mm / 0.004



    Also der Zylinder ist entgegen meinen Erwartungen 100% rund. Gut so !


    Nun brauch ich einen neuen Kolben, welchen empfehlt ihr mir, und welche Grösse sollte der idealerweise haben ?

  • Hallo, wie bekomme ich eigentlich das Kurbelgehäuse sauber und trocken ? bei mir befindet sich noch immer wasser darin, und die "OUT" schraube lässt nur das restkühlwasser ab.


    reicht es wenn ich 10 W 40 Öl da rein kippe, und paar mal schwenke und dann die Soße oben rauskippe, oder gibt es da auch eine Ablassschraube?