Zylinder Zusammenbau

  • Hallo, ich habe nun einen neuen Kolben (Vertex) in mein 122er Rotax. Aber nun bräuchte ich die genauen Anzugsmomente von den Zylinderschrauben und den Kopfschrauben.
    Wäre nett wenn mir das einer sagen könnte.


    Was muss ich beim Zusammenbauen/Abdichten des Motors beachten ? Stimmt dass, dass ich die Dichtflächen erst nasschleifen sollte ?


    Gruß
    Phil

  • wegen anzugsmomente einfach mal die Suchfunktion benutzen, die gibt es nicht umsonst...
    man kann sich ja denken dass solche Fragen schon häufiger gestellt wurden.....


    zur dichtflächer, einmfach frei machen von Dichtungsresten mit einem feinen schaber....dann entfetten neue dichtung drauf und zusammenbauen...
    beim Kopf und Kalotte gucken das die oring Nut sauber ist....da auch einfach oring einlegen udn zusammenbaun...bei bedarf mit hylomar den Oring fixieren.... Schrauben über Kreuz nach Gefühl anziehen....Drehmomentschlüssel sind für Grobmotoriker :D


    ciao

  • jo, einfach nach gefühl anziehebn!

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.

  • Habe Werkstatthandbuch vom 123er: SK-Mutter M7 Brennraumeinsatz: 20Nm kreuzweise, SK-Mutter M8 Zylinder 30Nm kreuzweise. Muttern des Brennraumeinsatzes sowie des Zylinders nach den ersten 500km kalt nachziehen

  • Zitat

    Original von Marco



    zur dichtflächer, einmfach frei machen von Dichtungsresten mit einem feinen schaber....dann entfetten neue dichtung drauf und zusammenbauen...


    jepp, entfetten machste mit aceton... auf die dichtflächen kannst du noch zusätzlich getriebedichtmasse druff knallen... gibs bei jedem autoshop... is hitzebeständig, gleicht kleine wellen und riefen aus und hält bombensicher... seitdem ich das benutz, hält mein getriebe auch endlich dicht :face_with_tongue: ...


    ..ach und benutz originale dichtsätze.. papierdichtungen kannste benutzen wennde irgendwo am arsch der welt bist und es keine andere wahl mehr gibt... nicht am falschen ende sparen... W)

  • Da muss ich "lessi" recht geben!
    Hatte letzte Woche meinen Motor auseinander,und die Fußdichtung schnitt ich aus solchem 0,3er DICHUNGSPAPIER (vom Götz) zurecht und nun kann ich alle 50km Kühlwasser nachfüllen weil es das Kühlwasser durch die Dichtung durchdrückt.......
    OK, ab heute werden nur noch originale Dichtungen verwendet ;-))
    Gruß

  • Zitat

    Original von chesterfield1985
    Da muss ich "lessi" recht geben!


    thanx...
    hatte letzten monat mal meine getriebedichtung ausgewchselt, weil ich ständig öl verloren hab... hatte mir auch ne papierdichtung zurechtgeschnitten (weil ich hier in wob keine orig. dichtung gekriegt hatte, weil es hier keinen aprilia händler mehr gibt... scheiß stadt!!!! :loudly_crying_face: )... folge... nach dem zusammenbau und der probefahrt hats gehalten, doch als ich am nächsten tag in die garage kam, hatte ich ne tolle öl lache am boden (trotz getriebedichtmasse) FROWN)... supa!!! durfte wieder neues getriebeöl kaufen, bin aber diesmal gleich die 50km nach braunschweig gefahren um mir ne originaldichtung zu holen... jetzt hälts dicht!!!!!! BG)...