Zylinderkopf mit auswechselbaren Kalotten

  • wenn es svob nichts ausmacht, gerne! :winking_face:


    Problem lag am Einsatzüberstand der zu gering ausfiel!


    Genaueres können sie dir ja selbst sagen denk ich :winking_face:

  • hat sicherlich keinen böswilligen hintergrund, sind halt mehr am schrauben als im Intööörrrnet *g*


    schreib doch mal eine mail!


    was haben eure tests erbracht? gibt es da neues?

  • Wir sind noch absolut in der Anfangsphase bedingt durch diverse Erzögerungen. Ich hatte große Schwierigkeiten geeignete Dichtungen zu beschaffen. In dieser Woche erwarte ich eine Lieferung von Viton-Ringen. Fußdichtungen machen wir aus sehr weichem ALU. Demnächst vermessen wir diverse Kalotten und Zylinder von aktuellen Honda und Aprilia Production Racern.
    Was dabei extrem jetzt schon auffällt ist die Tatsache, dass die Auslaßsteuerzeit der Suzuki-Motoren wesentlich länger ist wie die der PR Zylinder, diese aber bei weitem nicht die Drehzahlen machen, die man daraus erwarten würde.
    Demnach müsste die Anhebung der Suzuki Zylinder eher der falsche Weg sein. Wir werden das vielleicht auch noch einmal untersuchen.


    Gruß Andreas

  • ich würde das eher anhand des auspuffs und der zündung begründen!!!


    sind ja doch eklatante unterschiede!

  • Ja, das könnte auch sein.
    Aber gut 7mm Unterschied von öffen des Auslaßschlitzes bis Oberkante Zylinder, das finde ich schon gewaltig. Ich denke nur mal an die thermische Belastung. Und dann ist der Hub auch noch kürzer!
    Aber egal. Muß man halt probieren. Dazu muß ich mir noch mal einen Satz org. Zylinder beschaffen und dann entsprechende Kalotten anfertigen lassen. Spannend wird das ganze erst, wenn wir den Kopf auf unsere Serien RGV montieren und was dann da rauskommt.


    Bin gerade dabei meinen Detosensor zu montieren. Ich mußte deswegen auch noch Änderungen am Kopf vornehmen lassen. Aber nun passt es.


    Gruß Andreas

  • naja steuerzeiten sind doch bei den PRs als auch bei den serien 2taktern die hier so gefahren werden im grünen bereich, müsstest dir mal kart oder scooter zylinder ansehen, fahren auslasszeiten teils über 200° und drehen richtig arg!
    klar fahrbarkeit aussen vor...


    soweit auseinander sind doch die Steuerzeiten garnich,
    habe mal die einer Honda RS und einer SerienMito verglichen, waren sehr ähnlich, Vorauslass, Überström als auch Auslasszeit....
    unterschiede liegen wirklich deutlich an der restlichen Peripherie!


    Vergleich nur mal einen Auspuff einer 125er PR und einer serien oder renntüte einer strassen 125er die auch ihre 30PS hat...
    das sind welten!! Resonanzdrehzahl muss zwangsweise ganz woanders liegen..
    kurzes auspuffrohr, steile winkel an diffusor und gegenkonus,. kurze vom durchmesser große auspuffkammer....
    mal von riesiegen ein und auslässen, großen Membrankästen, massig auslassflächen, schmale überströmer trennwände, Überströmergröße selbst, Kurbelwellen, Schwungmassen...


    einfach alles, da treffen welten aufeinander!